Belletristik | Literatur
Campo santo

W.G. Sebald

Der Friedhof von Piana auf Korsika bildet den Ausgangspunkt für dieses Fragment mit vier Texten, die W. G. Sebald nach seinem Unfalltod unvollendet hinterließ. Das heilige Feld ist der Zeit zum Opfer gefallen, ebenso wie die dort begrabenen Menschen. Sebald beschreibt Orte, Landschaften und Menschen, wie er sie auf seiner Reise nach Korsika wahrgenommen hat. Er bewegt sich zwischen Gegenwart und Vergangenheit. In weiteren Texten setzt er sich mit Franz Kafka, Vladimir Nabokov und Günter Grass auseinander.
 

Tschechisch

Campo santo
W.G. Sebald
Übersetzung: Radovan Charvát
Sblow, Opus 2020
ISBN: 978-80-87048-64-1
188 Seiten
Vom Goethe-Institut geförderte Übersetzung

Deutscher Originaltitel

Deutsch

W.G. Sebald
Campo santo

München, Carl Hanser Verlag 2003
265 Seiten

Links

Zurück zur Übersicht

Top