|
17:00–23:00 Uhr
Farewell Party &
Open House
Open House
-
Goethe-Institut Boston, Boston, MA
- Preis Eintritt frei
Seit fünf Jahrzehnten residiert das Goethe-Institut Boston in einem historischen Stadthaus in Back Bay. In dieser Zeit hat es das kulturelle Leben Neu Englands mitgeprägt. Wir freuen uns, dass unser geliebtes historisches Heim nun grundsaniert wird. Genau rechtzeitig zum 50. Geburtstag bekommt das Goethe-Institut Boston ein neues Gesicht! Bevor wir uns verabschieden – vom Gebäude, nicht von unseren Aktivitäten, denn wir arbeiten von woanders/elsewhere weiter – wollen wir mit unseren Freunden und unserer (Goethe-) Familie feiern.
Am 22. September feiern wir mit Ihnen Abschied vom alten Haus. Bostons kleinste Galerie – Soundinstallation und live Musik – Literatur – Schnupperkurs – Bundestagswahl – "Kellerbar" – Auktion unserer Fundstücke – deutsche Delikatessen und mehr... Stoßen Sie an auf 5o Jahre Partnerschaft – mit Wein, Bier und deutschen Spezialitäten – und mit viel Spaß!
Wir freuen uns auf Sie!
Mit großzügiger Unterstützung durch Aeronaut Brewing Company, Iggy's Bread, Karl's Sausage Kitchen & European Market, und Swissbäkers.
Programm
Podiumsdiskussion: Die Wahl in Deutschland
18:30 - 19 Uhr / Auditorium
Karl Kaiser, Center for European Studies, Harvard
Cathryn Clüver Ashbrook, Harvard Kennedy School
Am 24. September finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Unser Panel diskutiert mögliche Wahlergebnisse und was sie für das transatlantische Verhältnis bedeuten.
Literatur: Literarische Provinzen
20:45 - 21:15 Uhr / Bibliothek
Moderator: Kurt Fendt, MIT
Bringen Sie Texte zum Vorlesen mit, Texte, die das Lokale, die Kleinstadt, das verschlafene Nest in den Mittelpunkt stellen.
Lesungen auf Deutsch und Englisch, Diskussion auf Englisch.
Literatur: Shared Reading
17:45 - 18:15 Uhr / Bibliothek
Moderatorin: Barbara Eskin, Deutscher Buchclub
Auf Deutsch
Eine interaktive Lese-Erfahrung. Gemeinsames Lesen und Interpretieren eines Textes über die Provinz.
Ausstellung: ELSEWERE – provincial perspectives
17 - 17:30 Uhr / Auditorium
In 13 Gemälden, die auf die vertäfelten Säle des Bostoners Goethe-Institutes zugeschnitten sind, werden Perspektiven in Landschaften eröffnet, deren Spektakuläres ihre Tristesse ist. Der in Cambridge wohnende Maler Wilhelm Neusser führt durch die Ausstellung.
Konzert: Lieder Intermezzo
17:45 - 18:15 Uhr / Auditorium
Emily Marvosh, Contralto
Tanya Blaich, Klavier
Ein kurzes Liederprogramm lädt den Zuhörer zu einem musikalischen Spaziergang durch pastorale Landschaften ein. Es werden Werke von Brahms, Schubert und Mahler gesungen.
Konzert: Jazz Zwischenspiel
20:45 - 21:15 Uhr / Auditorium
Julian Moehring, Klavier und Gesang, kombiniert die Tiefe von Weltmusik mit der Freiheit von Jazz und der lyrischen Schönheit von Volksliedern und Chansons. Geboren in Süddeutschland — mit einem Berklee College of Music Abschluss in der Hand — teilt er seine neusten Kompositionen mit uns bevor er sich auf dem Weg in den Big Apple macht, um sein Glück zu suchen.
Liegekonzert
20:45 - 21: 15 Uhr / 4. Stock, Büro des Institutsleiters
21:30 - 10 Uhr / 4. Stock, Büro des Institutsleiters
Emily Marvosh, Contralto & Dave McLellan., Gitarre
Nancy Hair, Cello
Benötigen Sie eine Auszeit? Unser Liegekonzert, ein etabliertes und beliebtes Format in Deutschland, lädt zur Entspannung ein: genießen Sie live Musik auf gemütlichen Kissen, Matten oder Stühlen.
Literatur: Kafkas Der Prozess.
17:45 - 18:15 Uhr
Carissa Halston, Mitbegründerin der literarischen Kollektive Aforementioned Productions als Prüglerin, William Pierce, Herausgeber des literarischen Magazins AGNI, als einer der verprügelten Wächter.
Stürmische Lesung im Freien: die Back Porch Collective liest eigene Texte zum Thema des Abends: Anderswo.
