Konzert Dahin möcht' ich ziehn…

Der Concordia-Tempel in Agrigent Bild: Parco Valle dei Templi Agrigento

Sonntag, 11. September 2016, 19 Uhr

Agrigent

Eine musikalische Reise mit Stücken von Franz Liszt und Texten von Johann Wolfgang Goethe

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung von J.W. Goethes "Italienische Reise" (1816-2016) und des 130. Todestages von Franz Liszt (1886-2016)

"Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem." (Auszug aus: Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise, 1786-1788. Erstausgabe 1816)

Maren Kessler, Gesang und Performance
David Schwarz, Klavier
Antonino Secchia, Vibraphon und Schlagzeug
 
Die deutschen Musiker Maren Kessler und David Schwarz und der in Sizilien geborene und seit Jahren in Deutschland ansässige Komponist Antonino Secchia haben zusammengefunden, um aus Anlass des 130. Todestages von Franz Liszt einige seiner schönsten Kompositionen mit einer zeitgenössischen Note neu zu interpretieren. Ein Großteil der während der Konzerte vorgestellten Texte stammt aus Goethes Italienischer Reise, die dieses Jahr das 200-jährige Jubiläum ihrer Erstveröffentlichung feiert.

Goethes Schriftwerk und Liszts Musik vereinigen sich zu einer Blüte des romantischen Gedankens. Die Künstler bieten ein unvergleichliches Erlebnis, welches den berühmten Roman, außergewöhnliche Musik in bisher ungehörten Kompositionen des Trios und neue Arrangements von Liszts Arien miteinander in Kontakt bringt. Die Musiker experimentieren mit Zitaten, Variationen und neuen Interpretationen und nähern sich den Gedanken und Werken von Liszt und Goethe an, ohne deren ursprüngliche Essenz anzutasten. So lassen sie den Geist der romantischen Epoche in einem zeitgenössischen Rahmen erblühen.

Maren Kessler und David Schwarz haben Jazz an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar studiert und bewegen sich künstlerisch in einem Spannungsfeld der Neuen Musik und des zeitgenössischen Pops.
David Schwarz David Schwarz | Foto: Tristan Vostry David Schwarz studierte außerdem Filmmusik
an der Filmuniversität Potsdam-Babelsberg, Jazz-Klavier bei Leonid Chizhik und Klavier in Jerusalem. Als Theatermusiker, Schauspieler und Komponist wirkte er an diversen Produktionen und Projekten mit.
Maren Kessler Maren Kessler | Foto: Tristan Vostry Maren Kessler ist unter dem Künstlernamen Maren Montauk sowohl bekannt als Solo-Sängerin und -performerin, als auch für ihre zahlreichen Zusammenarbeiten mit Künstlern, Musikern, Bands und Kollektiven.
Ihre Arbeit konzentriert sich auf das Zusammenspiegl von zeitgenößischer Musik, Theater-Performance, Film und eklektischem Pop und Jazz. Kessler und Schwarz leben in Berlin.

Antonino Secchia Antonino Secchia | Foto: Tristan Vostry Antonino Secchia hat klassisches Schlagwerk in Palermo und Weimar studiert und arbeitet als Schlagzeuger und Komponist in verschiedenen Orchestern und freien Projekten in ganz Deutschland. Er lehrt Schlaginstrumente am Konservatorium in Regensburg. Seine Leidenschaft gehört vor allem der Neuen Musik und der Improvisation.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch Parco Archeologico e Paesaggistico della Valle dei Templi di Agrigento, Referat für sizilianische Kulturgüter und Identität, Region Sizilien.

Die Aufführung ist Teil der Initiative "Viaggio in Italia. Goethe ad Agrigento" (Italienische Reise - Goethe in Agrigent)
 

Zurück