West Germany/ USA I 1983-1985 I English, Japanese [CR1] I 2K DCP (restored version) I Colour I 92 minutes I 1:1.37
Director: Wim Wenders
Producer: Wim Wenders, Chris Sievernich
Director of Photography: Edward Lachman
Editor: Wim Wenders, Solveig Dommartin, Jon Neuburger
Music: Dick Tracy: Laurent Petitgand, Mèche Mamecier, Chico Rojo Ortega
Sound: Hartmut Eichgrün
Narrator: Wim Wenders
Cast: Chishu Ryu, Yuharu Atsuta, Werner Herzog
Auszug aus Wenders' Erzählerstimme: „Wenn es in unserem Jahrhundert noch Heiligtümer gäbe... wenn es so etwas wie einen heiligen Schatz des Kinos gäbe, dann wäre das für mich das Werk des japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu. Er hat 54 Filme gemacht. Stummfilme in den 1920er Jahren, Schwarz-Weiß-Filme in den 1930er und 1940er Jahren und schließlich Farbfilme bis zu seinem Tod am 12. Dezember 1963, an seinem 60.
Obwohl diese Filme eindeutig japanisch sind, sind sie auch global. In ihnen habe ich alle Familien in allen Ländern der Welt wiedererkannt, ebenso wie meine eigenen Eltern, meinen Bruder und mich selbst. Nie zuvor und nie wieder war der Film so nah an seiner Essenz und seinem Zweck. Ein Bild des Menschen in unserem Jahrhundert zu zeigen. Ein brauchbares, wahres und gültiges Bild, in dem er nicht nur sich selbst sieht, sondern auch etwas über sich selbst erfährt.
Ozus Werk braucht meine Wertschätzung nicht. Und ein solcher „heiliger Schatz des Kinos“ ist nur imaginär. Meine Reise nach Tokio war also keine Pilgerfahrt. Ich war neugierig, ob ich etwas aus dieser Zeit entdecken konnte, ob etwas von seinem Werk übrig geblieben war, Bilder vielleicht, oder sogar Menschen... Oder ob sich in den 20 Jahren seit Ozus Tod so viel in Tokio verändert hatte, dass es nichts mehr zu finden gab.