17:15 - 17:45 Uhr / Garten
Auf hölzernen Pfählen: eine Geschichte des Bostoner Back Bay
17:45 - 18:15 Uhr / Klassenraum Berlin
Mit Christian Simonelli, Boston Groundwater Trust
Kurz nachdem sich die ersten Puritaner in Boston niederließen, wurde die Stadt zu klein. Um die bebaubare Fläche zu vergrößern, wurde neues Land gewonnen, indem man den Sumpf mit Sand und Kies aufgefüllt hat. Zur Unterstützung der Gebäude wurden hölzerne Pfähle in den Sand getrieben. So konnte der Stadtteil Back Bay entstehen, aber schwankende Grundwasserstände gefährden den historischen Unterbau. Ein Überblick.
Lesungen aus den Werken Paul Celans, Auden und Isherwood. Im Original und in englischer Übersetzung. Mit Kurt Klopmeier und Randolph Pfaff.
19:15 - 19:45 / Bibliothek
Lesung und Diskussion: Amerika – Anderswo
19:30 - 20: 00 Uhr / Bibliothek
Drei amerikanische Autorinnen, Simone John, Carissa Halston und Shuchi Saraswat untersuchen Amerikas Verhältnis zum „anderen“.
Sound Performance und Installationen
Klassenraum Berlin
19:15 - 19:45 Uhr / Michael Rosenstein (field Aufnahmen und electronics) & Chris Strunk (solo Schlagzeug)
20:45 - 21:15 Uhr / Luke Martin (no-input mixing board) & José Rivera (electronics)
21:30 - 22:00 Uhr / Kevin Micka (Guitare, electronics) & TBD
Non-Event, unser Partner für elektronische und experimentelle Musik, präsentiert den lokalen Künstler Luke Martin, Kevin Micka, José Rivera, Michael Rosenstein, und Chris Strunk mit diverse Performances und Installationen im ganzen Haus.
© non-event
© non-event
Filmvorführung: Die Provinz im Film
21:30 - 22 Uhr / Auditorium
Das offenbare Geheimnis
Regie: Eva Könnemann
Deutsch mit englischen Untertiteln
Preisgekrönter Kurzfilm, Deutschland 2015, 29 min.
Emmelsum in Nordrhein- Westfalen. 300 Einwohner. Laut Wikipedia gibt es dort „keine besonderen Sehenswürdigkeiten“, auch auf der dorfeigenen Homepage wird nichts „Besonderes“ aufgeführt. Die Filmemacherin Eva Könnemann hat dies gereizt. Denn es gibt doch keinen Ort auf der Welt, wo es „nichts“ gibt.
Filmvorführung: Zur Rettung der Popkultur
19:15 - 22:15 Uhr / Keller
Außergewöhnlicher deutsche Musikvideos – experimentell, innovativ und preisgekrönt.
Blu Ray Projektion in unseren schalldichten Kellerräumen.
Am 22. September feiern wir mit Ihnen Abschied vom alten Haus. Bostons kleinste Galerie – Soundinstallation und live Musik – Literatur – Schnupperkurs – Bundestagswahl – "Kellerbar" – Auktion unserer Fundstücke – deutsche Delikatessen und mehr... Stoßen Sie an auf 5o Jahre Partnerschaft – mit Wein, Bier und deutschen Spezialitäten – und mit viel Spaß!
Wir freuen uns auf Sie!
Mit großzügiger Unterstützung durch Aeronaut Brewing Company, Iggy's Bread, Karl's Sausage Kitchen & European Market, und Swissbäkers.
Programm
Podiumsdiskussion: Die Wahl in Deutschland
18:30 - 19 Uhr / Auditorium
Karl Kaiser, Center for European Studies, Harvard
Cathryn Clüver Ashbrook, Harvard Kennedy School
Am 24. September finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Unser Panel diskutiert mögliche Wahlergebnisse und was sie für das transatlantische Verhältnis bedeuten.
Literatur: Literarische Provinzen
20:45 - 21:15 Uhr / Bibliothek
Moderator: Kurt Fendt, MIT
Bringen Sie Texte zum Vorlesen mit, Texte, die das Lokale, die Kleinstadt, das verschlafene Nest in den Mittelpunkt stellen.
Lesungen auf Deutsch und Englisch, Diskussion auf Englisch.
Literatur: Shared Reading
17:45 - 18:15 Uhr / Bibliothek
Moderatorin: Barbara Eskin, Deutscher Buchclub
Auf Deutsch
Eine interaktive Lese-Erfahrung. Gemeinsames Lesen und Interpretieren eines Textes über die Provinz.
Ausstellung: ELSEWERE – provincial perspectives
17 - 17:30 Uhr / Auditorium
In 13 Gemälden, die auf die vertäfelten Säle des Bostoners Goethe-Institutes zugeschnitten sind, werden Perspektiven in Landschaften eröffnet, deren Spektakuläres ihre Tristesse ist. Der in Cambridge wohnende Maler Wilhelm Neusser führt durch die Ausstellung.
