Das Jahr in Bildern
Unser 2018 – Rückblick auf das vergangene Jahr

Das Goethe-Institut Bulgarien blickt zurück auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2018. Ob Theater, Film, Musik, Literatur und Buchmesse, oder Sprachkurse und Deutschlehrerfortbildungen, ob zeitgenössische bulgarische Kunst oder digitale Spiele – das Programm des Goethe-Instituts ist vielfältig und unterhaltsam. Überzeugen Sie sich selbst:
 

  • Art Start Foto: © Geo Kalev
    Neues Jahr, neue Kunst! Mit der zweiten Ausgabe von „Art Start“ begann das Jahr mit jungen bulgarischen Künstler_innen, die man 2018 auf dem Schirm haben sollte. Sie präsentierten sich in der Galerie des Goethe-Instituts und der Galerie Credo Bonum.
  • Cultural Panels Foto: © Photocorps
    Mit dem neuen Jahr begann auch die bulgarische EU-Ratspräsidentenschaft. Aus diesem Anlass organisierte das Goethe-Institut gemeinsam mit seinen EUNIC-Partnern die „Culturni Paneli“, insgesamt sieben Diskussionen über Kultur und Kulturerbe, die Zukunft Europas, Sprachen, Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Deutschkurse am Goethe-Institut Foto: © Geo Kalev
    Insgesamt 2213 Kursteilnehmer lernten Deutsch am Goethe-Institut, 2290 legten eine Prüfung bei uns ab. Der DAAD beriet in der Bibliothek Interessierte zum Studium in Deutschland. In der Ausstellung Erfinderland Deutschland konnte man erfahren, welche wichtigen Erfindungen aus Deutschland stammen.
  • Wochen der deutschen Sprache Foto: © Vyara Boyadjieva
    Im April fand die landesweite Veranstaltungsreihe „Wochen der deutschen Sprache“ statt. Von Karriereberatungen an den Universitäten über Gaming-Nachmittage bis „Yoga auf Deutsch“ bot das Programm zahlreiche Veranstaltungen. Der Wettbewerb „Buchschmuck“ lud ein, Entwürfe für Buchumschläge deutschsprachiger literarischer Texte zu entwerfen. Zehn Einsendungen wurden preisgekrönt und wurden im Goethe-Institut und Ende des Jahres auf der Buchmesse ausgestellt. Parallel dazu zeigte die Galerie die Ausstellung „Paragragph“ des TI-Re-Studios.
  • Jugend debattiert international Foto: © Jdi LF
    In diesem Jahr hat Bulgarien zum ersten Mal am Wettbewerb „Jugend debattiert international“ teilgenommen, als erstes Land aus Südosteuropa. 18 Schulen aus ganz Bulgarien haben sich beteiligt. Die Gewinnerinnen Lia Stambolieva und David Petrov kamen gleich beim ersten Mal beim Internationalen Finale in Bratislava bis ins Halbfinale. Ein sensationeller Erfolg!
  • Macht und Widerstand Foto: © Iliyan Ruzhin
    Zum Ende der ersten bulgarischen Ratspräsidentschaft im Juni fand noch eine bedeutende Veranstaltung für uns statt – und zwar das Gastspiel „Macht und Widerstand“ des Schauspiels Hannovers nach dem gleichnamigen Roman von Ilija Trojanow. An beiden Abenden, am 18. und 19. Juni, wurde die Inszenierung von David Parizek mit der Teilnahme von Samuel Finzi von über 1600 Personen im Saal des Nationaltheaters „Ivan Vazov“ gesehen.
  • Piano plus Foto: © Piano Plus
    Auch musikalisch hatte das Jahr einiges zu bieten. Die Digital Concert Halls brachten die Berliner Philharmoniker per Live-Übertragung nach Sofia. Die Reihe Piano Plus bot live-Konzerte von Klavier und Cello, Klavier und Elektronik, Klavier und Violine von Michael Goleminov, zugleich Kurator der Reihe, über Frederic Chopin bis Karlheinz Stockhausen.
