Bibliothek
FAQ – oft gestellte Fragen

1. In welchen Bibliotheken außerhalb Prags können deutsche Bücher und Medien ausgeliehen werden?
Das Goethe-Institut arbeitet mit mehreren tschechischen Bibliotheken zusammen und finanziert eine regelmäßige Aktualisierung des dortigen deutschen Medienbestands. In den Partnerbibliotheken in Brno, Liberec, Olomouc, Ostrava und Plzeň können aktuelle Sachbücher und belletristische Neuerscheinungen ausgeliehen werden. 
Partnerbibliotheken


2. Nimmt die Bibliothek des Goethe-Instituts Prag Buchschenkungen entgegen?
Die Bibliothek des Goethe-Instituts Prag nimmt gern Buchschenkungen entgegen. Es können allerdings nur aktuelle und unseren Anschaffungskriterien entsprechende Bücher in den Bestand aufgenommen werden. Andere Bücher bieten wir weiteren tschechischen Bibliotheken oder den Benutzern der Bibliothek zum Mitnehmen an.


3. Wo finde ich einen Gesamtkatalog der deutschen Bibliotheksbestände?
Den Gesamtkatalog der deutschen Bibliotheksbestände finden Sie unter: 
Karlsruher virtueller Katalog

Den Gesamtkatalog der Zeitschriften- und Zeitungstitel sowie Fortsetzungswerke finden Sie unter: 
Zeitschriftendatenbank (ZDB)


4. Wo können Bücher aus Deutschland über Fernleihe bestellt werden?
Das Goethe-Institut Prag bietet keine Fernleihe an. Sollten Sie Interesse an der internationalen Fernleihe haben, dann können Sie sich zum Beispiel an die Nationalbibliothek in Prag, die Mährische Landesbibliothek Brünn oder die Wissenschaftliche Bibliothek in Olmütz wenden.


5. Wo kann man Bücher aus Deutschland bestellen?
Deutsche Bücher können Sie über Internetbuchhandlungen oder über Firmen bestellen, die sich auf diese Dienstleistung spezialisieren, z.B.: Megabooks oder Signet.


6. Wo sind im Internet literarische Volltexte deutscher Autoren im Volltext kostenlos verfügbar?
Die Volltexte literarischer Werke finden Sie zum Beispiel im Rahmen des Projektes Gutenberg, in der deutschsprachigen Volltextbibliothek ZENO oder auf Wikisource.


7. Welche deutschen Bücher wurden ins Tschechische übersetzt?
Eine Gesamtübersicht der deutschen Bücher, die ins Tschechische übersetzt wurden, finden Sie auf den Seiten der Tschechischen Nationalbibliographie

Informationen über Titel, deren Übersetzungen ins Tschechische vom Goethe-Institut gefördert wurden: 
Übersetzungsförderung


8. Wo kann man die leichten Lesetexte auf Deutsch bzw. zweisprachige Buchausgaben bekommen?
Die sogenannten „leichten Lesetexte“, d.h. vereinfachte Texte in deutscher Sprache, können in der Bibliothek des Goethe-Instituts ausgeliehen werden. Man kann sie auch in einigen Buchhandlungen in Tschechien kaufen, zum Beispiel bei Kanzelsberger oder bei den Firmen Neoluxor und Megabooks. Zweisprachige Bücher geben z.B. Argo, Edika oder Computer Press heraus.