Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Kroatien. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.
Rijeka (Kulturhauptstadt Europas 2020) steht vor der Herausforderung, sein industrielles Erbe, seine lokalen Perspektiven und die Neugestaltung einer zukünftigen Stadt neu zu definieren.
Das Projekt Dia:Formen von vizkultura.hr und Goethe-Institut Kroatien stellt 2018 sechs kroatische Künstlerinnen vor, die zur Zeit in Berlin/Deutschland leben und arbeiten.
Ein Thema, 21 Fragen, rund 40 Autoren und Intellektuelle: Das Projekt „Wohin?“ zeigt, wie unterschiedlich das Thema „Flucht und Migration“ auf der ganzen Welt erlebt und reflektiert wird.