Kostenpflichtige Fortbildungsangebote DLL 10: DaF für Jugendliche

DLL 10: DaF für Jugendliche © Freepik.com

Mo, 17.02.2025 –
Mo, 28.04.2025

Online

Anmeldung bis zum 12.02.

In der Online-Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Einheit 10 „DaF für Jugendliche“ des neuen Weiter- und Fortbildungsprogramms des Goethe-Instituts „Deutsch Lehren Lernen“. 
Einheit 10 geht folgenden Fragen nach:
  • Wie entwickeln sich Jugendliche (ca. 12-19 Jahre) kognitiv, körperlich, sozial und sprachlich und welche Bedeutung haben diese Entwicklungsprozesse für das Sprachenlernen?
  • Welche Rolle spielt die Lernmotivation und wie stellen Jugendliche sich eine gute Deutschlehrerin / einen guten Deutschlehrer vor?
  • Unter welchen Einflussfaktoren findet heute DaF-Unterricht statt?
  • Welche Kompetenzen braucht eine Lehrkraft, um diese Anforderungen bewältigen zu können?
  • Wie sieht ein Sprachunterricht konkret aus, der jugendliche Lernende darin unterstützt, erfolgreich Deutsch zu lernen?
Zielgruppe: Deutschlehrende an allen Arten von Bildungseinrichtungen


Kursstruktur

Block 1: Jugendliche als Lernende
  • Lebensphase Jugend
  • Kognitive Entwicklung
  • Körperliche Entwicklung
  • Soziale Entwicklung
  • Lernmotivation
  • Gute Lehrerinnen und Lehrer – aus der Sicht von Jugendlichen
Block 2: Einflussfaktoren auf Deutschunterricht in der Sekundarstufe
  • Äußere Einflussfaktoren
  • Curriculare Faktoren
  • Sprachlernpsychologische Faktoren
  • Die Erstsprache/n und weitere Sprachen
  • Kompetenzen von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern
     

Block 3: Unterricht für Jugendliche gestalten

  • „Spaß zulassen, Aufmerksamkeit fördern und üben, üben, üben!“
  • „Digital geht vieles leichter!“
  • „Jugendliche interessieren sich für die deutsche Wirtschaft.“
  • „Durch Projekte werden Schülerinnen und Schüler wirklich aktiv.“
Block 4: Praxiserkundungsprojekte planen und durchführen

Was bietet die Online-Fortbildung zu den DLL-Einheiten?

  • Die Online-Fortbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie bereits Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Ihren eigenen Unterricht verbessern möchten oder eine fundierte Online-Fortbildung suchen, die Sie als DaF-Lehrende weiterqualifiziert;
  • Im Rahmen des Kurses werden vier Online-Seminare (90 Minuten pro Seminar) in Zoom angeboten;
  • Der Kurs schließt mit einem Praxiserkundungsprojekt ab, das bei dem letzten Online-Seminarpräsentiert wird;
  • Die erfolgreiche Online-Fortbildung schließt mit einer Teilnahmebestätigung des Goethe-Instituts ab;
  • Die Online-Fortbildung ist ein Gruppenkurs. Die Teilnehmer werden von einem oder mehreren hochqualifizierten DLL-Trainer/Trainerinnen betreut;
  • Im Kurspreis sind umfassende multimediale Kursmaterialien zum selbstständigen Lernen, praxisnahe Aufgabenstellungen und Zugang zur interaktiven Lernplattform des Goethe-Instituts enthalten.

Ihre Voraussetzungen für die Online-Fortbildung

  • Deutschkenntnisse ab Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen;
  • abgeschlossenes Hochschulstudium DaF und/oder Germanistik inkl. fachdidaktischer Komponente;
  • DaF-Lehrerfahrung und Zugang zu DaF-Unterricht;
  • Computerkompetenz und stabiler Internetanschluss.

Zurück