HIBERNO GOETHE: GERMAN IRISH CONVERSATIONS
Dieser Podcast taucht ein in die bunte Vielfalt von Kunst, Sprache und kulturübergreifendem Leben. St. Pauli-Fan und ehemaliger Düsseldorfer Ciarán Murray und seine Gäste sprechen über Momente, die deutsches und irisches Leben verbinden. Was nehmen Musiker*innen, Tänzer*innen, Künstler*innen, Autor*innen von der jeweils anderen Kultur auf? Wodurch werden sie inspiriert und bereichert? Für alle Hörer*innen, die grenzüberschreitend denken.
Episode 21 Hiberno Goethe: Dorothee Meyer-Holtkamp
In der abschließenden Episode von Hiberno Goethe ist Dorothee Meyer-Holtkamp zu Gast. Sie ist die Produzentin der Serie und Outreach Coordinater von Near Media Co-op.
(C) Near FM
Ciarán unterhält sich mit Dorothee über ihre Kindheit und Jugend in Norddeutschland, über ihre Reisen, die sie in den späten 1990ern über Schottland und Frankreich nach Irland führten.
Beide blicken zurück auf die Serie von Gästen des Podcasts. Sie sprechen natürlich über kulturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede sowie Kulinarisches.
Musik:
Einstürzenden Neubauten, experimentelle Musikgruppe, 1980in West Berlin gegründet.
Volker Bertelsmann, aka Hauschka, experimenteller Musiker.
Redneck Manifesto, Rockband aus Dublin.
God is an Astronaut, irische Post-Rockband aus County Wicklow, 2002 von Niels and Torsten Kinsella gegründet.
Denise Chaila, Rapper, Sängerin, Poetin mit irisch-sambischem Hintergrund.
Gemma Dunleavy, Singer-Songwriter und Produzentin aus Inner-City Dublin.
Life-Auftritte aller dieser Musiker*innen sind wärmstens zu empfehlen!
Filme/ Regisseur*innen:
Fatih Akin, ein deutscher Regisseur, Screenwriter und Produzent mit türkischen Wurzeln.
Werner Herzog, Regisseur, Screenwriter, Autor, Schauspieler und Opernregisseur.
Rainer Werner Fassbinder, Filmemacher, Schauspieler, Bühnenautor, Theaterregisseur, Komponist, Editor und Essayist.
Literatur:
Nino Haratischwili, in Georgien geborene deutsche Schriftstellerin, Bühnenautorin und Theaterregisseurin.
Elena Ferrante (Pseudonym), italienische Schriftstellerin.
Kevin Barry, irischer Schriftsteller.
Kinderliteratur:
Anna Fiske, Alle haben einen Po, ein Buch für Kinder im Alter 3 oder 4+ mit Zeichnungen von Leuten in allen Größen, Formen und unterschiedlichen Farben. Manche sind nackt, manche angezogen. Sie werden in verschiedenen Kontexten mit ihren Fähigkeiten und Gefühlen dargestellt. Es ist eine spaßige Sicht auf Diversität, auf uns als Leute, die alle verschieden voneinander sind. (In der Bibliothek des Goethe-Institus zu finden.)
Unter meinem Bett- eine Serie von Alben für Kinder – einige der Musiker*innen: Albrecht Schrader, Olli Schulz, Lisa Bassenge, Dota, Martha Wilking,Francesco Wilking & Moritz Krämer, Gisbert zu Knyphausen, Bernd Begemann.
Ort:
Das Goethe-Institut Irland, seine Bibliothek, sein Café und mit seinem Angebot von interaktiven Sprachkursen für die jüngsten in unserer Gemeinschaft. Es ist eine toller Ort um sich zu treffen und anderen Kulturen zu begegnen. Es ist eine Bereicherung, das Goethe-Institut in meiner Heimatstadt Dublin zu haben.
Episode 20 Hiberno Goethe: Elizabeth McSkeane
Ciarán spricht mit der Autorin und Verlegerin Elizabeth McSkeane über ihre Glasgower Herkunft und Erziehung, wobei Bilder von JFK und die keltische Kultur sowie St. Patrick’s Day Traditionen eine Rolle spielen. Wir bekommen eine Kostprobe aus dem letzten Gedichtband der in Deutschland lebenden irischen Dichterin Jo Burns; Liz liest aus diesem Band mit dem Titel Brink.
Mit ihrer Leidenschaft für Sprachen und unterschiedliche Kulturen fühlt Liz sich als Europäerin, Irin und Schottin, und genießt das Gefühl, in Europa zu reisen, als wäre es ein Land. Wir erfahren etwas über Samuel Becketts Zeit in Deutschland in den 1930ern und über die Inspiration zu seinem bekanntesten Werk Waiting for Godot. Liz gibt uns außerdem einen Einblick in die Arbeit ihres Verlags Turas Press und wie ein kleiner Verlag geführt wird.
"Two Men Contemplating the Moon", a painting by the 19th century German Romantic painter, Caspar David Friedrich, said to have inspired the visual image for the staging of "Waiting for Godot".
"The Art of Losing" "L'Art de Perdre" by Alice Zeniter, trans Frank Wynne, winner of 2022 Dublin Literary Award.
"Brink", poetry collection by Jo Burns, Northern Irish poet living in Germany whose work tackles themes of exile, history, and contemporary life, with special reference to Germany and Ireland.
"Canticle", historical detective novel set in 16th/17th century Spain by Liz McSkeane, writer and publisher.
"In The Dark" by Anamaría Crowe Serrano, a novel set during the Spanish Civil War, a tale of the daily hardships of survival during war. Two sisters and their families on different sides of the conflicts try to bury their differences - but only one knows there is a deserter from the war, hidden in the house.