  • 180° Laboratory for Innovative Art Foto: © Photocorps
    Musikalisches Highlight des Sommers und fester Bestandteil unseres Programms sind Workshops und Konzerte des 180° Laboratory for Innovative Art. Dieses Jahr überraschte „180° Conce(p/r)t“ mit ungewohnten Aufführungssituationen und einer engen Verbindung von Tanz, Musik, Performance und Zuhörenden/Zuschauenden. Aus dem Konzert wurde so ein Dialog unter Beteiligten.
  • Tamara Trampe Foto: © Capital
    Auch der Film nimmt einen wichtigen Schwerpunkt im Programm des Goethe-Instituts ein. Auf vielen Partner-Festivals zeigen wir deutschsprachige Filme, aber auch im eigenen Haus laden wir zu Filmreihen ein, so z.B. zu einer Begegnung mit der Dokumentarfilmerin Tamara Trampe und drei ihrer Filme.
  • Restless Transitions Foto: © Radostin Sedevchev
    Das Zusammentreffen von Bulgarien und Deutschland ist ständig präsent in unserem Galeriekonzept: im Rahmen der Reihe „1+1 Kunstszene Deutschland“ trafen Vikenti Komitski aus Sofia und Francisco Montoya Cazares aus Berlin aufeinander. Ihre Ausstellung „Nichts geht verloren“ zeigte die Welt als fluides Ganzes. Im November zeigten Katharina Veerkamp und Radoslav Maglov ihr Projekt „Restless Transition“. Das war eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit, die früher im Jahr mit der Ausstellung „Solids & Voids“ in der SITTart Galerie in Düsseldorf anfing.
  • CLICK-Residenz © Boris Pramatarov
    Clelia Coussonnet war neben Marie Himmerich und Carolina Lio eine der drei Kuratorinnen der internationalen CLICK-Residenz, die das Goethe-Institut dieses Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben hat. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr der zweitägige „CLICK – Summer Workshop“, der von den Kunstkritikerinnen und Kunsthistorikerinnen Astrid Mania (Berlin), Vessela Nozharova und Vera Mlechevska (beide Sofia) gehalten wurde. Im Mittelpunkt stand das Erlernen von Methoden der Kunstkritik aber auch die Reflektion der aktuellen Lage von Kunstkritik in Bulgarien und Deutschland.
  • Akademie Kulturmanagement Südosteuropa Foto: © Photocorps
    Im September versammelten sich im Goethe-Institut Kulturmanager_innen aus Rumänien, Griechenland, Bosnien-Herzegovina und Bulgarien zum Netzwerktreffen der Akademie Kulturmanagement Südosteuropa. Drei Tage lang wurden intensiv Themen, Projekte und Ideen diskutiert. Gemeinsame Projektideen wurden entwickelt, die besten werden über den CMA Project Fund unterstützt und im kommenden Jahr realisiert.
  • #Werkstatt_Deutsch Foto: © Goethe-Institut Bulgarien
    Auch im Herbst lernten in der #Werkstatt_Deutsch Schüler_innen und Studierende in interaktiven Führungen die Bibliothek des Goethe-Instituts kennen. Im September besuchte uns in der Reihe „Texte und Ideen“ Leander Steinkopf und las aus seinem Roman „Stadt der Feen und Wünsche“. Am Europäischen Sprachentag präsentierte das Goethe-Institut die deutsche Sprache mit Schnupperunterricht und einem Quiz.
  • Freiraum Foto: © Goethe-Institut Bulgarien
    Im Rahmen des europäischen Projekts #Freiraum trafen Helsinki und Sofia aufeinander. Die jeweilige Fragestellung - „Was hindert uns daran, frei zu sein?“ in Sofia und „Was sind die minimalen Regeln, die wir für ein gutes Zusammenleben brauchen?“ in Helsinki wurde in Workshops und öffentlichen Diskussionen mit Akteuren beider Länder erarbeitet. Die während des Projekts entstandenen Filme kann man auf unserer Homepage oder auf Youtube ansehen.
  • Akademie für Alte Musik Berlin Foto: © Iliyan Ruzhin
    Im Oktober war die Akademie für Alte Musik (AKAMUS) aus Berlin in Sofia. Die Musiker veranstalteten Workshops mit Studierenden der Musikhochschule und mit Musikschülern. Das Konzert mit Werken von Händel über Purcell bis zu Telemann und Vivaldi im Bulgarischen Nationalen Rundfunk war ausverkauft und wurde live übertragen.
