Buchvorstellung Populism and Gender Backlash

Prague Populism Conference © Prague Populism Conference

Mi, 19.05.2021

18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Online

Die Veröffentlichung „Current Populism in Europe: Gender-Backlash and Counter-strategies“ nimmt populistische Strategien hinsichtlich der Themenfelder Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit besonders in den Fokus. Die Entwicklungen in vielen Ländern zeigen, dass wir uns mit einem Anstieg von Anti-Gender-Rhetorik konfrontiert sehen. Diese typischerweise am rechten und rechtsextremen politischen Spektrum entstandenen Argumentationen nutzen Geschlechterfragen, um kulturelle Konflikte auszubeuten und eine nationalistische Agenda zu legitimieren. Diese Entwicklungen untergraben die Anstrengungen hinsichtlich der Gleichstellung der Geschlechter und gefährden damit unsere Demokratien.

Das vorliegende Buch beinhaltet eine Sammlung von sieben Essays und beleuchtet unter anderem die Situation in Polen und Ungarn, wo die neusten Entwicklungen als äußerst ernstzunehmend wahrgenommen werden sollten: beide Studien untersuchen eine Politik, die Frauenrechte untergräbt und damit zum Abbau liberaler demokratischer Prinzipien beiträgt. Auch bei den weiteren Arbeiten handelt es sich um aktuelle und höchst relevante Forschung: von populistischen Kommunikationsstrategien am Beispiel politischer Social-Media-Kommunikation bis hin zur Festigung der relativ neuen rechtsradikalen Partei VOX in Spanien.

Im Rahmen des Book Launch sprechen Martin Mejstřík, Anna Grudzinska, Robert Sata und Andrea Petö mit Adéla Jurečková.  

Referent*innen: Adéla Jurečková (Leiterin Heinrich-Böll-Stiftung Prag), Martin Mejstřík (Co-Editor, Faculty of Social Sciences, Charles University in Prague), Anna Grudzinska (Lazarski University), Robert Sata (Central European University), Andrea Petö (Central European University)

YouTube Live-Strean (Englisch)
YouTube Live-Stream (tschechische Übersetzung) 
Facebook Live-Stream (Englisch)

Die Prager Populismuskonferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung der Karlsuniversität, der Heinrich-Böll-Stiftung Prag und des Goethe-Instituts Tschechien

Zurück