Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Workshops und Fortbildungen

Fortbildungsreihe © Goethe-Institut e.V.
Im Rahmen des Projektes „Deutsch Plus Tschechien“ freuen wir uns, Sie herzlich zu einer Reihe von Live-Online Fortbildungsworshops zu verschiedenen praxisrelevanten Themen einzuladen. 

Diese Fortbildungen bieten eine großartige Gelegenheit, Ihr pädagogisches Wissen zu erweitern und Ihre Unterrichtspraxis zu verbessern.

Im Jahr 2024 finden sechs Workshops im Frühjahr/Sommer und Herbst statt. Die ersten beiden Termine im 1. Halbjahr finden Sie hier:

Workshop 1: Sprachspiele im Unterricht

Datum: 28. Mai 2024
Uhrzeit: 16 Uhr
Dauer: 3 UE (16:00-17:30/17:45-18:30)

Ort: Online (Zoom-Link wird nach der Anmeldung bereitgestellt)

In diesem interaktiven Workshop werden verschiedene Sprachspiele vorgestellt und praktische Anwendungen für den Unterricht diskutiert. Entdecken Sie die kreative Welt der Sprachspiele und erfahren Sie, wie Sie diese effektiv in Ihren Deutschunterricht integrieren können. Erleben Sie selbst, wie Sie spielerische Elemente gezielt einsetzen können, um die Lernmotivation Ihrer Schüler*innen zu steigern und den Unterricht dynamischer zu gestalten. 

Workshop 2: Raus aus dem Klassenzimmer - Outdoor Learning

Datum: 11. Juni 2024
Uhrzeit: 16 Uhr
Dauer: 3 UE (16:00-17:30/17:45-18:30)

Ort: Online (Zoom-Link wird nach der Anmeldung bereitgestellt)

In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die Vorteile und Herausforderungen von Outdoor Learning. Erfahren Sie, wie Sie den Lehrplan mit spannenden Outdoor-Angeboten bereichern können, um Schüler*innen zu motivieren und das fächerübergreifende Lernen mit allen Sinnen zu fördern. Wir besprechen praktische Tipps und Tricks, die Sie unterstützen dass Lernen im Freien nicht nur inspirierend, sondern auch effektiv zu gestalten. Seien Sie bereit, Ihre Perspektive zu erweitern und neue Wege zu entdecken, wie Sie die natürliche Umgebung nutzen können, um lebendiges und nachhaltiges Lernen zu fördern. 

Anmeldung

Diese Workshops finden im Rahmen des Projektes „Deutsch Plus Tschechien“ statt und die Teilnahme ist nur für Lehrkräfte aus den Schulen möglich, die im Projekt „Deutsch Plus Tschechien“ mitmachen.

Um an den Workshops teilzunehmen, bitten wir Sie, sich bis 26. Mai anzumelden, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, mit Ihnen gemeinsam die Qualität des Unterrichts zu steigern. 

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter jana.klika@goethe.dezu kontaktieren.

Zu der Fortbildnerin


Die Workshops werden von Bernadett Veress geleitet. Bernadett Veress kommt aus der Praxis, ist DaF-Lehrerin und Germanistin und hat eine langjährige Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie ist seit über 20 Jahren als Lehrerfortbilderin für das Goethe-Institut und andere Bildungsträger international tätig. Sie konzipiert und leitet Seminare und (Live-Online)Workshops zu Methodik und Didaktik (zu verschiednen DaF, FüDaf, (soft)CLIL - Themen) für Lehrer*innen jeder Schulstufe und ist u.a. auch im Bereich Coaching von Lehrerkollegien aktiv unterwegs. Außerdem moderiert sie oft interaktive (Live-Online)Events für Schüler*innen und plant Projekte, SommerCamps mit und für Schüler*innen. Sie ist Co-Autorin von verschiedenen Materialien des Goethe-Instituts und zertifizierte Prüferin. Sie ist 3D LernSpace-Trainerin und hat ihr MBA Digitales Bildungsmanagement im Jahre 2023 erhalten.
Top