2014 V&A The T/Shirt Issue
Goethe V&A Residency 2014

Eine Frau trägt ein kunstvoll gefaltetes Oberteil mit extrem hohen Kragen, der die Hälfte des Gesichts verdeckt.  © © The T/Shirt Issue The T/Shirt Issue © The T/Shirt Issue

Goethe V&A Digital Design Resident Artists 2014

Im Jahr 2014 richteten das Goethe-Institut London und das Victoria and AlbertMuseumgemeinsameine sechsmonatige Residenz aus: Das DesignkollektivTheT/Shirt Issuearbeitete mit 3D-Scans und Software verschiedenster Bereiche, umdurch Manipulation und Rekonstruktion verschiedenster Objekte Schnittmuster fürKleidungsstücke in 3D zu entwerfen

The T/Shirt Issue war ein interdisziplinäres Designkollektiv aus Berlin, bestehend aus Murat Kocyigit, Hande Akcayli und Rozi Rexhepi. Sie kombinierten Mode, Design und Technik, um daraus Dinge entstehen zu lassen, die von tragbaren Kleidungsstücken bis hin zu konzeptuellen Installationen reichten. Während ihrer Zeit am V&A 3D-scannte das Kollektiv eine Auswahl von Objekten der Sammlungen des Museums und stellte die Muster online zur Verfügung. Darüber hinaus organisierte The T/Shirt Issue verschiedene Workshops und Aktivitäten, um dem Publikum des Museums Einblicke in ihre Arbeit zu bieten. Sie nahmen außerdem am renommierten London Design Festival im September teil, wo sie ihre Installation mit dem Namen „Dream-Land“ präsentierten. 
 

  • Ein kunstvoll gefalltetes Oberteil sieht aus wie der Flügel eines Vogels. © The T/Shirt Issue



„Die Arbeit mit den V&A-Sammlungen ermöglichte uns, die eindrückliche Weltkulturgeschichte aus einer Meta-Perspektive zu betrachten. Von einem Teil der permanenten Sammlung des V&A haben wir eine digitale Spiegelwelt erschaffen. Unser Ziel war es, die existierende Kulturgeschichte umzuformen, indem wir historische Begebenheiten hinzufügten. Dafür 3D-scannten wir Objekte und Figuren, um sie so in neue Stücke zu verwandeln. Sind sie einmal digitale Dateien, können wir mit ihnen frei experimentieren; nicht nur ihre Form und Textur, sondern all ihre Eigenschaften können wir verändern. Von diesem Punkt an kann jedes „Was-wäre-wenn-Szenario“ herbeigeführt werden und wir können theoretisch in der Zeit zurückreisen, um neue Ideen zu verwirklichen – seien es die der Öffentlichkeit oder unsere eigenen.“ The T/Shirt Issue 
 
Erfahren Sie mehr über The T/Shirt Issue und ihre Londoner Residenz in diesem Video: 
 
+++ 
Lesen Sie mehr über die Residenz im V&A Blog und auf der Webseite des V&A
 
Residenzzeitraum: April – Oktober 2014. 
 
Eine Zusammenarbeit des Victoria and Albert Museums und des Goethe-Institut Londons. 
V&A © ©V&A V&A ©V&A


 

Top