Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Wettbewerbe und Veranstaltungen

Schüler und Schülerinnen zu aktivieren ist eine der wichtigsten - und manchmal schwierigsten - Aufgaben jeder Lehrerin und jedes Lehrers. Das Goethe-Institut hat deshalb eine Reihe von Angeboten zu Kulturveranstaltungen und Wettbewerben zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Schüler und Schülerinnen zu motivieren, so dass Deutsch lernen mehr Spaß und Freude macht.

United Islands of Prague © Ostrovy s.r.o.

Wettbewerb
Goethe Islands: Zukunftsmusik

Ihr wollt auf der großen Bühne stehen? Dann bewerbt euch mit eurer Musik bei uns und gewinnt ein eigenes Konzert auf dem Festival United Islands of Prague 2023. Einsendeschluss: 18.03.2023

Kinder beim Spielen © Goethe-Institut; Foto: Martin Mařák

Angebot für Schulklassen

Sie wollen mit Ihrer Klasse das Goethe-Institut in Prag besuchen? Hier finden Sie Angebote für Besuchergruppen.

Lachende Kinder während einer Filmvorstellung. Goethe-Institut / picture-alliance

Film
Filmreihe

Die neue Filmreihe für Schulklassen ist online. Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Helle Köpfe © Goethe-Institut

Wettbewerb
Helle Köpfe

Für helle Köpfe aus Tschechien gibt es den Wettbewerb Helle Köpfe. Im Vordergrund stehen dabei nicht Deutschkenntnisse, sondern Lust und Spaß am Forschen.

Planspiel Klimaneutrale Stadt © Goethe-Institut

Planspiel
Klimaneutrale Stadt

In Kooperation mit 45 Schulen in Estland, Indien, Lettland, Litauen und in der Tschechischen Republik hat das Goethe-Institut 2022 zum zweiten Mal das internet-basierte Planspiel „Klimaneutrale Stadt“ durchgeführt.

Banner Ein Tag mit Deutsch © Goethe-Institut Tschechien

Festival der deutschen Sprache
Ein Tag mit Deutsch

Seit 2014 ist die Kampagne šprechtíme mit dem eintägigen Programm Ein Tag mit Deutsch in tschechischen Städten zu Gast.

1:0 für Deutsch © Goethe-Institut/Foto: Petr Machan

Wettbewerb
1:0 für Deutsch

Ein Wettbewerb für junge Fußball- und Deutschfans im Alter von 10 bis 12 Jahren.

Ohne Grenzen © Goethe-Institut, Foto: Valentin Fanel Badiu

Internationales Schulprojekt
Ohne Grenzen

Mit „Ohne Grenzen“ treten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ländern virtuell miteinander in Kontakt.
 

ok.danke.tschüss © Deine Band: ok.danke.tschüss

Musik
ok.danke.tschüss

ok.danke.tschüss ist DEINE BAND zum Deutschlernen! Die Band hat zehn Tracks extra für Deutschlernende geschrieben. Die Songs haben das Sprachniveau A2/B1 und machen richtig Laune. Zu allen Videos gibt es interaktive Übungen zum Selbstlernen.

Europäischer Tag der Sprachen © Europäischer Tag der Sprachen

Tag der Sprachen
Europäischer Tag der Sprachen

Das Jahr 2001 wurde vom Europarat zum Europäischen Jahr der Sprachen erklärt. Seitdem wird auch jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen in den 47 Mitgliedsländern gefeiert.

Top