Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Netzwerktreffen 2016© Bernhard Ludewig

Unsere Alumniarbeit
Netzwerke in Europa schaffen

Ziel unserer Alumni-Arbeit ist es, ehemaligen Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu bieten, Kontakte mit europäischen und deutschen Fachkolleg*innen zu knüpfen oder aufzufrischen. Zu diesem Zweck lädt das Goethe-Institut im Rahmen des Europanetzwerk Deutsch und in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt jedes Jahr ehemalige Teilnehmer*innen der EU-Kurse nach Berlin, Brüssel oder Luxemburg ein. Außerdem werden vielfältige Sonderprogramme für Alumni angeboten.

Höhepunkt unseres jährlichen Netzwertreffens in Berlin ist beispielsweise die Teilnahme am „WDR-Europaforum“, eine internationale Konferenz mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen zur politischen Zukunft Europas, die im Weltsaal des Auswärtigen Amts stattfindet. An der Konferenz nehmen bedeutende deutsche und europäische Spitzenpolitiker*innen – Staatschef*innen, Minister*innen, EU-Kommissar*innen und Fraktionsvorsitzende des Europäischen Parlaments sowie Spitzenkandidat*innen und Parteivorsitzende – teil. Hier werden aktuelle europäische Themen mit Expert*innen diskutiert oder im Interview mit Journalist*innen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Fragen zu Europa beantwortet. Weiterhin bietet das Netzwerktreffen exklusive Gesprächstermine, zum Beispiel im Bundeskanzleramt, und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft werden u.a. auch Sonderkurse in die jeweilige Hauptstadt des Gastlandes organisiert, die den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, gesellschaftliche und politische Strukturen des jeweiligen EU-Mitgliedstaates kennenzulernen und ihr berufliches Netzwerk in Europa auszubauen. An den Standorten Brüssel und Luxemburg finden darüber hinaus regelmäßige Empfänge statt, die der Netzwerkpflege vor Ort dienen.

Sie möchten Teil unseres Netzwerks werden? Dann informieren Sie sich hier über die Zulassungsvoraussetzungen für unsere Sprachkursstipendien (A2 bis C1).

Hier finden Sie einige Eindrücke vergangener Veranstaltungen unter anderem im Bundeskanzleramt, Bundestag, Bundesrat und im Auswärtigen Amt mit unseren Alumni.

  • Bundeskanzleramt, Netzwerktreffen 2019 © Bernhard Ludewig
    Bundeskanzleramt, Netzwerktreffen 2019
  • Bundeskanzleramt, Netzwerktreffen 2017 © Bernhard Ludewig
    Bundeskanzleramt, Netzwerktreffen 2017
  • Bundestag, Netzwerktreffen 2017 © Bernhard Ludewig
    Bundestag, Netzwerktreffen 2017
  • Bundestag, Netzwerktreffen 2014 © Bernhard Ludewig
    Bundestag, Netzwerktreffen 2014
  • Brandenburger Tor, Netzwerktreffen 2017 © Bernhard Ludewig
    Brandenburger Tor, Netzwerktreffen 2017
  • Netzwerktreffen 2014 © Bernhard Ludewig
    Netzwerktreffen 2014
  • Bundesrat, Netzwerktreffen 2016 © Bernhard Ludewig
    Bundesrat, Netzwerktreffen 2016
  • Bundesrat, Netzwerktreffen 2016 © Bernhard Ludewig
    Bundesrat, Netzwerktreffen 2016
  • Netzwerktreffen 2016 © Bernhard Ludewig
    Netzwerktreffen 2016
  • WDR-Europaforum im Auswärtigen Amt, Netzwerktreffen 2017 © Bernhard Ludewig
    WDR-Europaforum im Auswärtigen Amt, Netzwerktreffen 2017
  • WDR-Europaforum im Auswärtigen Amt, Netzwerktreffen 2014 WDR-Europaforum 2014 © Bernhard Ludewig
    WDR-Europaforum im Auswärtigen Amt, Netzwerktreffen 2014
  • WDR-Europaforum im Auswärtigen Amt, Netzwerktreffen 2014 © Bernhard Ludewig
    WDR-Europaforum im Auswärtigen Amt, Netzwerktreffen 2014
  • Brunchdebatte im Café Einstein, Netzwerktreffen 2018 © Bernhard Ludewig
    Brunchdebatte im Café Einstein, Netzwerktreffen 2018
  • Netzwerktreffen 2016 © Bernhard Ludewig
    Netzwerktreffen 2016

Sie möchten keine unserer Aktivitäten verpassen und über Kurse informiert werden?

Newsletter abonnieren
Logo LinkedIn Folgen Sie uns gerne über LinkedIn.

Top