Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Gremien

Gremien Foto: Goethe-Institut/Bettina Siegwart

Präsidium

Das Präsidium wählt die*den Präsident*in des Goethe-Instituts für die Dauer von vier Jahren. Zu den Aufgaben des Präsidiums zählt die Beschlussfassung über die Richtlinien der Institutsarbeit sowie die langfristigen konzeptionellen Planungen.

Prof. Dr. Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts e.V. (Präsidentin)

Prof. Dr. Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden

Dr. Tessen von Heydebreck, 2. Vizepräsident des Goethe-Instituts e. V., ehem. Mitglied des Vorstands der Deutsche Bank AG
 
Prof. Dr. Gesche Joost, 1. Vizepräsidentin des Goethe-Instituts e. V., Professorin an der Universität der Künste Berlin; Designforschung, Berlin                                                 
 
Prof. Dr. Susan Neiman, Direktorin Einstein Forum, Potsdam
 
Dr. Thomas Oberender, Autor und Kurator, Berlin
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt, KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH, Essen

Auswärtiges Amt, Ralf Beste, Leiter der Abteilung Kultur und Gesellschaft
Auswärtiges Amt, Berlin

 
Bundesministerium der Finanzen, MR Jürgen Rinne, Leiter des Referates II C 5, Berlin
 
Sophie Engel, Goethe-Institut Belgrad
 
Anja Geissel, Goethe-Institut Zentrale                                                 
 
Bettina Lantz-Okoye, Goethe-Institut Düsseldorf
 
 

Mitgliederversammlung

Mitglieder des Goethe-Instituts sind ausgewählte Persönlichkeiten des kulturellen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der Bundesrepublik Deutschland. In den halbjährlich stattfindenden Mitgliederversammlungen beraten sie konzeptionelle Fragen zur Arbeit des Goethe-Instituts.

Prof. Dr. Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden

Prof. Jutta Allmendinger Ph.D., Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, Berlin

Simone Baumann, Geschäftsführerin German Films, München

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Auswärtige Amt, Ralf Beste, Leiter der Abteilung Kultur und Gesellschaft, Berlin

Saba-Nur Cheema, Politologin, Publizistin & Antirassismus-Trainerin, Frankfurt am Main

Ferenc Csák, Leiter des Kulturbetriebes der Stadt Chemnitz, Chemnitz

Olga Grjasnowa, Autorin, Berlin

Prof. Dr. Herwig Guratzsch, ehem. Vorstand und Leitender Direktor der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Hamburg

Dr. Ingrid Hamm, Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Global Perspectives Initiative, Berlin

Dr. Tessen von Heydebreck, 2. Vizepräsident des Goethe-Instituts e. V., ehem. Mitglied des Vorstands der Deutsche Bank AG

Prof. Dr. Gesche Joost, 1. Vizepräsidentin des Goethe-Instituts e. V., Professorin an der Universität der Künste Berlin; Designforschung, Berlin

Prof. Regine Keller, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum der Technischen Universität München

Koyo Kouoh, Geschäftsführerin und Chefkuratorin Zeitz MOCAA, Kapstadt

Michael Krüger, ehem. Präsident Bayerische Akademie der Schönen Künste, München

Janina Kugel, Boston Consulting Group, München

Christian Kullmann, Vorsitzender des Vorstands Evonik Industries AG, Essen

Prof. Dr. Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts e.V.

Alexander Liebreich, Chefdirigent, Künstlerischer Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Prag

Matthias Lilienthal, Dramaturg und Festivalmacher, Berlin

Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin Klassik Stiftung Weimar, Weimar 

Martina de Maizière, Vorstand der Stiftung Kunst und Musik für Dresden, Sozialpädagogin, Coach/Supervisorin, Dresden

Jagoda Marinić, Autorin, Heidelberg

Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Künstlerische Leiter Savvy Contemporary, Berlin

Prof. Dr. Susan Neiman, Direktorin Einstein Forum, Potsdam

Dr. Thomas Oberender, Autor und Kurator, Berlin

Prof. Dr. Ulrich Raulff, Präsident ifa, Stuttgart/Berlin

Prof. Dr. Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin Deutsches Literaturarchiv Marbach​​​​​​​

