Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
USA
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de en

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in den USA
    • in Deutschland
    • online
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Unser Engagement für Deutsch
    • Fortbildungen für Deutschlehrkräfte
    • Konzepte und Materialien
    • Veranstaltungskalender
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Kunst

    • #artbits
    • 1 Million Rosen für Angela Davis
    • 100 Jahre Joseph Beuys
    • Gestaltung der Vergangenheit
    • Monuments of the Future?
    • Das Elitäre in den Künsten
    • Film

    • Goethe on Demand
    • German Film Office
    • Filmarchiv
    • Literatur

    • Wiedersehen mit Riverside Drive
    • Onleihe
    • Helen & Kurt Wolff Übersetzerpreis
    • Gutekunst Preis
    • Übersetzungsförderung
    • Lebensart

    • Stillstand
    • Techno Worlds
    • Fehler
    • Parks
    • Medien

    • The Big Ponder
    • Serienfieber
    • Image + Bias
    • C/Change
    • Gesellschaft

    • Denken ist gefährlich
    • Träume
    • Radical Diversity
    • Worlds of Homelessness
    • Queer as German Folk
    • Feminismus heute
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Partner und Förderer

    • Karriere

    • Grünes Diplom
    • Services

    • FAQ

    • Deutschlandjahr USA

    • Goethe-Institut zeigt sich solidarisch mit der Ukraine

  • Standorte

    Standorte

    • San Francisco

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Pop Up Houston

    • Onlinekurse
    • Veranstaltungen
    • Pop Up Kansas City

    • Onlinekurse
    • Veranstaltungen
    • Pop Up Seattle

    • Onlinekurse
    • Veranstaltungen
    • Boston

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Los Angeles

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • New York

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Chicago

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Washington

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Service
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
    • Experten für Unterricht
  • Ira Karp beim Klavierspiel Foto (Ausschnitt) © Erica Heilman

    THE BIG PONDER #40The Farm

    Ira Karp lebt auf einer Farm im fernen Vermont, inmitten von Musik, Puppen und einer Familie von leidenschaftlichen Erzählern. Trotz seiner Jugend ist Ira selbst bereits eine Art ‚Geschichten-Archiv‘ – er sammelt abenteuerliche Erzählungen aus seinem Alltag, die er mit Begeisterung wiedergibt.

  • Bauern protestieren an der Grenze zwischen Delhi und Haryana Singhu gegen die neuen Agrargesetze in Indien. © Shutterstock

    Bewusstes InnehaltenStillstand als Protest

    Wer vom Stillstand spricht, bekommt es mit der Zeit zu tun. In einer physikalischen, von Zeit und Materie bestimmten Welt ist Stillstand ein subjektives Phänomen: Spirituelle, physische oder ästhetische Erlebnisse überwältigen uns und stellen uns still, außerhalb von Zeit und Raum. Als Willensakt wird der Stillstand zum Widerstand, zum Protest – gegen die Macht der Zeit, gegen die Machthaber*innen in der Welt und gegen eine universelle Verwertung von Mensch und Natur.

  • Abfotografierter Fernseher 2006, Still aus „Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands“ Foto: Goethe-Institut

    Online-MagazinStillstand

    Die Erde dreht sich, alles bewegt sich, Change ist gefragt. Höchste Zeit, dem Stillstand ein Magazin zu widmen: mit Beiträgen internationaler Künstler*innen und Autor*innen – eine Hommage an den Stillstand und die Poesie, die in ihm steckt.

  • Genuss mit Weile Foto: Aphra Adkins © Goethe-Institut

    Fünf Rezepte für GeduldigeGenuss mit Weile

    Fleisch will eingelegt werden, Brotteig muss gehen und eingekochte Gemüse schmecken erst so richtig gut, wenn sie einige Zeit in der Speisekammer verbracht haben. Hier sind fünf Rezepte, die einiges an Innehalten und vor allem viel Geduld verlangen. Notiert hat sie Britta Gädtke, Styling und Fotografie kommen von Aphra Adkins. Guten Appetit!

  • TECHNO WORLDS - Visual BW

    Lokale und globale Perspektiven des Techno Techno Worlds

    Als globales Phänomen hat Techno nicht nur die Musikgeschichte geprägt, sondern auch Impulse gesetzt, die in die Gegenwartskultur, in Kunst, Popkultur, Medienkonsum und Technologien hineinwirken. Nach dem Sommer wird diese Ausstellung in Houston, New York, Boston und Los Angeles zu sehen sein. 

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in den USA
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Boston
  • Deutschprüfungen in Chicago
  • Deutschprüfungen in Los Angeles
  • Deutschprüfungen in New York
  • Deutschprüfungen in San Francisco
  • Deutschprüfungen in Washington

Deutsch unterrichten

  • Konzepte und Materialien
  • Fortbildungen für Deutschlehrkräfte
  • Konzepte und Materialien
  • Veranstaltungskalender

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Deutschland und die USA Kulturprogramme und transatlantische Projekte

The Big Ponder Visual Illustration: © Nicole Hamam

The Big Ponder

Das große Nachdenken hat begonnen. In diesem transatlantischen Podcast ergründen unsere Autor*innen abstrakte Begriffe und Phänomene in persönlichen Geschichten, die sie auf beiden Seiten des Atlantiks eingesammelt haben.

Junioruni © Goethe-Institut

Junioruni

Die Junioruni ist eine digitale Plattform für High School Schüler*innen, deren Eltern und Lehrer*innen, die Deutsch und MINT verbindet. 

Artbits Foto (Ausschnitt): © Verena Hütter

#artbits

Urbane öffentliche Räume sind Leinwände für Street-Art, die von den politischen und sozialen Diskursen ihrer Stadt erzählt. Die #artbits-Blogger*innen sammeln Street-Art aus Deutschland und Nordamerika, aus Berlin, Mexiko-Stadt, Montreal, New York, Los Angeles, San Francisco und Washington, DC.​

US-deutsche Freundschaft

Wunderbar Together - Deutschland und die USA

Standorte

Standorte Goethe-Institut USA © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Service

  • Filmarchiv
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Die Goethe-Institute in den USA – Boston, Chicago, Los Angeles, New York, San Francisco und Washington – in den sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Soziale Medien
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Kunst
  • Film
  • Literatur
  • Lebensart
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Partner und Förderer
  • Karriere
  • Services
  • FAQ
  • Deutschlandjahr USA
  • Goethe-Institut zeigt sich solidarisch mit der Ukraine
  • Standorte

  • San Francisco
  • Pop Up Houston
  • Pop Up Kansas City
  • Pop Up Seattle
  • Boston
  • Los Angeles
  • New York
  • Chicago
  • Washington
  • Kooperationspartner