Curt Linda

Erich Kästner (links) besucht Curt Linda während der Produktion der „Konferenz der Tiere“ in seinem Münchner Trickstudio Erich Kästner (links) besucht Curt Linda während der Produktion der „Konferenz der Tiere“ in seinem Münchner Trickstudio | Foto: © Linda-Film Curt Linda Anfang der 1920er Jahre geboren (seine genaues Geburtsdatum war lange sein Geheimnis) und im Kino seiner Eltern in Budweis/Böhmen groß geworden. Er fühlte sich schon früh zur Welt des Theaters und des Films hingezogen, doch seine Mutter tat alles, um die künstlerischen Interessen des Sohnes umzulenken. So nahm er das Studium der Physik auf. Nach dem Krieg begann Curt Linda im zerstörten München am Residenztheater als Schauspieler, wechselte zur Bavaria-Film, wurde Leiter der Synchron-Abteilung. Nach einer Hospitanz in einem Trickfilmstudio in Zagreb hatte er seine Berufung gefunden. Ab 1962 produzierte und gestaltete Curt Linda eigene Trickfilme für Kino und Fernsehen im eigenen Studio in München-Schwabing. Sein Name steht für Produktion, Regie, Drehbuch und Gestaltung. Mit der Konferenz der Tiere (1969) schuf er den ersten abendfüllenden bundesdeutschen Animationsfilm. Die kleine Zauberflöte (1997) ist seine letzte große Produktion.

Filmographie (Auswahl):
1963 Ruhe ist des Bürgers erste Pflicht
1964 Das Übergewicht
1966 Pardon
1969 Die Konferenz der Tiere
1977 Du sollst dir keine Bilder machen
1978 Der Reinfall mit der Seele
1982 Shalom Pharao
1984 Aller Anfang ist Papier, Die Hochzeit des Figaro
1987 Lasset uns Götter machen
1992 Das kleine Gespenst
1997 Die kleine Zauberflöte