Prof. Dr. h.c. mult. Klaus G. Saur, Senator e.h., ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung von Walter de Gruyter Verlag, K.G. Saur Verlag und Max Niemeyer Verlag, Berlin

Prof. Dr. Oliver Scheytt, KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH, Essen

Michael Schwarz, Geschäftsführer Baden-Badener Unternehmer Gespräche e.V., Baden-Baden

Arila Siegert, Tänzerin, Choreographin und Opernregisseurin, Berlin

Karl Ernst Tielebier-Langenscheidt, Verleger, München

Sophie Engel, Goethe-Institut Belgrad
 
Anja Geissel,
Goethe-Institut Zentrale                                                 
 
Bettina Lantz-Okoye,
Goethe-Institut Düsseldorf
 

MD Stefan Graf, durch die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland benannter Vertreter der Länderregierungen, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, München

Prof. Monika Grütters, MdB, benannt von der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages, Berlin

Erhard Grundl, MdB, benannt von der Fraktion Bündnis 90/ die Grünen des Deutschen Bundestages, Berlin

Thomas Hacker, MdB, benannt von der FDP Fraktion des Deutschen Bundestages, Berlin

Dr. Gesine Lötzsch, MdB, benannt von der Fraktion DIE LINKE. des Deutschen Bundestages, Berlin

Michael Müller, MdB, benannt von der SPD-Fraktion des Deutschen Bundestages, Berlin

N.N., MdB, benannt von der AfD Fraktion des Deutschen Bundestages, Berlin

Staatsrat Rainer Schulz, durch die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland benannter Vertreter der Länderregierungen, Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg

Beiräte

Aufgabe der Beiräte ist es, das Goethe-Institut in Grundsatzfragen und bei einzelnen Projekten fachlich zu beraten.

Fachbeiräte 
Zehn Fachbeiräte tagen jeweils einmal im Jahr.

Wirtschaftsbeirat
Der Wirtschaftsbeirat setzt sich aus führenden Vertreter*innen der deutschen Wirtschaft und des Auswärtigen Amts zusammen. In gemeinsam entwickelten Projekten und Veranstaltungen soll Deutschland im Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Kultur vor allem im Ausland präsentiert werden.
Die Beiratsmitglieder werden auf drei Jahre bestellt, eine Wiederbestellung ist möglich.

Kommission zur Verleihung der Goethe-Medaille
Einmal jährlich verleiht das Goethe-Institut die Goethe-Medaille, eine offizielle Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Die Kommission zur Verleihung der Goethe-Medaille, die sich aus Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Kultur zusammensetzt, trifft eine Vorauswahl, die anschließend vom Präsidium des Goethe-Instituts bestätigt werden muss.

Prof. Ayzit Bostan, Designerin, München und Professorin für Design textiler Produkte, Kunsthochschule Kassel
 
Prof. Dr. Inés de Castro
, Direktorin des Linden-Museum Stuttgart

Prof. Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin der K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Julia Grosse, Leitung der Kunstmagazine Contemporary And (C&) und C& America Latina, Berlin

Prof. Dr. Susanne Leeb, Professorin für zeitgenössische Kunst am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK) der Leuphana Universität Lüneburg
 
Dr. Matthias Mühling
,  Direktor der Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München

Prof. Dr. Olaf Nicolai, Künstler, Berlin und Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München

Dr. Ellen Strittmatter, Leiterin Abteilung Kunst des ifa, Stuttgart
 
Prof. Dr. Ines Weizman
, Professorin für Architekturtheorie an der Bauhaus-Universität Weimar


Vertretung der Bundesregierung

Michael Hoffmann, Auswärtiges Amt, Referat 606, Berlin 


Vertretung des Präsidiums

Oliver Scheytt, KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH, Essen

Bettina Lantz-Okoye, Goethe-Institut Düsseldorf


Als Gast

Christiane Mennicke-Schwarz
, Künstlerische Leiterin Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst, Dresden
Jun. Prof. Dr. Ulaş Aktaş
Universität der Künste Berlin
Fakultät Bildende Kunst

