Im Gespräch mit
Günter „Baby“ Sommer

Günter Baby Sommer
Foto: Peter E. Rytz © Günter Sommer

„Unberechenbare Schritte in die Freiheit endeten oft im Stacheldraht der Mauer oder wurden im künstlerischen Bereich mit Verboten belegt. Das war die Herausforderung freiheits-bewusster Künstler auf allen Gebieten“– und ebenso von meinem Gesprächspartner, der europäischen Jazz-Legende, Günter Baby Sommer.
 

Herr Sommer, Sie sind einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz. Was glauben Sie, was Sie zur „europäischen Legende“ macht?
 
GS:Es ist meine Jahrzehnte lange kontinuierliche Arbeit für die Weiterentwicklung der Jazzmusik und die permanente Suche nach neuen Spielformen. Insbesondere die Suche und Entwicklung europäischer Spielformen des Jazz.
 
 Laien würden selten ein Schlagzeug mit Jazz verbinden. Warum sind Sie ein Schlagzeuger und Perkussionist geworden?
 
Das Schlagzeug gehört von Anfang an zu einer Jazzband. Baby Dodds und Zutty Singleton waren die ersten, die an der Wiege der Jazzmusik in New Orleans mit Louis Armstrong gespielt haben. Der Schlagzeuger ist der wichtigste Rhythmus -und Pulsgeber in seiner Jazzband. Von ihm hängen swing & drive einer Band oft ab. Schlagzeuger wie Gene Krupa, Buddy Rich, Louie Bellson waren sogar die Leiter großer Big Bands. Ich bin durch Zufall Schlagzeuger geworden. Weil in unserer Band, in der ich Trompete gespielt habe, der Schlagzeuger ausfiel und ich der Begabteste war, der ihn ersetzen konnte. Eine Band ohne Trompete ist okay, aber eine Band ohne Schlagzeug, das ging damals gar nicht.
 
Free-Jazz und die DDR – Das Gefühl von Unfreiheit lässt ja oft den „Kunst-Schaffenden“ ein Ventil zur Kompensation dieser Unfreiheit suchen.  War die DDR erst ein Aspekt, der ihren Schaffensprozess maßgeblich prägte?
 
GS:Free Jazz war in der ehemaligen DDR das Gegenstück zur staatlich verordneten Kulturpolitik. Dort musste alles im Gleichschritt und kontrollierbar daher kommen. Unberechenbare Schritte in die Freiheit endeten oft im Stacheldraht der Mauer oder wurden im künstlerischen Bereich mit Verboten belegt. Und das war die Herausforderung freiheitsbewusster Künstler auf allen Gebieten. Es war eine kreativ machende Reibung mit staatlich vorgegebenen Normen.
 
Ist in diesem Kontext Ihre Musik politisch oder apolitisch? Wie würden Sie Ihr Werk beschreiben?
 
GS:Meine Musik ist politisch und setzt sich oft zu kulturellen oder politischen Ereignissen in meiner eigenen Umgebung oder zu Ereignissen in der ganzen Welt ins Benehmen. Titel einzelner Musikstücke, ganze Projekte oder spezielle Ansagen vor den Konzerten können das zum Ausdruck bringen.
 
Was verbinden Sie mit Prag und Tschechien? Existiert eine Verbindung zu Ihrer Musik?
 
GS:Ich bin früher oft Gast beim PRAGER MUSIKFESTIVAL gewesen, habe auch selbst beim PRAGER JAZZFESTIVAL gespielt, war Gast im Jazzclub REDUTA und habe über viele Jahre im Trio mit Jiri Stivin Rudolph Dasek gespielt.
 
Sie sind mit dem vor zwei Jahren verstorbenen Günter Grass eine literarisch-musikalische Kooperation eingegangen, und haben unter anderem eine Einleitung zum „richtigen Hören“ geschrieben. Was ist in diesem Zusammenhang „richtiges Hören“ und bezieht sich das Hören auf das geschriebene Wort oder eher auf die zu fühlende Musik?
 
Richtiges Hören heißt die „Hängematte“ empfinden, in welcher die Worte liegen. Die Musik darf sich nicht verselbstständigen, sie soll dem Text dienen. Wie in meiner „Anleitung zum richtigen Hören“ zu lesen ist, beschreibt die Musik genau die erzählten textlichen Vorgänge. Ein Wechsel findet statt: der Musiker wird zum Geschichtenerzähler. Der Erzähler begleitet die Musik. Übrigens habe ich bei meinen unzähligen Arbeiten mit Günter Grass nie so richtig zwischen Erzähler und Musiker unterschieden, weil in meinem Kopf stets der Text parallel mitlief.
 
Vor allem in Anbetracht des Films würde ich gerne auf das Thema Kommeno eingehen. In welchem Verhältnis stehen Sie zu den Geschehnissen. Stellt der Film (zumindest nach dem Ausschnitt, den ich gesehen habe) einen andern Umgang mit der Deutschen Vergangenheit dar und welche Rolle spielt in diesem Kontext die Musik? Haben Sie bei diesem Thema anders komponiert?
 
Zu dem Thema Kommeno würde ich gern beim Filmgespräch ausführlich Stellung nehmen. Die würde hier mehrere Seiten füllen. Natürlich habe ich für das Projekt SONGS FOR KOMMENO spezielle Musik geschrieben, die sich auf Begebenheiten, Personen oder Orte beziehen, welche im Zusammenhang mit dem an der Bevölkerung von Kommeno begangenem Massaker in Zusammenhang stehen. Das kann man auch an den einzelnen Titeln dieser CD SONGS FOR KOMMENO ablesen. Es ist ein zivilgesellschaftliches Projekt mit staatlicher Unterstützung um den Ressentiments gegenüber  Griechenland und den populistischen Meinungen mit künstlerischen Mitteln etwas entgegenzusetzen. Darüber hinaus füllt es bei vielen deutschen Jugendlichen Lücken im Wissen um die jüngste deutsche Geschichte.
 
Gibt es eine bestimmte Mischung zwischen Free Jazz und einem anderen Genre, die Sie unbedingt ausprobieren möchten?
 
GS:Free Jazz ist ein Stigma, welches ich in den späten 60ger und 70ger Jahren erhalten habe, als ich noch mit einer Gruppe europäischer Musiker die Emanzipation von der Übermacht amerikanischer Vorbilder vorangetrieben habe. Wir haben damals durch die Befreiung von vorgegebenen Jazzformen versucht, einen eigenständigen europäischen Jazz zu entwickeln. Free Jazz ist heute nur noch ein musikgeschichtlicher – respektive jazzgeschichtlicher Begriff, der in die Jahre 1970 / 1980 gehört. Die Freiheiten, welche in diesen Jahren erkämpft wurden, finden sich später in sehr national ausgeprägten Spielformen unter dem Begriff IMPROVISED MUSIC zusammen. Meine heutige Musik hat mit der Spielepoche des FREE JAZZ aus der damaligen Zeit nichts mehr zu tun. In meiner heutigen Spiel-und Kompositionsweise benutze ich zu Teilen Elemente und Erkenntnisse der damaligen Zeit, setze aber alles in einen neuen Kontext.