Erfindergeist und Sinn für Marketing – das bewiesen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler von Nord nach Süd. Seit Bestehen des Wettbewerbs haben 270 Klassen für ihre selbstgewählte Partnerfirma ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung kreiert und in einem Werbeformat sichtbar gemacht. Die drei besten Arbeiten gewinnen Geldpreise, die erste Gewinnerklasse kann sich über zwei einwöchige Praktika beim Goethe-Institut Italien freuen. Neben den drei Hauptpreisen werden auch Sonderpreise vergeben, wenn Schülerarbeiten in einzelnen Bewertungskategorien besonders überzeugen.
Schuljahr 2025/26 – Edition 14
Informationsveranstaltung: Termin wird noch bekanntgegeben
Anmeldung zum Wettbewerb: bis 12. Oktober 2025
Einreichen der Arbeiten: bis 12. April 2026
Kontakt:
Klaus Dorwarth
Beauftragter für die Bildungskooperation Deutsch
Klaus.Dorwarth@goethe.de
Praktika für Schüler*innen
Alle Gewinnerschulen erhalten Geldpreise. Die erste Gewinnerklasse erhält vom Goethe-Institut Italien zusätzlich zwei einwöchige Praktikumsplätze in Form von Vollstipendien. Die Praktika können im Schuljahr 2025/26 nach vorheriger Absprache absolviert werden.
Zwei Schüler*innen aus Palermo am Goethe-Institut Rom

Emanuele Unniemi und Manuela Castagna aus Palermo mit Klaus Dorwarth, Goethe-Institut Rom | © Goethe-Institut Italien
„Es war eine wirklich fantastische Erfahrung, die ich tausend Mal wiederholen würde.“ (Manuela Castagna)
„Ich wurde wie zu einem neuen Mitglied des Goethe-Instituts Rom; es fühlte sich anfangs seltsam an, aber dann sehr schön.“ (Emanuele Unniemi)