Dr. Vera Allmanritter
Leiterin des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf), Berlin

Prof. Dr. Nikita Dhawan
Technische Universität Dresden
Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte

Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
Universität Osnabrück
Institut für Erziehungswissenschaft

Sabine Faller
Stiftung Forum Recht
Leiterin Virtueller Standort/Digitale Strategie

Dr. Lorena Jaume-Palasi
Gründerin von The Ethical Tech Society, Berlin

Prof. Dr. Eva Horn
Institut für Germanistitk, Universität Wien
 
Anh-Linh Ngo
Arch+ Verlag GmbH, Berlin
Architekt, Autor und Mitherausgeber von ARCH+

Prof. Christoph Weckerle
Direktor des Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Dr. Mirjam Zadoff
Direktorin des NS-Dokumentationszentrum, München

Vertretung Präsidium:
Frau Prof. Dr. Carola Lentz

Präsidentin des Goethe-Instituts

Vertretung Auswärtiges Amt:
Petra Drexler
Auswärtiges Amt Referat 606, Referatsleiterin, Berlin
Dr. Catherine Colas, Redakteurin für kurz- und mittellange Filme bei ZDF/ARTE, Mainz

Ellen Harrington, Direktorin des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums, Frankfurt/Main

Janine Jackowski, Filmproduzentin und Gründerin der Firma Komplizen Film, Berlin

Anne Leppin, Geschäftsführerin der Deutschen Filmakademie, Berlin

Roshanak Behesht Nedjad, Produzentin, Dozentin, Mitglied der deutschen und europäischen Filmakademie, Group Leader von EAVE (European Audiovisual Entrepreneurs), Berlin

Thorsten Schaumann, Leiter der Hofer Filmtage, Hof

Georg Seeßlen, Filmkritiker, Kulturtheoretiker, Kaufbeuren
 
Prof. Nathalie Singer, Inhaberin der Professur Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar, Weimar


Vertretung der Bundesregierung

Clemens Stolzenberg, Auswärtiges Amt, Referat 606, Berlin


Vertretung des Präsidiums

Prof. Dr. Gesche Joost, Professorin an der Universität der Künste Berlin; Designforschung, Berlin         


Als Gast

Simone Baumann, Leiterin von German Films, München

 

Anja Flicker, Direktorin der Stadtbibliothek Essen

Heike Gleibs, Leitung Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wikimedia Deutschland

Volker Heller, Vorstand und Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek 

Sven Instinske, Leiter Internetportal und Digitale Dienste der Bücherhallen Hamburg

Gerald Leitner

Elisa Lindinger, Geschäftsführerin SUPERRR Lab, Berlin

Frank Seeliger, Leiter der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Wildau

Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur, Berlin

Thorsten S. Wiedemann, Gründer und Künstlerischer Leiter A MAZE


Vertretung des Auswärtigen Amts

Petra Drexler, Auswärtiges Amt, Referat 606, Berlin


Vertretung des Präsidiums

Prof. Dr. Gesche Joost, Professorin an der Universität der Künste Berlin; Designforschung, Berlin
 

Dr. Franziska Augstein, Journalistin Süddeutsche Zeitung, München

Dr. Meret Forster, Redaktionsleiterin Musik BR-Klassik, München

Olga Grjasnowa, Schriftstellerin, Berlin

Matthias Lilienthal, Dramaturg und Intendant, München/Berlin
 
Cristina Nord, Berlinale Forum Sektionsleiterin, Berlin

Thomas Oberender (Vorsitzender und Vertretung des Präsidiums), Autor und Kurator
 
Insa Wilke, Literaturkritikerin, Berlin

Moritz Müller-Wirth, Journalist Die Zeit, Hamburg




Vertretung des Auswärtigen Amtes

Auswärtiges Amt, Ralf Beste, Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation
Auswärtiges Amt, Berlin


