Belletristik | Roman
Vyhnání z pekla
Robert Menasse


Menasse erzählt von zwei jüdischen Gelehrten, deren Lebensläufe sich gleichen, aber mehr als 300 Jahre auseinanderliegen. Die eine Geschichte ist fiktiv, die andere real. Der Amsterdamer Rabbiner Samuel Manasseh ben Israel lebte Anfang des 17. Jahrhunderts. Den Wiener Spinoza-Forscher Viktor Abravanel lässt Menasse 1955 zur Welt kommen und macht ihn zum vermeintlichen Nachkommen des Rabbiners. Beim 25-jährigen Matura-Treffen konfrontiert Viktor seine ehemaligen Mitschüler mit der Nazi-Vergangenheit ihrer Lehrer. Es kommt zum Eklat und eine Abenteuerreise in eben diese Geschichte beginnt.