Literaturgespräch Die Polyphonie Jenny Erpenbecks übersetzen

Ada Vigliani beim Gespräch in der Università Link Campus © Goethe-Institut Rom / Antonella Perin

Sonntag, den 1. Oktober 2017, 10 Uhr

Link Campus University | Aula Magna Gymnasium

Ada Vigliani beim Gespräch in der Università Link Campus

Ada Vigliani

In Zusammenarbeit mit der römischen Universität La Sapienza, dem römischen Bibliotheksverband Biblioteche di Roma, dem Zentrum für Literatur Casa delle Letterature sowie den Initiativen Giornate della traduzione letteraria (Tage der Literaturübersetzung) und Fabulamundi organisieren das Institut Français d’Italie und das Goethe-Institut Italien La stagione della traduzione, eine Begegnungsreihe zum Thema Literaturübersetzung. Die Veranstaltungen (27. September – 01. Dezember 2017) befassen sich mit der literarischen Übersetzung sowohl unter professionell-technischem Aspekt als auch in ihrer Funktion als Brücke zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.

In diesem Rahmen findet das Literaturgespräch Die Polyphonie Jenny Erpenbecks übersetzen mit Ada Vigliani statt. Ada Vigliani ist die Übersetzerin von Jenny Erpenbecks bei Sellerio Editore als Voci del verbo andare erschienenen und mit dem Europäischen Strega-Preis 2017 ausgezeichneten Roman Gehen, ging, gegangen. Für ihre italienische Version von Katja Petrowskajas Vielleicht Esther (Forse Esther, Adelphi) erhielt sie im vergangenen Jahr den Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis.

Eine Initiative von
La stagione della traduzione - Organisatoren   in Zusammenarbeit mit
La stagione della traduzione - Partner  

Zurück