Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Deutsch Plus
Tschechien

Deutsch Plus Tschechien

Projekt zur Unterstützung von Schulen, die sich besonders für Deutsch engagieren

Wir suchen aktive Schulen, die sich für die deutsche Sprache begeistern!

Die Unterstützung von Schulen, die ihren Deutschunterricht verbessern und ausbauen möchten, ist eine der wichtigsten Säulen der Arbeit der Sprachabteilung des Goethe-Instituts.

Unser Ziel ist es:
  • dass die Schülerinnen und Schüler gerne und erfolgreich Deutsch lernen; dass sie sich auf den Deutschunterricht freuen und wissen, dass Deutsch ihnen nützlich sein wird;
  • dass die Lehrerinnen und Lehrer gut und mit Freude Deutsch unterrichten; dass sie von uns Anregungen und Materialien erhalten, die ihnen das Deutschlehren erleichtern, und sie weiterbringen;
  • dass die Eltern wissen, dass Deutsch ihren Kindern einen Gewinn bringt und ihnen in der Zukunft viele Türen öffnen kann, und dass Kinder zwei oder mehr Fremdsprachen mit Leichtigkeit erlernen können;
  • dass Schulleiterinnen und Schulleiter einen qualitativ hochwertigen Deutschunterricht an ihren Schulen anbieten wollen und können.
Im Rahmen des neuen Projektes Deutsch Plus Tschechien suchen wir aktive Grund- und weiterführende Schulen aus der ganzen Tschechischen Republik, mit denen wir langfristig zusammenarbeiten möchten.

Wir sind auf der Suche nach Schulen, die:
  • den Deutschunterricht und die Deutschkenntnisse für die heutige junge Generation als wichtig erachten und dies den Eltern ihrer Schülerinnen und Schüler erklären können;
  • neue Modelle des Deutschunterrichts ausprobieren möchten (z. B. Deutsch als erste Fremdsprache oder Deutsch als zweite Fremdsprache ab der Unterstufe anbieten);
  • wollen, dass die Schülerinnen und Schüler internationale Deutschprüfungen ablegen können;
  • sich aktiv an Projekten zur Förderung der deutschen Sprache beteiligen möchten.
Wenn Sie daran interessiert sind, dass Ihre Schule am Projekt Deutsch Plus Tschechien teilnimmt, füllen Sie bitte den Fragebogen bis zum 10. September 2023 aus.

Zum Fragebogen

Ansprechperson: Štěpánka Chuwa Stepanka.Chuwa@goethe.de
 
Top