Vom 16. bis 20. Oktober ist Italien Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Das Goethe-Institut Italien berichtet über Autor*innen, Neuerscheinungen, Übersetzungen und all das, was rund um die größte Buchmesse der Welt passiert. Die italienische und die deutsche Literatur starten mit uns in einen ganz besonderen Bücherherbst: Treffpunkt Frankfurt. Mit vor Ort ist auch unser Buchblogger 2024 Marco Maffeis, der uns live aus Frankfurt mit Blogbeiträgen, Stories und Reels unterhält.
Unter den vielen interessanten Kanditat*innen, die für Buchblogger 2024 eingereicht wurden, haben wir Marco Maffeis ausgewählt, für seine Fähigkeit, sich in den verschiedenen Formaten auszudrücken, die hohe Qualität seiner vorgeschlagenen Buchauswahl und seine gute schriftliche Ausdrucksweise.
Die 76. Frankfurter Buchmesse hat nach einer ereignisreichen und aufsehenerregenden Woche ihre Pforten geschlossen. Nun reicht Italien den Gastland-Staffelstab an die Philippinen weiter.
Die Vorgänge rund um seine Nicht-Einladung und schließlich doch Einladung zur Buchmesse haben den Schriftsteller, bekannt für seine kritische Haltung gegenüber der aktuellen italienischen Regierung, zu einem der größten Publikumsmagneten in Frankfurt gemacht.
Können die europäischen Nationalliteraturen ihre Grenzen überwinden und sich auf eine, wenn schon nicht universelle, so zumindest europäische Ebene aufschwingen? Darüber diskutieren Vincenzo Latronico, Maria Carolina Foi und Maike Albath.
Festlich ging es zu im Kaisersaal des Frankfurter Römer, als zunächst die sechs Finalisten vorgestellt wurden. Die Spannung wuchs, bis es schließlich hieß: Martina Hefter erhält den Deutschen Buchpreis 2024.
Nicht nur Menschen, sondern auch unzählige Bücher machen sich auf die Reise zwischen Italien und Deutschland. Und doch zeigen sie je nach Richtung häufig unterschiedliche Tendenzen und stoßen auf diverse Hindernisse. Darüber diskutierten auf der Buchmesse fünf Expertinnen, die sich mit den Reiserouten von Texten zwischen den beiden Ländern befassen
Weniger ist hier nicht mehr: Vor der Frankfurter Buchmesse 2024 offenbart sich ein tiefgreifender Strukturwandel in der Branche. Auch die herausragenden Neuerscheinungen beschäftigen sich mit den gegenwärtigen Krisen der Gesellschaft.
Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür und Italien ist dieses Jahr Ehrengast. Zeit für einen Vorgeschmack auf die Veranstaltungen, von denen unser Buchblogger berichten wird.
Es ist für die italienische Literaturbranche eine einmalige Gelegenheit, sich der Welt zu präsentieren, und für Autor*innen wie Fachleute eine hervorragende Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kulturen, insbesondere der deutschen. Vor 36 Jahren war Italien zuletzt Ehrengast auf der Buchmesse.