Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Tematický prostor© Goethe-Institut

Themenräume

Themenraum ist ein fortlaufendes Programm des Goethe-Instituts: Temporär inszenierte, physische und digitale Räume mit Begleitprogramm bieten ein Experimentierfeld für Themeninszenierungen und die Erprobung neuer Veranstaltungsformate.

Themenraum zu Otfried Preußler © Ingo Mesker

Thema: Otfried Preußler
Kleine Hexe, grosser Zauber

Anlässlich des hundertsten Geburtstages des deutschen Schriftstellers Otfried Preußler haben wir eine Ausstellung mit Begleitprogramm in der Bibliothek des Goethe-Instituts vorbereitet, die von April bis Juni 2023 zu sehen sein wird.

Fantastické povídky Foto (Detail) © Archiv Martin Jiroušek

Themenraum
E. T. A. Hoffmann - Genie des Schreckens

Mystik, märchenhafte Themen und Fantasiewelten, Helden mit Doppelidentitäten – all das findet sich in Werken von E. T. A. Hoffmann. Anlässlich seines 200. Todestages stellten wir im Zeitraum von 19.10.2022 bis 22.02.2023 gemeinsam mit Martin Jiroušek einen Themenraum vor, der bis 31.03.2023 in der Wissenschaftlichen Bibliothek Olomouc zu sehen ist.

Koffer voll mit Büchern in Prag ©Evgenia Oleynik

Themenraum
Ein Koffer voll mit Büchern

„Ein Koffer voll mit Büchern aus der Ukraine“, so heißt das neue Projekt des Goethe-Instituts. Im Rahmen des Projekts können Familien aus der Ukraine ihre Lieblingsbücher über 40 ukrainischer und ausländischer Autor*innen in ukrainischer Übersetzung in unserer Bibliothek finden.

Die unendliche Bibliothek © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Themenraum
Die unendliche Bibliothek

Die unendliche Bibliothek ist eine Wanderinstallation, die VR und andere Medien einsetzt, um Bibliotheken als interaktive Räume neu zu konzipieren und die Besucher durch multisensorische Formen des Storytellings einzubeziehen.

Bibliothek des Goethe-Instituts, Prag Foto (Ausschnitt): © Goethe-Institut/Pavlína Jáchimová

Bibliothekswesen
Bibliotheken in Tschechien und Deutschland

Entdecken Sie in unserer Ausstellung zehn der interessantesten Bibliotheksgebäude in Tschechien von Deutschland - sowohl von damals, als auch von heute.

Wer hat Angst vor künstlicher Intelligenz? © Tomáš Rachunek / Ingo Mesker

Themenraum
Wer hat Angst vor künstlicher Intelligenz?

Digitale Technologien, Algorithmen und künstliche Intelligenz sind zu einem alltäglichen Bestandteil unseres Lebens geworden. Hier erfahren Sie sowohl über die Vorteile der digitalen Welt, als auch über ihre Nachteile und deren Einfluss auf einzelne Menschen, Gruppen und die Gesellschaft als Ganzes.

Soziale Plastik © Lutz Mommartz

Themenraum
Themenraum Beuys100

In Joseph Beuys‘ Jubiläumsjahr setzen wir uns mit den politischen, sozialen und ökologischen Fragestellungen des Künstlers auseinander. Erfahren Sie hier mehr über den Künstler, sein Werk und unsere Veranstaltungen.

Erika Mann (Collage) Fotos: Florence Homolka, Ernest E. Gottlieb / Quelle: Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Themenraum
Erika Mann

Die von der Münchner Monacensia übernommene Ausstellung „Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – Politische Rednerin“ erzählt vom Leben und Werk Erika Manns und rückt ihr konsequentes Eintreten für Freiheit und Demokratie in den Mittelpunkt.

Themenraum Europa Foto: Pavlína Jáchimová / Goethe-Institut

Themenraum
Europa

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unsere aktuellen und zurückliegenden europäischen Projekte. Entdecken Sie Bücher, Artikel und Videos zum Thema.

Themenraum Zukunft jetzt! © Goethe-Institut/Anna Pleslová

Themenraum
Zukunft jetzt!

Was bedeutet Nachhaltigkeit in verschiedenen Kontexten? Wie kann jede*r von uns die Zukunft mitgestalten? Auch Sie können Ihre Ideen mit in unseren Themenraum bringen.

Bauhaus in Dessau © Juan Camilo Roa, 2018

Themenraum
Bauhaus und Wohnen

1919 gründete Walter Gropius das Bauhaus und revolutionierte damit Architektur und Design und die Art, darüber nachzudenken. Der Themenraum verbindet das Bauhausjubiläum mit den Themen Wohnen und Stadtentwicklung.

Von allem Anfang an: aktuelle Kinder- und Jugendbücher © Goethe-Institut

Themenraum
Von allem Anfang an

Das Spektrum der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur ist thematisch und formal weit gefächert. Die Ausstellung „Von allem Anfang an“ präsentiert spannende aktuelle Kinder- und Jugend-Titel.

Krimi – Kriminalliteratur als Spiegel der Gesellschaft © Goethe-Institut

Themenraum
Krimi – Spiegel der Gesellschaft

Im Themenraum erwarten Sie spannende aktuelle Krimis, überraschende Informationen zum Thema Krimi sowie eine Reihe von Veranstaltungen.

 © Tomáš Chlud

Themenraum
MarxKarlMay

Der Themenraum MarxKarlMay gibt Anstoß zum Nachdenken über zwei bedeutende Figuren der deutschen Kultur, Karl Marx und Karl May.  

ComiX © Jiří Grus, Mawil, Reinhard Kleist

Themenraum
ComiX

Wie sieht die aktuelle Comic-Produktion in Deutschland und Tschechien aus? Welche Autoren setzen Trends? Besuchen Sie unseren Themenraum und tauchen Sie in die faszinierende Comic-Welt ein.

 © Goethe-Institut

Themenraum
VRwandlung

In unserem Themenraum „VRwandlung“ erwachen Sie dank VR-Technologie als riesenhaftes Insekt in einem originalgetreu rekonstruierten Zimmer. Was genau erwartet Sie da?

Goethe-Institut © Goethe-Institut

Themenraum
Lyrik – Im Hier und Jetzt

Begegnungen zwischen deutscher und tschechischer Poesie: Was sind die Themen und Tendenzen in der zeitgenössischen Lyrik? Die Antwort geben neben verschiedenen Fachtexten die Gedichte selbst.

Top