Alle Bibliotheksservices mit einem Klick
BibToGo vereint die verschiedenen bibliothekarischen Angebote des Goethe-Instituts in einer einzigen Anwendung.
Ihre Vorteile
Die App spart Zeit und ermöglicht Ihnen den Zugang zu unserer Bibliothek von überall aus und rund um die Uhr. Mit BibToGo können Sie u.a. Medien im Katalog suchen, vormerken, die ausgeliehenen Materialien verlängern und Onleihe nutzen. Wenn Sie beim Besuch der Bibliothek die physischen Bestände ausleihen wollen, haben Sie Ihren Bibliotheksausweis auf Ihrem Telefon immer parat.
Grüner ist besser
Durch die Nutzung von BibToGo erhalten Sie einen digitalen Bibliotheksausweis, den Sie überallhin mitnehmen können. Sie benötigen keine Mitgliedskarte aus Plastik mehr - und leisten so einen kleinen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Schritt 1: Laden Sie BibToGo aus dem PlayStore oder App Store auf Ihr Gerät herunter.
Schritt 2: Loggen Sie sich mit Ihrem Mein Goethe.de-Konto ein.
Schritt 3: Aktivieren Sie die App bei Ihrem nächsten Besuch an unserem Informationsschalter in der Bibliothek.
Wenn Sie Schwierigkeiten mit BibToGo oder Fragen haben, schauen Sie bitte in den FAQs auf dieser Seite nach oder kontaktieren Sie uns über unser Supportformular.
Wenn Sie unsere App unter dem Namen BibToGo nicht finden können, versuchen Sie, nach Goethe-Institut zu suchen. Wenn Sie die App immer noch nicht finden, beachten Sie bitte, dass BibToGo nur in Ländern verfügbar ist, in denen die Bibliotheken des Goethe-Instituts diesen Service bereits anbieten. Sie müssen den App-Store des jeweiligen Landes benutzen. Wenn Sie unsicher sind, zögern Sie nicht, uns über das Supportformular zu kontaktieren.
Nein. „Mein Goethe.de“ ist die zentrale Internetplattform, mit der Sie auf alle digitalen Angebote des Goethe-Instituts zugreifen können. Über Mein Goethe.de melden Sie sich auch bei BibToGo an. Wenn Sie noch kein Konto für Mein Goethe.de haben, können Sie es bei der Einrichtung der App kostenlos erstellen.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es in der Login-Maske von BibToGo zurücksetzen. Wenn Sie noch kein Konto bei Mein Goethe.de haben, registrieren Sie sich bitte in der Login-Maske von BibToGo.
Sie können sich in BibToGo unter „Mein Bibliotheksausweis“ für die Bibliotheksnutzung anmelden. Alternativ können Sie sich auch hier
online anmelden. Allgemeine Informationen zu den Konditionen der Bibliotheksmitgliedschaft finden Sie hier auf unserer
Website.
Nachdem Sie die App installiert haben, müssen Sie sich persönlich beim Bibliothekspersonal melden, um die personalisierten Funktionen der App zu aktivieren. Dies können Sie bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Bibliothek tun. Dies ist ein einmaliger Vorgang und dauert nur wenige Minuten.
Nachdem Sie die App installiert haben, besuchen Sie bitte unser Bibliotheksteam an der Ausleihtheke, um alle Funktionen der App vollständig zu aktivieren.
Zuerst müssen Sie die App aktivieren. Danach gehen Sie in das Menü „Mein Konto“. Dort finden Sie in der Spalte „Ausgeliehen” den Bereich „Verlängern“. Markieren Sie die Medien, die Sie verlängern möchten, und klicken Sie dann auf „Ausgewählte verlängern“ oder „Alle verlängern“ (wenn Sie alle Ausleihen verlängern möchten). Bitte beachten Sie auch die Bibliotheksordnung zur Verlängerung Ihrer Ausleihe.
Auch wenn Sie offline sind, können Sie auf Ihren digitalen Bibliotheksausweis zugreifen. Öffnen Sie dazu einfach die App und klicken Sie anschließend auf das Icon unter dem roten Balken, das eine Bibliotheksausweiskarte symbolisiert. Es öffnet sich dann die digitale Ausweiskarte, mit der Sie in der Bibliothek Medien entleihen können.
Nein, das ist leider nicht möglich. Sie können nur Medien in Ihrer „Heimat“-Bibliothek ausleihen. Wenn Sie Medien an einem anderen Goethe-Institut ausleihen möchten, fragen Sie bitte bei den Mitarbeiter*innen vor Ort nach.
Sie können E-Books und andere digitale Medien über die in der BibToGo-App integrierten Onleihe lesen. Eine Anleitung in BibToGo zeigt Ihnen, wie Sie die Onleihe bei Bedarf aktivieren können. Folgen Sie einfach den Anweisungen.
Momentan kann BibToGo nur auf Smartphones genutzt werden.