Bibliothek Prag

Vielfältig. Offen für Alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten. Wir freuen uns auf Sie!


Bibliothek © Pavlína Jáchimová

Bücher oder Medien im Katalog suchen

Besuchen Sie uns

Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag 13:00–19:00 Uhr

Freitag 09:00–15:00 Uhr

Samstag 09:00–13:00 Uhr

Nur während der Beratungszeiten möglich Einschreibung neuer Leser*innen, Verlängerung von Benutzerausweisen, Abholung der Vormerkungen und Ausleihe einiger Medien (Hörbücher, Spiele und Gegenstände aus der Bibliothek der Dinge).

Montag bis Donnerstag 08:00–19:00 Uhr

Freitag 08:00–17:00 Uhr

Samstag 08:30–13:00 Uhr

Außerhalb der Beratungszeiten steht der Selbstverbucher zur Verfügung für die Ausleihe, Rückgabe und Verlängerung von Medien.

Adresse

Masarykovo nábřeží 32
110 00 Prag 1
Tschechien
Goethe-Institut Tschechien Foto: Pavlína Jáchimová / Goethe-Institut

Lesetipps

Neuerscheinungen

Eine Auswahl von Neuerscheinungen in unserer Bibliothek

Streamingtipps

Wir stellen hier für Sie eine Auswahl an deutschen Filmen und Serien zusammen, die derzeit in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender und bei diversen Streamingdiensten in Deutschland zu finden sind. Und das Beste: Sie können kostenlos, ohne Registrierung und ohne Geoblocking gestreamt werden. Viel Spaß beim Stöbern und Schauen!

Streamingtipps Seite © Goethe-Institut / Tobias Schrank

Was wir ihnen weiter bieten

Sharing

Bibliothek der Dinge

Warum eine Nähmaschine besitzen, wenn man sie ausleihen kann? Oder einen Plattenspieler? In unserer Bibliothek der Dinge stehen diese und viele andere nützliche Dinge zum Teilen bereit.

Bibliothek der Dinge © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Spielen und lesen

Kinderraum

Bücher, Spielzeug und ein Ausblick auf die Prager Burg: So kann man den Kinderraum beschreiben, den Sie im ersten Stock des Goethe-Instituts neben der Bibliothek finden können.

Kinderraum im Goethe-Institut © Goethe-Institut Tschechien © Goethe-Institut Tschechien

Angebot für Schulen

Bibliotheks­führungen

Gerne stellen wir Ihnen die Bibliothek im Rahmen einer Führung vor. Wir bieten Führungen für Klassen, Studierendengruppen und weitere Interessierte an.

 Foto: Pavlina Jachimova Foto: Pavlina Jachimova

BibToGo

BibToGo

Die Bibliotheks-App "BibToGo" des Goethe-Instituts.

Die Bibliotheks-App "BibToGo" des Goethe-Instituts. Ihr persönliches Bibliothekskonto, mit dem Sie jederzeit Zugriff auf unsere Medien und Dienstleistungen haben.

Mehr erfahren

Ihr persönliches Bibliothekskonto, mit dem Sie jederzeit Zugriff auf unsere Medien und Dienstleistungen haben.

Mehr erfahren

Weiterlesen

Fortgeschrittene Deutschlernende

LesenLeichtGemacht

Wenn „leichte Lesetexte“ zu leicht sind: empfohlene Bücher für Deutschlerner*innen ab den Stufen B2 und C1.

 © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Literatur

Das Buch

Sie möchten einen Einblick in die aktuelle deutschsprachige Literatur erhalten? Sie möchten mit Autor*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Gespräch kommen? Dann schauen Sie auf der diesjährigen Prager Buchmesse vorbei. Alle Informationen zu unserer Literaturreihe „Das Buch“ finden Sie hier.

 

 Das Buch 2019 © Das Buch © Das Buch

Literatur

Buchtipps

​Wir stellen Ihnen aktuelle Übersetzungen deutscher Literatur vor, die durch das Goethe-Institut gefördert wurden.

Unsere Buchtipps Foto: Marco Chilese / Unsplash Foto: Marco Chilese / Unsplash

Literaturangebot

Literatur

Die Literatur ist ein Spiegel der Welt: Sie eröffnet neue Perspektiven, lässt uns in die Schuhe anderer schlüpfen, regt die Fantasie und zum Nachdenken an. Artikel zur deutschen Literatur, Veranstaltungen und Angebot des Goethe-Instituts an einem Ort.

Literatur © Colourbox.com/svl861 © Colourbox.com/svl861

Übersetzung

Datenbank deutschsprachiger Literatur

Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl bedeutender Werke, die seit Beginn der 1990er-Jahre aus dem Deutschen ins Tschechische übersetzt worden sind.

Deutschsprachige Litertatur Illustration: Tobias Schrank, Goethe-Institut Illustration: Tobias Schrank, Goethe-Institut

Literaturtipps

Bücher, über die man spricht

Aktuelle Empfehlungen zur neuen deutschsprachigen Belletristik, Kinder- und Sachliteratur – von Rezensent*innen, Übersetzer*innen, Germanist*innen und Blogger*innen aus Mittelosteuropa

 © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Projekte

Ökologie

Die grüne Seite der Bibliotheken

Die grüne Seite der Bibliotheken ist ein regionales Projekt der Goethe-Institute in Mittel- und Osteuropa, das sich mit Ökologie, grünen Bibliotheken, Nachhaltigkeit und Recycling beschäftigt.

Die grüne Seite der Bibliotheken © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Ausstellungen

Themenräume

Themenraum ist ein fortlaufendes Programm des Goethe-Instituts: Temporär inszenierte, physische und digitale Räume mit Begleitprogramm bieten ein Experimentierfeld für Themeninszenierungen und die Erprobung neuer Veranstaltungsformate.

Tematický prostor © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Neue Literatur

Terra litera

Interessieren Sie sich für das Literaturgeschehen in Deutschland? Welche Denkweise die zeitgenössischen Autor*innen besitzen und mit welchen Themen sie sich befassen? Dann ist die neue Literaturreihe Terra litera genau das Richtige für Sie.

Terra litera © Františka Bakošová © Františka Bakošová

Ausleihe

Eunic Library

In einem Sonderregal präsentieren wir übersetzte Bücher, die von den Kulturinstituten von EUNIC Prag und Teilnehmern des Projektes empfohlen worden sind.

Ein Teil der Eunic Library im Goethe-Institut © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Folgen Sie uns