|
18:00 Uhr
Kandahar ist weit weg
Anita Čeko | Szenische Lesung
-
KunstTeatar Zagreb, Zagreb
- Preis Der Eintritt ist frei
- Teil der Reihe: New Stages Southeast: Stage Readings
Regie: Nika Bokić
Dramaturg: Filip Jurjević
Schauspieler: Aneta Grabovac, Andrija Nazlić
Mit: Anita Čeko
Anita Čeko schrieb den dramatischen Text „Daleko je Kandahar“ (Kandahar ist weit weg). Dazu sagte die Autorin: „Das ist ein Text, in dem ich auf einige Themen eingegangen bin, die mir wichtig sind, die ich schon lange mit mir herschleppe und die in einer Familie ständig herumwirbeln. Die Dinge, die sich aufgetan haben, erforsche ich auch weiterhin in anderen Formen und neuen Texten."
Anita Čeko wurde 1987 in Zadar geboren und wuchs in Split auf. Sie lebt und arbeitet in Zagreb, wo sie einen Masterabschluss in Dramaturgie an der Akademie der darstellenden Künste und Psychologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb gemacht hat.
Sie arbeitet als Drehbuchautorin, Dramaturgin, Psychologin und Filmautorin. Ihre inszenierten dramatischen Texte sind das abendfüllende Kakahaika und die kurzen dramatischen Formen Nenad X und Nasukani (Die Gestrandeten). Für den dramatischen Text Daleko je Kandahar wurde sie mit dem dritten Platz beim Marin-Držić-Preis für das Jahr 2021 und beim Eurodrama-Wettbewerb 2021 als originalen dramatischen Text ausgezeichnet.
Sie arbeitete als Regieassistentin am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb, am Zagrebačko kazalište mladih und Theater Trešnja.
Sie arbeitete mit dem Verein Domino an den Projekten „Valovi“ (Wellen) und „European Spectators Day“ zusammen und war Autorin der Publikation „Bezopasni zagrljaji/Noli me tangere“ im Rahmen der Performance Night 2020.
Seit 2020 arbeitet sie als fachliche Leiterin des Schauspielstudios an der Volkshochschule "Sesvete". Im Juni 2022 hatte sie ihre erste selbständige Premiere, das Theaterstück für Kinder „Tonček und Barbara“ von Kristina Kegljen, produziert von UO Fakin Teatar.
Das Program wurde durch die Mittel des Ministeriums für Kultur und Medien der Republik Kroatien, der Stadt Zagreb, des Kulturfonds des Kroatischen Schriftstellerverbandes und des Goethe-Instituts realisiert.
Durch das Projekt New Stages Southeast unterstützt das Goethe-Institut das szenische Schaffen und bringt junge Autoren und Theaterschaffende aus Deutschland und Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Rumänien, Serbien und Zypern zusammen. Das Projekt wird in Kroatien mit dem kroatischen ITI Center, dem KunstTeatar und dem Fachverband SPID (Verband der Drehbuchautoren und Dramatiker) umgesetzt. Im Herbst erscheint die Publikation „Croatian Theatre“ des kroatischen ITI-Zentrums und des Goethe-Instituts mit thematischem Schwerpunkt auf dem Projekt New Stages Southeast, in der die englischen Übersetzungen aller Texte der Autoren aus Kroatien veröffentlicht werden.
Links zum Thema
Ort
Okićka 11
10000 Zagreb
Kroatien
KunstTeatar, Dubovačka ulica 1, Zagreb
Ort
Okićka 11
10000 Zagreb
Kroatien
KunstTeatar, Dubovačka ulica 1, Zagreb