Film Take the Green Line

Sendung mit der Maus © Westdeutscher Rundfunk

Mi, 25.05.2016

18:00 Uhr

Garfield Park Conservatory

Take the Green Line: Science Films for A Young Audience

Stromsparen
Regie: Kyne Uhlig, Farbe, 2 Minuten, Deutschland, 2009, Englisch
Empfohlenes Alter: 6 Jahre

Die Fantasie ist manchmal die beste Quelle für unkonventionelle Lösungen, vor allem, wenn es um Klimaschutz geht. Welche Ideen haben Kinder zum Thema Energiesparen? Für diesen Kurzfilm wurden Kinder aufgefordert, ihre Ideen zu äußern, die dann mit Stop-Motion-Animation auf dem Bildschirm gebracht wurden.

Jetzt weißt du es! – Folge 13: Recycling
Regie: Ben Mazzotta, Farbe, 7 Minutes, Kanada, 2014, Deutsch mit Englischem Voiceover 
Empfohlenes Alter: 5-8

Howie, ein neugieriger 5-jähriger Junge und sein bester Freund, der kleine Affe Baboo, stellen VIELE Fragen: Wie atmen Fische unter Wasser? Was ist ein Regenbogen? Wie kann ein Astronaut durchs Weltall fliegen? Wohin geht das Wasser, wenn man die Toilettenspülung zieht?
Diese Episode stellt die Frage: Wohin geht der Recycling-Müll, nachdem er abgeholt wurde?
Howie wirft seinen Papp-Roboter in die Papptonne und fragt sich: „Was passiert mit dem Papp-Müll, nachdem er abgeholt wurde?“ Die beiden besuchen den Ingenieur Derek in der Recycling Fabrik der Stadt. Dort wird ihnen gezeigt, wie der Müll auf Transportbändern sortiert und zu neuen Produkten weiter verarbeitet wird.

Contraseña Verde: Tausche Batterien gegen Samen – Citlalli
Regie: Goethe-Institut, Farbe, 3 Minuten, Mexiko, 2013, Spanisch mit Englischen Untertiteln
Empfohlenes Alter: 9-11

Citlalli ist 12 Jahre alt und sehr um die Umwelt besorgt. Sie will etwas für ihre Heimatstadt tun. Deswegen leitet sie die Kampagne "Tausche Batterien gegen Samen" und lädt Nachbarn ein, ihre gebrauchten Batterien gegen Beutel mit verschiedenen Pflanzensamen zu tauschen.

Sendung mit der Maus – Kunststoff aus Gras
Regie: Matthias Wegmann, Farbe, 7 Minutes, Deutschland, 2015, Deutsch mit Englischem Voiceover 
Empfohlenes Alter: 9-11

Ob Butterbrotdosen, Wasserflaschen oder Tüten – Plastik ist aus dem heutigen Alltag kaum wegzudenken. Gut für die Umwelt ist das nicht, denn es wird aus Rohöl hergestellt. Doch jetzt lässt sich sogar aus Grashalmen Kunststoff machen. Das Maus-Team zeigt eine spannende Erfindung: wie aus den grünen Halmen "grünes Plastik” wird – um zum Beispiel Kleiderbügel daraus zu machen.

neuneinhalb: Mensch oder Maschine – Können Roboter bald mehr als wir?
Regie: Stefan Brand, Farbe, 10 Minutes, Deutschald, 2015, Deutsch mit Englischem Voiceover
Empfohlenes Alter: 9-11

Wie nah kommen Roboter eigentlich schon an unsere menschlichen Fähigkeiten heran? Um darauf eine Antwort zu finden, schaut Johannes nicht nur in einen Roboterkopf hinein, sondern wagt auch ein ungewöhnliches Duell, Mensch gegen Maschine. Er fordert Roboter Flobi heraus – und zwar in dessen Paradedisziplin, dem Memoryspielen. Außerdem trifft er auf Momaro, der vor einer besonderen Aufgabe steht. Auf einer künstlichen Mondlandschaft soll er einen Becher Mondstaub einsammeln. Wie sich der Roboter dabei schlägt? Und wie weit die Robotertechnik heute bereits ist?