Vertretung des Goethe-Instituts

Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts

Prof. Dr. Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts e.V

Lars Birken-Bertsch: Director Strategic Project Development der Frankfurter Buchmesse

Karoline Bofinger: Comic-Redakteurin bei der deutschen Ausgabe von Le Monde diplomatique

Elisa Diallo: Autorin sowie Leitung Rechte und Lizenzen bei Schöffling & Co

Tanja Graf: Leiterin Literaturhaus München sowie Geschäftsführerin des Literaturfests München

Elżbieta Kalinowska: Kulturmanagerin, Verlegerin und Übersetzerin

Dmitrij Kapitelman: Schriftsteller, freier Journalist und Musiker

Dr. Kathrin Kunkel-Razum: Dudenverlag

Dr. Holger Pils: Geschäftsführer der Stiftung Lyrik Kabinett in München

Dr. Michael Schmitt: 3sat Kulturzeit, Literaturkritiker

Antje Rávik Strubel: Autorin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021

Vertretung des Präsidiums des Goethe-Instituts: Prof. Dr. Susan Neiman, Direktorin Einstein Forum und Autorin

Vertretung des Auswärtigen Amts, Referat 606: Irene Walker
Dr. Elizabeth Beloe, Vorsitzende des Bundesverbands Netzwerke von Migrantenorganisationen e. V.
 
Prof. Dr. Naika Foroutan, Direktorin, Leiterin der Abteilung für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik Humboldt-Universität zu Berlin

Isabell Halletz, Geschäftsführerin Arbeitgeberverband Pflege e.V., Berlin

Rainer Ohliger, Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des Netzwerk Migration in Europa e. V., Berlin

Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

Prof. Dr. Hannes Schammann, Professor für Migrationspolitik an der Universität Hildesheim, Hildesheim

Dr. Cornelia Schu, Geschäftsführerin des Sachverständigenrats für Integration und Migration, Berlin

Andrea Schumacher, Vizepräsidentin des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Berlin

Dr. Erik Nils Voigt, Leiter der Arbeitsgruppe Integration beim Bundesministerium des Innern Bau und Heimat (BMI)

Marko Walde, Geschäftsführer AHK Vietnam, Deutsches Haus Ho Chi Minh
 

Vertretung des Präsidiums

Sophie Engel, Leitung der Spracharbeit und stellv. Institutsleiterin Goethe-Institut Serbien

Vertretung des Auswärtigen Amtes

Claudia Spahl, stellvertretende Leitung Referat 610, Auswärtiges Amt, Berlin
Mark Andre, Komponist

Dr. Thomas Burkhalter, Musikethnologe, Musikjournalist, Leiter der Norient Plattform

Yesim Duman, Kuratorin, Moderatorin

Margareta Ferek-Petric, Komponistin, Kuratorin
 
Julia Hülsmann, Komponistin, Jazzpianistin

Prof. Dr. Jin-Ah Kim, Musikwissenschaftlerin

Arno Raffeiner, Journalist

Lydia Rilling, Kuratorin, Musikwissenschaftlerin

Dr. Thomas Schäfer, Leiter Darmstädter Ferienkurse

Andrea Zschunke, Musikchefin WDR3

Vertretung des Auswärtigen Amts
Michael Hoffmann, Auswärtiges Amt, Referat 606, Berlin
 
Vertretung des Präsidiums
Prof. Dr. Oliver Scheytt, KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH, Essen

Als Gast
Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates, Berlin

Prof. Dr. Hans Jaskulsky, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände

Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates

Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte
 
Lorenz Overbeck,
Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände

Stefan Piendl, Geschäftsführer des Deutschen Musikrates
 
Vertretung des Präsidiums:
Anja Geissel,
Goethe-Institut, Ber. 42
 
Vertretung des Auswärtigen Amtes:
Michael Hoffmann,
Auswärtiges Amt, Referat 606, Berlin


Prof. Karin Aguado Padilla
Fachgebietsleitung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Kassel
 