Konzert: Lieder Intermezzo
17:45 - 18:15 Uhr / Auditorium
Emily Marvosh, Contralto
Tanya Blaich, Klavier
Ein kurzes Liederprogramm lädt den Zuhörer zu einem musikalischen Spaziergang durch pastorale Landschaften ein. Es werden Werke von Brahms, Schubert und Mahler gesungen.
Konzert: Jazz Zwischenspiel
20:45 - 21:15 Uhr / Auditorium
Julian Moehring, Klavier und Gesang, kombiniert die Tiefe von Weltmusik mit der Freiheit von Jazz und der lyrischen Schönheit von Volksliedern und Chansons. Geboren in Süddeutschland — mit einem Berklee College of Music Abschluss in der Hand — teilt er seine neusten Kompositionen mit uns bevor er sich auf dem Weg in den Big Apple macht, um sein Glück zu suchen.
Liegekonzert
20:45 - 21: 15 Uhr / 4. Stock, Büro des Institutsleiters
21:30 - 10 Uhr / 4. Stock, Büro des Institutsleiters
Emily Marvosh, Contralto & Dave McLellan., Gitarre
Nancy Hair, Cello
Benötigen Sie eine Auszeit? Unser Liegekonzert, ein etabliertes und beliebtes Format in Deutschland, lädt zur Entspannung ein: genießen Sie live Musik auf gemütlichen Kissen, Matten oder Stühlen.
Literatur: Kafkas Der Prozess.
17:45 - 18:15 Uhr
Carissa Halston, Mitbegründerin der literarischen Kollektive Aforementioned Productions als Prüglerin, William Pierce, Herausgeber des literarischen Magazins AGNI, als einer der verprügelten Wächter.
Stürmische Lesung im Freien: die Back Porch Collective liest eigene Texte zum Thema des Abends: Anderswo.
17:15 - 17:45 Uhr / Garten
Auf hölzernen Pfählen: eine Geschichte des Bostoner Back Bay
17:45 - 18:15 Uhr / Klassenraum Berlin
Mit Christian Simonelli, Boston Groundwater Trust
Kurz nachdem sich die ersten Puritaner in Boston niederließen, wurde die Stadt zu klein. Um die bebaubare Fläche zu vergrößern, wurde neues Land gewonnen, indem man den Sumpf mit Sand und Kies aufgefüllt hat. Zur Unterstützung der Gebäude wurden hölzerne Pfähle in den Sand getrieben. So konnte der Stadtteil Back Bay entstehen, aber schwankende Grundwasserstände gefährden den historischen Unterbau. Ein Überblick.
Lesungen aus den Werken Paul Celans, Auden und Isherwood. Im Original und in englischer Übersetzung. Mit Kurt Klopmeier und Randolph Pfaff.
19:15 - 19:45 / Bibliothek
Lesung und Diskussion: Amerika – Anderswo
19:30 - 20: 00 Uhr / Bibliothek
Drei amerikanische Autorinnen, Simone John, Carissa Halston und Shuchi Saraswat untersuchen Amerikas Verhältnis zum „anderen“.
Sound Performance und Installationen
Klassenraum Berlin
19:15 - 19:45 Uhr / Michael Rosenstein (field Aufnahmen und electronics) & Chris Strunk (solo Schlagzeug)
20:45 - 21:15 Uhr / Luke Martin (no-input mixing board) & José Rivera (electronics)
21:30 - 22:00 Uhr / Kevin Micka (Guitare, electronics) & TBD
Non-Event, unser Partner für elektronische und experimentelle Musik, präsentiert den lokalen Künstler Luke Martin, Kevin Micka, José Rivera, Michael Rosenstein, und Chris Strunk mit diverse Performances und Installationen im ganzen Haus.


Filmvorführung: Die Provinz im Film
21:30 - 22 Uhr / Auditorium
Das offenbare Geheimnis
Regie: Eva Könnemann
Deutsch mit englischen Untertiteln
Preisgekrönter Kurzfilm, Deutschland 2015, 29 min.
Emmelsum in Nordrhein- Westfalen. 300 Einwohner. Laut Wikipedia gibt es dort „keine besonderen Sehenswürdigkeiten“, auch auf der dorfeigenen Homepage wird nichts „Besonderes“ aufgeführt. Die Filmemacherin Eva Könnemann hat dies gereizt. Denn es gibt doch keinen Ort auf der Welt, wo es „nichts“ gibt.
Filmvorführung: Zur Rettung der Popkultur
19:15 - 22:15 Uhr / Keller
Außergewöhnlicher deutsche Musikvideos – experimentell, innovativ und preisgekrönt.
Blu Ray Projektion in unseren schalldichten Kellerräumen.
Ort
Goethe-Institut Boston
170 Beacon Street
Boston, MA 02116
USA
170 Beacon Street
Boston, MA 02116
USA