Erde an Zukunft: Kein Bock auf Atomkraft
Regie: Kai Schmitt, Farbe, 10 Minuten, Deutschland, 2012, Englisch
Empfohlenes Alter: 12-16

Ohne Elektrizität würde unser Leben nicht so funktionieren, wie es das heutzutage tut - und angesichts der steigenden Weltbevölkerung mit immer wachsenden Wünschen nach mehr Computern, Waschmaschinen, Fernseh- und anderen Geräten wird der Energiebedarf gewiss nicht abnehmen. Um mehr über das Potenzial hochmoderner Solarzellen herauszufinden, besucht Felix ein Energiesparhaus in Berlin, wo sogar das elektrische Auto solarbetrieben ist. Auch in der Sahara gibt es Projekte, um Energie in der Wüste zu produzieren. Welch eine Zukunft wäre es, wenn niemand mehr das Licht ausschalten müsste und Elektrizität für alle Menschen auf der Welt kostenlos wäre? Schließlich ist das Sonnenlicht ja auch gratis.

Der Energie-Check
Regie: Johannes Honsell, Farbe, 25 Minuten, Deutschland, 2012, Englisch
Empfohlenes Alter: 12-16

Wir brauchen jeden Tag Energie damit die Lichter morgens leuchten, der Toaster toastet und das Wasser in der Dusche warm wird. Doch woher kommt Energie und was ist so nützlich an diesem Phänomen? Das sind einige der Fragen, die Reporter Can Mansuroglu in diesem Film beantworten möchte. Er besucht ein Dorf, das sich komplett aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biogas speist. Hier entdeckt er, wie Energie aus Wind gemacht wird und versucht, den Mechanismus im Studio zu replizieren.

Wie viel CO2 verursachst Du?
Regie: Andreas Neuhaus, Farbe, 2 Minuten, Deutschland, 2012, Englisch
Empfohlenes Alter: 12-16

Die Serie Global Ideas möchte komplexe Fragen zum Klimawandel verständlich herunterbrechen. Deshalb entwickelte die Deutsche Welle eine Reihe von Informationsfilmen, um einige grundlegende Fragen zu beantworten. In dieser Folge wird die Frage in Angriff genommen, wie viel CO2 eine einzelne Person im Durchschnitt produziert. Alles, was wir essen, was wir tun und was wir kaufen, hinterlässt einen eigenen CO2-Abdruck und zusammen bestimmen sie unsere CO2-Spur. Wer hinterlässt besonders viel, und wer sehr wenig? Das wird in diesem kurzen Film untersucht.

Erde an Zukunft: Sauberes Wasser für alle
Regie: Kai Schmitt, Farbe, 10 Minuten, Deutschland, 2012, Englisch
Ohne Altersangabe

Wie kann das Problem der Wasserknappheit auf der Welt in Zukunft gelöst werden? Auf der Suche nach Antworten besucht Felix das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig. Hier arbeiten Forscher an einem Projekt zur Verbesserung des Wassergebrauchs in Jordanien, einem der trockensten Länder der Welt. Mit der Hilfe Abwasser verarbeitender Algenpflanzen wird Abwasser gefiltert und in sauberes Wasser verwandelt. Außerdem zeigt Felix in dieser Episode, wie bewusster und sparsamer Wassergebrauch funktioniert.

Chemiefabrik Pflanze
Regie: Anne Hoffmann, Farbe, 28 Minuten, Deutschland, 2013, Englisch Color, 28 minutes, Germany 2013
Empfohlenes Alter: 17+

Die ganze Welt spricht über eine Energiewende, aber kaum jemand erwähnt eine chemische Revolution. Doch auch in der chemischen Industrie gibt es eine akute Gefahr, dass die Ressourcen knapp werden. Die Industrie setzt noch stärker auf Erdöl als der Energiesektor. Fast 90% der Produkte, die in der chemischen Industrie hergestellt werden, enthalten Erdöl: von synthetischen Stoffen über Waschmittel, Kosmetik, Medizin sogar Farbe. Ist Chemie ohne Erdöl möglich? Der Chemiker und Unternehmer Hermann Fischer glaubt daran. Schon seit 30 Jahren spricht er sich für pflanzliche Chemie aus – sie hat das Potenzial, Mineralölprodukte durch Öle, Zucker, Harz, Stärke und Fasern zu ersetzen

Großer Dank gebühren Andreas Klempin, Goethe-Institut Bangkok und Klara Räthel, ihre Mitarbeit ermöglichte diese Serie.

Im Rahmen von solarise: a sea of all colors auf, eine Site-spezifische Installation des Künstlerduo Luftwerk auf die historischen Strukturen und naturgeschichtliche Sammlung des Garfield Park Conservatory.

The film program is a cooperation with the Science Film Festival, an initiative by the Goethe-Institut in Southeast Asia, the Middle East and Africa that reaches over 750,000 visitors in 16 countries annually.

Zurück