|

10:00–12:00 Uhr

KI und bildende Kunst

Workshop | Begleitprogramm zur Ausstellung Erinnerungskultur und ihre Digitalisierung

Erinnerungskultur und ihre Digitalisierung © David Novák / Goethe-Institut

Screenshot eines Bildschirms mit Post-its

Workshop für Schüler*innen der 7. – 9. Klassen an Grundschulen und Mittelschulen
Termin: 3. und 24. 6. 2025, 10:00 - 12:00
(Wir bieten den Workshop an zwei Terminen an, der Inhalt des Workshops ist der gleiche.)
Sprache: Tschechisch

Lasst uns gemeinsam das Potenzial und die Grenzen der kreativen Arbeit mit KI erkunden. Wie kann sie beim künstlerischen Schaffen helfen, worauf ist zu achten und wie kann man mit KI tatsächlich interagieren?

Im Workshop werden wir uns in Anlehnung an die Ausstellung Erinnerungskultur und ihre Digitalisierung auf die Arbeit mit Bildern und Videos konzentrieren. In der Installation werden wir Online-Bildarchive durchsuchen und Fotografien finden, die wir abspielen werden. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz werden wir versuchen, Standbilder zu bewegen und ein kurzes Video zu erstellen.

Wir werden Bilder und Text auf Tablets in der Runway-App generieren (die den Teilnehmenden zur Verfügung steht). Wir werden uns darauf konzentrieren, unsere Vorstellungskraft zu entwickeln, Promptings zu präzisieren sowie Film- und Standbilder zu beschreiben.

Der Workshop wird geleitet von Karolína Vintrová von der Abteilung für Bildung der Kunsthalle Praha.

Anmeldung:
Bitte melden Sie Ihre Klasse per E-Mail an: andrea.bodnarova@goethe.de

Der Workshop findet im Rahmen der Ausstellung Erinnerungskultur und ihre Digitalisierung statt, die vom 22.5.-09.07.2025 im Goethe-Institut in Prag zu sehen ist.