  • Digitaler November Foto: © Photocorps
    Der November war zum digitalen Monat am Goethe-Institut ausgerufen worden. Er wurde eingeleitet von der ersten Sofia Game Night. Sie bot ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene in unterschiedlichsten Locations rund um digitales und analoges Spielen. Zugleich wurde die Ausstellung „Games & Politics“, eine internationale Tourneeausstellung des Goethe-Instituts und des ZKM Karlsruhe, in der Galerie Credo Bonum eröffnet. Begleitet wurde die Ausstellung von Führungen, Filmvorführungen und Fachgesprächen. Auf dem „Eastern European Edit-a-thon“ wurden Wikipedia-Artikel zu Erbstücken aus der gemeinsamen europäischen Geschichte verfasst. Auch „Newbies“ konnten das Schreiben eines Wikipedia-Artikels lernen. Wikipedianer aus sieben Ländern tauschten sich aus. Meike Jung von der Stadtbibliothek Stuttgart trat auf der Konferenz Global Libraries auf.
  • Neue Perspektiven der universitären Deutschlehrerausbildung in Bulgarien Foto: © Iliyan Ruzhin
    Auf der zweitägigen, internationalen Bildungskonferenz Anfang Dezember wurden „Neue Perspektiven der universitären Deutschlehrerausbildung in Bulgarien“ diskutiert und moderne Konzepte des Fremdsprachenlehrens und –lernens vorgestellt. Eine gemeinsame Resolution mit Empfehlungen an Bildungsbehörden und –institutionen lässt auf eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Universitäten und Praktikern des Unterrichtens hoffen.
  • Internationales Literaturfestival Sofia Foto: © Dobrin Kashavelov
    Winterzeit ist Bücherzeit: Unter dem Motto „Vier Länder eine Sprache“ präsentierten sich die Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein als Ehrengäste auf der Sofioter Buchmesse. Zusammen mit der Frankfurter Buchmesse gab es zum ersten Mal in Sofia einen großen gemeinsamen deutschsprachigen Stand. Auf dem, im Rahmen der Messe stattfindenden, 6. Internationalen Literaturfestival Sofia konnten die Messebesucher_innen 11 bedeutende zeitgenössische Schriftsteller_innen aus den Gastländern kennenlernen. In moderierten Gesprächen mit bulgarischen Autor_innen tauschten sie sich über ihre Arbeit aus und kommentierten das aktuelle Geschehen, Kultur und Gesellschaft. Insgesamt 14 Gäste traten auf und ca. 50.000 Besucher_innen haben die Messe besucht. Ein großer Erfolg zum Ende des Jahres!
Auch 2019 bietet das Goethe-Institut Ihnen interessante Veranstaltungen rund um Sprache, Kultur, Literatur und Information. Wir hoffen, dass Sie uns auch im neuen Jahr begleiten. Wir werden Veranstaltungen, Workshops, Kurse und Begegnungen zu vielen Themen bieten. Die Programmlinien des Goethe-Instituts werden ab Ende Januar online und im Druck erscheinen. Sie enthalten Sprachkurse und Prüfungen, Seminare für Verlage und Übersetzer_innen, Deutschlehrer_innen, Journalist_innen und Kulturmanager_innen, Kooperationen mit Festivals, Verlagen und Initiativen aus Kultur und Gesellschaft.

Daneben warten weitere Höhepunkte auf Ihre Beteiligung:
  • 2019 Plovdiv Europäische Kulturhauptstadt: Programme mit Beteiligung von Künstler_innen, Kurator_innen und Fachleuten aus Deutschland.
  • Ausstellungen, Workshops, Stadterkundungen zu 100 Jahren Bauhaus
  • 30 Jahre Goethe-Institut Bulgarien
  • „Games“ – Brettspiele, Videospiele, Seminare und Spielabende in der Bibliothek, und die zweite Sofia Game Night 
  • Die „Wochen der deutsche Sprache“ mit allen Partnern, die sich der deutschen Sprache widmen.