Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Vanderbeke, Birgit
Wer dann noch lachen kann

Vanderbeke, Birgit: Wer dann noch lachen kann © Piper Es gibt Geschichten, die im Verborgenen schlummern. Nach einem Unfall wollen die Schmerzen der Erzählerin nicht vergehen. Erst die Therapie bei einem gewissen Monsieur Mounier verschafft Linderung. Der Mikrokinesiologe scheint auf wundersame Weise mit ihr verbunden zu sein und löst nicht nur Beschwerden, sondern weckt Erinnerungen an die Kindheit. Was lange vergessen schien, drängt sich nun umso vehementer auf. Sie erkennt, dass sie ihre Vergangenheit – den gewalttätigen Vater und die missgünstige Mutter – nicht ablegen kann. Und dass sie gerade deshalb vor nichts die Augen verschließen darf.

Birgit Vanderbeke, geboren 1956 im brandenburgischen Dahme, lebte bis zu ihrem Tod Ende 2021 im Süden Frankreichs. Ihr umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Kranichsteiner Literaturpreis. 2007 erhielt sie die Brüder-Grimm-Professur an der Kasseler Universität.

Vanderbeke, Birgit
Wer dann noch lachen kann
Piper, München 2017
ISBN 9783492058391
160 Seiten

Der Titel im Katalog der Bibliothek des Goethe-Instituts Prag

Leseprobe

Top