Im Rahmen der Reihe „Wissen und Lernen im digitalen Zeitalter“ nahmen 150 Deutschlehrkräfte aus dem gesamten Südkaukasus an den folgenden Fortbildungen zum Schwerpunktthema „Digitalisierung“ teil:
11.10.2020 Fit für den Online-Unterricht (6 UE)*
17.10.2020 Fit für den Online-Unterricht (6 UE)
18.10.–01.11.2020 Landeskunde und kulturelles Lernen digital (25 UE)
24.10.–21.11.2020 Blended Learning an der Hochschule – Chancen und
Herausforderungen (6 UE)
29.-31.10.2020 Kreatives Schreiben im DaF-Unterricht (8 UE)
13.11.2020 Wortschatzvermittlung mit Online-Tools (2 UE)
14.11.2020 Grammatik aktiv mit Quiz und Online-Aktivitäten (2 UE)
04.–05.12.2020 Klassenführung auf Deutsch im Online-Unterricht (6 UE)
17.12.2020 Weihnachten online (2 UE)
21.12.2020 Weihnachten online (2 UE)
* UE ist die Abkürzung für Unterrichtseinheit. ine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.
Im Anschluss an die Fortbildungen waren die Lehrkräfte aufgerufen, Impulse aus der Fortbildungsreihe in ihrem Unterricht auszuprobieren und zu präsentieren. Die Bandbreite reichte dabei von Apps im Unterricht und kreativen Schreibmethoden über Videos und die Nutzung von Facebook‑Gruppen.
Wir gratulieren den Gewinnerinnen des Wettbewerbs herzlich und danken für die Inspiration!
1. Platz: Irina Vardishvili (1. Öffentliche Schule Qvemo Qvaloni)
2. Platz: Natia Kiladze (1. Öffentliche Schule Geguti/ Georgisch-Amerikanische Schule Progress)
3. Platz: Natia Burjanadze (Staatliche Ilia-Universität)
Eine Auswahl spannender Unterrichtsbeispiele finden Sie hier:
Welche Möglichkeiten bringt die Digitalisierung für meine Schule mit sich? Was macht eine „gute Schule“ im digitalen Zeitalter aus? Wie verändert sich meine Rolle als Schulleitung dabei?
სკოლის მართვა ციფრულ ეპოქაში
Welche Möglichkeiten bringt die Digitalisierung für meine Schule mit sich? Was macht eine „gute Schule“ im digitalen Zeitalter aus? Wie verändert sich meine Rolle als Schulleitung dabei?
Auf dem Kongress wurde praktisch gezeigt und diskutiert, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für Schulen bietet und wie Sie als Schulleitung erste Schritte ins digitale Zeitalter machen können.
Alle Schulleitungen in Georgien, Armenien und Aserbaidschan waren herzlich eingeladen – ganz egal, ob Sie sich mit dem Thema Digitalisierung bereits beschäftigt haben oder noch ganz am Anfang stehen.
Der Kongress wurde synchron ins Georgische, Armenische und Aserbaidschanische übersetzt.
20.11.2020, 16:00–17:00 Uhr
Vortrag „Digitale Transformation der Schule – Die Rolle der Schulleitung“ von Prof. Pierre Tulowitzki
20.11.2020 17:15–18:00 Uhr
Barcamp „Gute Schule im digitalen Zeitalter“
21.11.2020 11:00–11:45 Uhr
Vortrag „Erste Schritte zur digitalen Transformation“ von Schulleiter Michael Graf
21.11.2020 12:00–14:00 Uhr
Workshop „Digitale Transformation an meiner Schule“
Die Workshops finden in Gruppen auf Georgisch, Armenisch und Aserbaidschanisch statt.