EISMEER ZU NEBEL VERWANDELT | Finissage Diskussion mit László Földényi F. über Caspar David Friedrich

Eismeer zu Nebel Verwandelt | Finissage © Goethe-Institut, FKSE

Fr, 07.02.2025

17:00 Uhr

FKSE Studio-Galerie

Zeitgenössische Reflexionen über die Kunst von Caspar David Friedrich

Programm:
17:00 - Kuratorische Führung mit den Künstler:innen
18:00 - Diskussion mit Földényi F. László über Caspar David Friedrichs Kunst und Aktualität

Bei der Führung in der Ausstellung "EISMEER ZU NEBEL VERWANDELT - Zeitgenössische Reflexionen über die Kunst von Caspar David Friedrich" präsentieren die Künstler:innen und der Kurator, Barnabás Zemlényi-Kovács die Werke und diskutieren über den Hintergrund der Werke und deren Anknüpfungspunkte zum Caspar David Friedrichs Œu­v­re.

Ab 18:00 Uhr diskutiert Barnabás Zemlényi-Kovács mit László F. Földényi über Friedrichs Kunst und ihr Nachleben. László F. Földényi beschäftigt sich seit rund 50 Jahren mit Friedrichs Werk und hat ihm zwei Bände gewidmet. Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Malers im vergangenen Jahr wurde sein Essay über ihn unter dem Titel Auf den Spuren eines Wanderers in der Zeitschrift Jelenkor veröffentlicht.

Földényi F. László (1952) ist Ästhet, Kunstkritiker, Literaturhistoriker, Universitätsprofessor, und erhielt den Attila-József- und Széchenyi-Preis. Seine erste Monographie über Caspar David Friedrich wurde 1986 veröffentlicht, seine zweite, Der Maler und der Wanderer, erschien ebenfalls 1986, auf Deutsch im Jahr 2021 unter dem Titel Caspar David Friedrichs Urkino. Seine jüngsten Bücher in ungarischer Sprache sind Newton's Dream (2021), Museum Walks. 1992-2019 (2022) und Der lange Schatten der Guillotine (2023). 2020 wurde er für sein Buch Das Lob der Melancholie mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.

Künstler:innen: Om Bori, Asztrid Csatlós, Klaudia Januskó, Bori Mákó, Barbara Nagy, Kristóf Szabó- Kristoflab

Kurator:Barnabás Zemlényi-Kovács

Die Veranstaltung findet in ungarischer Sprache statt.
 

Zurück