Prof. Dr. Olaf Bärenfänger
Leitung des Sprachenzentrums Universität Leipzig
 
Univ.-Prof. Dr. Gerhard de Haan
Leitung Institut Futur

PD Dr. habil Marion Grein
Leiterin des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Dr. Sarah Henkelmann
Netzwerk Digitale Bildung

Dr. Alfred Kotter
Direktor Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung ALP Dillingen

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs
Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung, Technische Universität Kaiserslautern
 
Prof. Dr. Torben Schmidt
Professor für die Didaktik des Englischen, Institute of English Studies, Leuphana Universität Lüneburg
 
Prof. Dr. Christoph Schroeder
Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Institut für Germanistik, Universität Potsdam
 
Prof. Dr. Erwin Tschirner
Geschäftsführender Direktor Herder Institut Leipzig, Philologische Fakultät der Universität Leizpig
 

Vertretung des Präsidiums
 
Anja Geissel

Bereich DaF-Sprachkurse Goethe-Institut Zentrale
 

Vertreterin des Auswärtigen Amtes:
 
Oliver Bientzle

Referatsleiter, Referat 605, Auswärtiges Amt, Berlin
 

Gäste
 

Dr. Anastasia Drackert
Wissenschaftliche Direktorin, g.a.s.t. / TestDaF-Institut Bochum
 
Prof. Dr. Henning Lobin
Direktor und Vorsitzender des Vorstands, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
 
Thomas Mayer
Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, München

Dr. Sven Werkmeister
Direktor der Abteilung Strategie, Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V, Bonn
 
Justine Reichel-Jelić
Bundesverwaltungsamt-Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, Bundesverwaltungsamt Köln
Sonja Anders, Intendantin des Schauspiel Hannover

Eva Behrendt, Redakteurin Theater heute, Mitglied in der Jury für das Berliner Theatertreffen, Berlin

Meike Fechner, Leitung Internationales Festival „Starke Stücke“, KulturRegion FrankfurtRheinMain

Stefan Hilterhaus, Leiter des PACT Zollverein, Essen

Bettina Masuch, Künstlerische Leitung Festspielhaus St.Pölten

Tobi Müller, Freier Kulturjournalist, Berlin

Barbara Mundel, Intendantin der Münchner Kammerspiele

Tim Sandweg, Künstlerischer Leiter der Schaubude, Berlin

Marc Schäfers, Verlagsleiter schaefersphilippen, Köln

Franziska Werner, Künstlerische Leiterin der Sophiensæle Berlin

Vertreter*in des Auswärtigen Amts:
VLR Petra Drexler, Leiterin Referat 606, Berlin

Vertreter*in des Präsidiums:
Sophie Engel
, Leiterin der Spracharbeit am Goethe-Institut Belgrad, Arbeitnehmervertreterin im Präsidium<
Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Post AG

Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats, Roland Berger GmbH

Christina Foerster, Mitglied des Vorstands, Deutsche Lufthansa AG

Dr. Immanuel Hermreck, Mitglied des Vorstands, Bertelsmann SE & Co. KGaA

Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender, Evonik Industries AG

Dr. Nicolas Peter, Vorsitzender des Kuratoriums, BMW Foundation Herbert Quandt

Dr. Ariane Reinhart, Mitglied des Vorstands, Continental AG

Dr. Stefan von Holtzbrinck, Vorsitzender der Geschäftsführung, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck

Karl von Rohr, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank AG

Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer, Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

Hauke Stars, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen AG

Judith Wiese, Mitglied des Vorstands, Siemens AG

Bettina Würth, Beiratsvorsitzende, Würth-Gruppe

Dr. Reinhard Zinkann, Geschäftsführender Gesellschafter, Miele & Cie. KG


Vertretung des Auswärtigen Amtes

Ralf Beste, Leiter der Abteilung Kultur und Gesellschaft, Auswärtiges Amt

Vertretung des Präsidiums

Dr. Tessen von Heydebreck, 2. Vizepräsident des Goethe-Institut e. V., ehem. Mitglied des Vorstands der Deutsche Bank AG
Top