Symposium der Sächsischen Akademie der Künste und Des Goethe-Instituts

Ausbruch in den Künsten
© Sächsische Akademie der Künste

Aufbruch in den Künsten um 1968

Goethe-Institut

Künstler, Schriftsteller und Theoretiker aus Ost und West, Zeitzeugen und die jüngere Generation setzen sich mit Auslösern und Folgen der Aufbrüche des Jahres 1968 auseinander. Was bewirkten die Proteste im Westen, welche Folgen hatte der Prager Frühling und seine Niederschlagung im Osten? Im Mittelpunkt des länderübergreifenden Symposiums stehen dabei die Künste: Welche künstlerischen Aufbrüche gab um das Jahr 1968? In welchem Verhältnis standen diese Aufbrüche zur Politik? Was ist von diesen Ansätzen für die Künste heute noch interessant? Die Frage nach den für sie prägendsten Ereignissen und der Bedeutung des Jahres 1968 beantworten in Lesung und Gespräch Mitglieder der Akademie und Mitwirkende des Symposiums zum Ausklang des Symposiums.


10.00–17.00 Uhr
Symposium. Aufbruch in den Künsten um 1968
 
10.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Berthold Franke, Direktor des Goethe-Instituts Prag
Holk Freytag, Präsident der Akademie
Dr. Christoph Israng, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Prag
 
10.30–12.00 Uhr
Podium 1: Impulse – Auslöser der Aufbrüche um 1968
Milan Horáček (Prag)
Volker Braun (Berlin)
Hanuš Karlach (Prag)
Alain Lance (Paris)
Peter Schneider (Berlin, angefragt)
Moderation: Kilian Kirchgeßner, Journalist Prag
 
14.00–15.30 Uhr
Revolte in der Kunst?
Bazon Brock (Berlin, Wuppertal)
Einführung und Moderation: Dr. Berthold Franke
 
16.00–18.00 Uhr
Podium 2: Aufbrüche in der Kunst – Was bleibt von 1968?
Zur Aktualität der Aufbrüche in der Kunst in den Sechzigerjahren
 
Ondřej Černý (Prag)
Katharina Schmitt (Berlin)
Manos Tsangaris (Dresden und München)
Pavlína Morganová (Prag)
Moderation: N.N.
 
19.00 Uhr
Lesung
Lesung mit Texten aus dem Jahr 1968 und über das Jahr 1968: Rückblicke, Erinnerungen, Statements und Gedichte u. a. von Volker Braun (Berlin), György Dalos (Budapest, Berlin), Christoph Hein (Berlin), Alain Lance (Paris), Wolfgang Kil (Berlin)
Moderation: Ondřej Černý und Holk Freytag
 

Details

Goethe-Institut

Masarykovo nábřeží 32
110 00 Prag 1