Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

PASCH performt
Held:innen der Zukunft – Von Träumen und Taten

Drei Schülerinnen sitzen auf einer Theaterbühne

Wie sieht unsere Zukunft aus? Wer gestaltet sie? Und was zeichnet eine Heldin von heute oder einen Helden von morgen aus?

Im Rahmen des Projekts PASCH performt haben sich knapp 80 Jugendliche aus Lettland, Polen, Tschechien und der Slowakei genau mit diesen Fragen beschäftigt – kreativ, leidenschaftlich und in fünf verschiedenen künstlerischen Sparten: Musik, Theater, Tanz, Film und Content Creation.

Nach einem erfolgreichen Bewerbungsprozess fanden in diesem Schuljahr Workshops mit deutschsprachigen Künstler:innen statt, teils vor Ort, teils digital. Eine Tanzlehrerin, geboren in Frankreich, heute aktiv in Berlin und unter anderem bei der Tanzfabrik tätig, reiste nach Przeworsk in Polen. Ein österreichischer Musikproduzent, der junge Künstler:innen coacht, leitete einen Songwriting-Workshop in Rezekne in Lettland und arbeitete dort mit der Band Katharsis. Ihr Song trägt passend den Titel „Weiter Weg“. Außerdem arbeitete er online mit einer Singer-Songwriter:innen-Gruppe aus Warschau, die verträumte Gitarrenklänge mit humorvollen Reflexionen übers Sprachenlernen verbindet. Die slowakische Theatergruppe inszeniert Erzählungen vom Rettmann unter der Regie eines Schauspielers und Theaterpädagogen aus Bremen. Eine andere Theatergruppe inszeniert mit Gesang und Puppen. Die Filmgruppen setzten sich unter südwestdeutscher Anleitung mit Regie, Schauspiel, Schnitt und Kameraarbeit auseinander und fragen sich aktuell: Was das Heldenhafteste war, was sie selbst je getan haben und was sie in einer anderen Situation getan hätten, wenn sie mehr Mut gehabt hätten. Die Content Creator, angeleitet von einem US-Amerikaner, dessen Wahlheimat Niedersachsen geworden ist, laden uns in ihre beschauliche Heimat nach Ropicka Polska ein oder erzählen, wie ein Schulbrand in Český Těšín in Tschechien für schlaflose Nächte sorgt.

Der große Moment rückt näher: Vom 27. April bis 2. Mai 2025 kommen in Görlitz die rund 80 Jugendlichen mit ihren Workshopleitenden zusammen. 13 Nationalitäten und kulturelle Hintergründe begegnen sich, um gemeinsam zu gestalten, voneinander zu lernen, Ideen weiterzuentwickeln und performativ umzusetzen.

Möchtet auch ihr Held:innen der Zukunft durch die Augen junger Künstler:innen aus Mittel- und Osteuropa sehen und erleben?

Am 1. Mai 2025 um 19:00 Uhr laden die Jugendlichen zur großen Abschlussperformance ins Kühlhaus Görlitz ein. Ein Ort, der wie gemacht ist für neue Perspektiven und kreative Visionen.

Unter dem Motto „Held:innen der Zukunft – Von Träumen und Taten“ geben sie Einblicke in ihre Arbeiten, Gedanken und Visionen. Wenn ihr wissen wollt, wie sich der erste selbstgeschriebene Song von Katharsis anhört oder erfahren möchtet, was „Der Tod, das Mädchen und der Pianist“ miteinander zu tun haben, kommt am 1. Mai ins Kühlhaus Görlitz.

Das Publikum erwartet ein vielseitiges Programm mit Kurzfilmen, Theaterszenen, eigens komponierten Songs und einer Tanzperformance. Der Eintritt ist frei und nach der Show bleibt Raum für Gespräche mit den Jugendlichen und den betreuenden Künstler:innen.

Wann? Donnerstag, 1. Mai 2025, 19:00 Uhr
Wo? Kühlhaus Görlitz
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.


Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und werft mit uns einen Blick in die Zukunft!
 
Top