Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Selge, Edgar
Hast du uns endlich gefunden

Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden © Rowohlt Eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Gebannt verfolgt er die politischen Auseinandersetzungen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter am Esstisch führen. Aber er bleibt Zuschauer. Immer häufiger flüchtet er sich in die Welt der Phantasie. Edgar Selges Erzählton ist atemlos, körperlich, risikoreich. Voller Witz und Musikalität. Ob Bach oder Beethoven, Schubert oder Dvořák, Marschmusik oder Gospel: Wie eine zweite Erzählung legt sich die Musik über die Geschichte und begleitet den unbeirrbaren Drang nach Freiheit.

Edgar Selge (*1948) gehört zu den bedeutendsten Charakterdarstellern Deutschlands. Er wuchs im ostwestfälischen Herford als Sohn eines Gefängnisdirektors auf. Seine Schauspielausbildung schloss er 1975 in München ab, zuvor studierte er Philosophie und Germanistik sowie klassisches Klavier. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Edgar Selge lebt mit der Schauspielerin Franziska Walser zusammen. Die beiden haben zwei Kinder. Hast du uns endlich gefunden ist sein literarisches Debüt.

Selge, Edgar
Hast du uns endlich gefunden  
Rowohlt, Hamburg 2021
304 Seiten
ISBN 978-3-498-00122-3

Der Titel im Katalog der Bibliothek und in der Onleihe des Goethe-Insituts

Leseprobe

Top