Debatte Teresa Reichl und Šárka Homfray: “ Muss ich das gelesen haben?”

Teresa Reichl

Sa, 25.05.2024

11:00 Uhr

Výstaviště Praha Holešovice

Begegnung mit der Autorin, anschließend Signierstunde am Stand Das Buch

“Goethe und Schiller sind unbestritten die zwei bekanntesten Literaten, die die deutsche Literaturgeschichte hat. Fragt sich nur, warum?
- Teresa Reichl

Muss ich das gelesen haben? Diese Frage stellt sich in ihrem gleichnamigen Buch die Poetry Slammerin, YouTuberin und Germanistin Teresa Reichl in Bezug auf den klassischen Literaturkanon. Ihre Forderung: Mehr Diversität in die deutsche Schullektüre bringen! Denn wir lesen, besprechen und thematisieren meist Werke weißer, männlicher Autoren, wobei die Perspektiven von Frauen und Minderheiten zu wenig bis gar keine Beachtung finden. Muss der zeitgenössische Kanon also von Grund auf überholt werden? Könnte man so auch junge Menschen wieder für Literatur begeistern?

Über diese Fragen diskutiert Teresa Reichl mit Šárka Homfray.
Šárka Homfray ist Juristin, Gewerkschafterin und Feministin. Sie ist im Arbeitsrecht tätig und verfasste früher Gesetze, die sie heute hauptsächlich analysiert und anwendet. Dabei befasst sie sich mit Ungleichbehandlung und Diskriminierung, geschlechtsspezifischen Aspekten des Rechts und der Arbeitswelt. Sie beschäftigt sich auch mit der Zukunft der Arbeit und ihren Veränderungen, insbesondere im Zusammenhang mit Digitalisierung und Cybersicherheit. Weiter untersucht Šárka Homfray Stereotypen und deren Auswirkungen auf unser Leben. Šárka Homfray publiziert regelmäßig in juristischen Fachzeitschriften und Lifestyle-Magazinen. Im Jahr 2022 veröffentlichte sie einen erfolgreichen Essayband mit dem Titel Why Are We So Angry. Außerdem ist sie Mitautorin von PAY GAP, einem Podcast über Frauen am Arbeitsplatz. 

Zurück