Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Online-Fortbildung
Online Moderieren

Lernen Sie geeignete Werkzeuge und Methoden kennen, mit denen Sie Ihre virtuellen Sitzungen lebendig gestalten können.


Interaktive Webinar-Methoden. Online-Workshops effizient durchführen. Weiterbildung auf höchstem Niveau.

Online Moderieren: Virtuelle Besprechungen und Workshops effizient und wirkungsvoll gestalten. Online-Fortbildung für alle Berufsgruppen. 8 Wochen - 495 €

Ihre Vorteile

 
  • flexibel: wöchentliche Lerneinheiten mit freier Zeiteinteilung*
  • online: Zugang zur interaktiven Lernplattform des Goethe-Instituts von überall
  • interaktiv: Austausch mit anderen Online-Lehrkräften
  • praxisnah: umfassende Materialien zum selbstständigen Lernen
  • berufsbegleitend: 8 Wochen Kurslaufzeit, Arbeitsaufwand ca.50 Stunden
  • tutoriert: Feedback durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
  • Qualität: seit über 70 Jahren erfolgreiche Fortbildung von DaF-Lehrkräften weltweit

Die Online-Fortbildung Online Moderieren am Goethe-Institut

Mit dieser Fortbildung lernen Sie, Sitzungen und Workshops online zu gestalten. Sie entwicklen Ihren individuellen Moderationsstil und lernen Werkzeuge und Methoden kennen, um die Teilnehmenden in virtuellen Sitzungen gezielt zu aktivieren und wirksam einzubeziehen. Ihnen werden im Rahmen der Fortbildung viele Möglichkeiten geboten, das Gelernte auch direkt in die Praxis umzusetzen.

Die gesamte Fortbildung findet online statt, sie können sich also berufsbegleitend weiterbilden. Innerhalb der einzelnen Wochen können Sie Ihre Arbeitszeit individuell und flexibel einteilen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des Goethe-Institus. Der Abschluss unterstützt Sie darin, virtuelle Besprechungen effizient zu gestalten und erfolgreich abzuhalten.

Das Goethe-Institut ist seit über 70 Jahren erfolgreich im Bereich der Fortbildung aktiv. Die Weiterbildungen werden stetig weiterentwickelt und befinden sich auf höchstem Niveau. Die Fortbildung ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) akkreditiert (Zulassungsnummer 7391021).
 

Top