DJ-set, Musik, Lesungen Read Parade – Die Literatur geht auf die Straße

Schrift Literatur Parade. Gastsprache Deutsch #SalTo24 © Goethe-Institut | Tatjana Mueksch

Samstag, 11. Mai 2024
16 Uhr: Kick-Off am Stand; 17 Uhr: Start ab Via Nizza 268a

Turin | Internationale Buchmesse

Gastsprache Deutsch #SalTo24

Die erste Love Parade für Literatur kommt nach Turin

Stecken Sie Ihre Lesezeichen in die Hemdtasche und raus auf die Straße: Am 11. Mai 2024, zur Internationalen Buchmesse, kommt die Read Parade nach Turin. Die Read Parade hat ihre Wurzeln 2019 in Berlin. Eine Demonstration, ein friedliches Fest, eine gemeinsame Parade – eine Love Parade für die Literatur.

Key Visual von Read Parade – Die Literatur geht auf die Straße Wo ist die Literatur heute? Wo begegnet sie uns? Wo ist ihr gesellschaftlicher Raum? Sie begegnet uns in Büchern natürlich, klar, aber wo begegnen uns die Bücher? In Buchläden, ja, in Bibliotheken, in den Kritiken der Zeitungen, in den Bücherregalen unserer Wohnzimmer oder denen von Eltern oder Bekannten. Vielleicht noch in der Schule und in der Universität. Und natürlich für die digital Aficionados online. Das ist gut, sie ist noch da, die Literatur, wir begegnen ihr noch, aber nicht mehr so häufig, nicht mehr so zufällig, nicht mehr so überwältigend. Die Wohnungen sind kleiner geworden, und mit ihnen oft auch die Bücherregale, die teuren Mieten in der Innenstadt haben aus Buchläden Fashionstores oder Drogerien werden lassen, Kritiken in Zeitungen lesen nur die happy few, an Bibliotheken wird seit Jahrzehnten gespart. Wo  ist also die Zukunft der Literatur? Online? Bestimmt. Aber ohne die Begegnung zwischen Menschen, die über sie sprechen, verliert sie eine ihrer stärksten Kräfte, dass sie Erfahrungen verständlich und sagbar macht, die vorher unaussprechlich schienen. Es ist höchste Zeit, nicht nur die Leute zur Literatur, sondern endlich die Literatur zu den Leuten zu bringen.

Denn von dort kommt sie ja, die Literatur, unter Leuten auf den großen Plätzen standen vor langer Zeit die Geschichtenerzähler, sangen und rezitierten auftraten: im Zentrum der Gemeinschaft. Kostenlos und unter freiem Himmel. Am 11. Mai werden wir daher mit einem festlichen Wagen, mit DJ-Set durch die Stadt ziehen: Der Start ist in der Via Nizza 268a, in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle Lingotto. Dann geht es weiter über die Via Genova, durch San Salvario bis zu Capodoglio bei den Murazzi del Po. Wir werden tanzen, lesen und feiern. Wir fordern mehr öffentlichen Raum für die Literatur.

Mit: Veronica Raimo, Chiara Galeazzi, Vincenzo Latronico und den deutschsprachigen Autorinnen Laura Cwiertnia, Lin Hierse und der Dichterin Anja Kampmann. Konzept: Tom Müller.

Tom Müller Tom Müller | Foto: © privat Tom Müller: „Ich bin Autor, Verleger von Tropen und Aktivist. Ich habe in Pisa und Perugia studiert. Die Read Parade hat ihre Wurzeln 2019 in Berlin, dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer. Geboren in Ost-Berlin in der ehemaligen DDR habe ich große Paraden zuerst als Propagandashow des Regimes kennengelernt: militärisch in Reih und Glied paradierten die Pioniere, jeder Einzelne nur Marionette eines ungerechten Systems. Dann als Teenager sah ich die Love Parade in Berlin. Ich durfte miterleben, dass der öffentliche Raum wirklich ein Raum für alle sein kann, egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts, welcher sexuellen Orientierung. Sie war – in den ersten Jahren – der perfekte Gegenentwurf zur sozialistischen Militärparade, aber auch zum kapitalistischen Stadtraum, in dem die schönsten Locations, die besten Veranstaltungen nur für die sind, die bezahlen können. Die Literatur beweist es: Eine andere Welt ist immer möglich. Die erste Love Parade begann mit 300 Menschen, zwei Jahre später waren es mehr als eine Million“.

Salone Internazionale del Libro di Torino – Off In Zusammenarbeit mit Tom Müller, Literatur Parade. Gastsprache Deutsch #SalTo24, Vincenzo Latronico, Luci und Associazione Murazzi del Po.

Gefördert von:
  • Österreich
    - Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
    - Österreichisches Kulturforum Mailand und Rom
  • Deutschland
    - Frankfurter Buchmesse
    - Goethe-Institut
    - Litrix.de
    - Auswärtiges Amt
  • Schweiz
    - Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
    - Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV
In Zusammenarbeit mit:
  • Lucy sulla cultura
  • Luxemburg Libreria Internazionale
  • Museum Casa di Goethe
  • Read Parade

Zurück