Debatte Nicolas Mahler & Jaroslav Rudiš: Komplett Kafka

Profil: Nicolas Mahler © Manfred Werner

Fr, 24.05.2024

16:00 Uhr

Výstaviště Praha Holešovice

Begegnung mit dem Autor, anschließend Signierstunde am Stand Das Buch

„Also für mich liegt der Witz schon darin, etwas extrem Umfangreiches, etwas schwer Angenommenes so zu präsentieren, als wäre es etwas Kleines, leichtes. […] [Kafka] ist mir nicht so ein großes Rätsel – komischerweise. Wahrscheinlich, weil er auch sehr selbstkritisch ist, weil er sich sehr klein macht.“
- Nicolas Mahler

Mahlers minimalistischer Zeichenstil spricht Bände, erinnert an die simplen, aber tiefgründigen Linien von Kafka. Er ist ein Schriftsteller und Illustrator, der die Grenzen des Humors und der Kunst verschwimmen lässt. Doch was inspiriert den in Wien geborenen Künstler, sodass er Figuren mit wenig bis gar keiner Mimik, jedoch mit einer erstaunlichen Bandbreite an Emotionen zu Papier bringen kann?

Gemeinsam mit Jaroslav Rudiš hat er Nachtgestalten (2021, tschechische Ausgabe 2022) herausgebracht – nun trifft das eingespielte Team bei Das Buch 2024 in Prag auf und debattiert über Franz Kafka. Womit zieht das Vermächtnis des weltberühmten Literaten den Frontmann der Kafka Band Jaroslav Rudiš und den österreichischen Zeichner Nicolas Mahler an, der Kafka bereits mehrere seiner Bücher gewidmet hat? Im Gespräch wird die neuerschienene tschechische Übersetzung von Mahlers Publikation Komplett Kafka (Kafka v kostce, übersetzt von Michaela Škultéty, Verlag Argo) vorgestellt. Auf etwas mehr als 100 Seiten zeichnet er die wesentlichen Lebensstationen des vor rund 100 Jahren verstorbenen deutschsprachigen Schriftstellers. Wie hätte Kafka wohl auf diese großartige literarische Herausgabe reagiert?

Zurück