Vereinigtes Königreich
Mein Goethe.de
Sprache
Deutsche Sprache
Kultur
Über uns
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.
Standorte
© Carl Hanser Verlag / Peirene Press Fans von James Herriots sanftem Stil empfehlen wir Katja Oskamps Marzahn, mon amour.
© S. Fischer Verlage / Dialogue Books Fans von Jeanette Winterson werden auch Olivia Wenzels Debütroman mögen.
© Dalkey Archive Press Wenn Wioletta Gregs Erzählung Unreife Früchte dich in ihren Bann gezogen hat, solltest du Arno Camenischs Hinter dem Bahnhof deiner Leseliste hinzufügen.
© Indigo Press Wem Inua Ellams‘ The Half-God of Rainfall gefallen hat, sollte unbedingt Zeit mit Anne Webers Biographie in Versform, Annette, ein Heldinnenepos verbringen.
© V&Q Books Mithu Sanyals Debütroman erzeugt spielerische Parallelen zu Muriel Sparks Die Blütezeit der Miss Jean Brodie.
© Scribe Publications Wem das breitgefächerte Geschichtenerzählen in Zadie Smith’s Roman Zähne zeigen gefällt, der sollte an Das achte Leben (für Brilka) von Nino Haratischvili nicht vorbeigehen.
© Shearsman Books Ulrike Draesners Lyrik bietet Fans von Edwin Morgan viel Potential sich zu verlieben.
© Profile Books Sprache und Sein von Kübra Gümüşay ist ein anregendes Pendant zu Was weiße Menschen jetzt tun können von Emma Dabiri.
© Quercus Wenn die unerwarteten Wendungen in Gone Girl dich in den Bann gezogen haben, empfehlen wir Romy Hausmanns Liebes Kind.
© Granta Fans von Marilynne Robinsons essayistischem Schreiben werden sich von Jenny Erpenbecks Kein Roman sofort angesprochen fühlen.
© SelfMadeHero Wenn dir der Film I, Tonya gefällt, empfehlen wir die Graphic Novel Knock Out! von Reinhard Kleist.
© Suhrkamp Verlag / Text Publishing Wenn dir der Schauplatz und viele Figuren von Elif Shafaks Roman Der Bastard von Istanbul gefallen, empfehlen wir Außer Sich von Sasha Marianna Salzmann.
© Polity Books Wenn dir Neil MacGregors Ansatz zu Geschichtserzählung gefällt, empfehlen wir Karl Schlögels Der Duft der Imperien.
© DAS Mangolds Memoire – das zwischen Deutschland und Nigeria spielt – kommt mit ähnlichem Humor und emotionaler Tiefe daher wie Jackie Kays Autobiographie Red Dust Road.
© Unnamed Press Wenn deine Lust auf Climate-Fiction durch den Roman Vom Ende an geweckt wurde, empfehlen wir Helene Bukowskis Debüt Milchzähne.
© SelfMadeHero Wenn du Dotter of Her Father’s Eyes verschlungen hast, dann empfehlen wir die Graphic Novel Der Sommer ihres Lebens von Barbara Yelin und Thomas von Steinaecker.
© Pushkin Press Wenn John Buchans Roman Die neununddreißig Stufen dich gefesselt hat, empfehlen wir Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz.
© Scribe Publications Wenn Du Ian McEwans Roman Ein Kind zur Zeit gern gelesen hast, empfehlen wir Maike Wetzels Elly.
© Scribe Publications Wenn A. L. Kennedys facettenreiches aber unbehagliches Erzählen dich in den Bann gezogen hat, empfehlen wir Anke Stellings Schäfchen im Trockenen.
© Seagull Books Fans von Alan Bennett’s Keeping On Keeping On sollten unbedingt in Christa Wolfs Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert reinschnuppern.
© Maclehose Press Wer begierig die Bücher von Rebecca Solnit liest, sollte auf jeden Fall Verzeichnis einiger Verluste von Judith Schalansky auschecken.
© V&Q Books Hast du an Fleabag auch geliebt, dass hier Frauen und ihre Beziehungen in den Vordergrund gerückt werden? Dann empfehlen wir dringend Lucy Frickes Roman Töchter.
Cover © Oneworld Publications Hast du Mohsin Hamids Exit West verschlungen – oder hat der magische Realismus des Buchs dich eher gestört? So oder so empfehlen wir Olga Grjasnowas Gott ist nicht schüchtern.
Cover © Jonathan Cape Mit Erich Kästners Emil und die Detektive macht man sich auf in ein Sommerferienabenteuer, das mit Der Kampf um die Insel von Arthur Ransome glatt mithalten kann.
Cover © Vintage Wenn du Dave Eggers Roman Der Circle verschlungen hast oder vielleicht sogar etwas mehr wolltest, solltest du unbedingt Juli Zehs Dystopie Corpus Delicti: Ein Prozess lesen.
Cover © Pushkin Press Egal, ob du mit Philip Pullman ein kosmopolitisches Europa liebengelernt hast oder Fan von Marilyn Robinsons Essays bist – Stefan Zweigs Autobiographie Die Welt von Gestern ist in jedem Fall ein faszinierendes, aufschlussreiches Buch.
Cover © MIT Press Wenn du die Bücher von Kate Briggs oder Maggie Nelson magst, könnte dir auch Saisonarbeit von Heike Geissler gefallen.
Cover © Other Press Du bist auf der Suche nach der nächsten Sommerlektüre, nachdem Du Heiße Milch von Deborah Levy schon verschlungen hast? Wir empfehlen den feinfühligen Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt von Olga Grjasnowa.
Cover © SelfMadeHero Wenn deine Lust auf Graphic Novels durch Marjane Satrapis Persepolis geweckt wurde, solltest du Baby’s in Black von Arne Bellstorf ganz oben auf deine Leseliste setzen.
Cover © Serpents Tail Fans von Sarah Waters werden auch Anne Lister von Angela Steidele mögen.
Cover © Orenda Books Wenn du dich an Christopher Brookmyre nicht satt lesen kannst, solltest du unbedingt auch Blaue Nacht von Simone Buchholz auschecken.
Cover © Puffin Books Michael Endes Momo eignet sich perfekt für all diejenigen Fans von Tiffany Weh – der berühmten Nachwuchshexe, erschaffen von Terry Pratchett – die für Den Goldenen Kompass von Philip Pullman noch ein bisschen zu jung sind.
Cover © Portobello Books Wenn dir Angela Carters ungewöhnliche Erzählkunst in Nächte im Zirkus gefällt, wirst du vielleicht auch in Yoko Tawadas Etüden im Schnee ein großes Lesevergnügen finden.
Cover © Andersen Press Du bist auf der Suche nach einer Coming-of-Age Geschichte, mit der Du an Den Fänger im Roggen anschließen kannst? Wolfgang Herrndorfs Roman Tschick verarbeitet jugendliche Erfahrungen von Fremde und Entfremdung in einem abenteuerlichen Road Trip.
Cover © Seagulls Books Lyrikbegeisterte, die Spaß an Rachel McCrums The First Blast to Awaken Women Degenerate gefunden haben, werden sicher auch Ulrike Almut Sandigs Dickicht mögen.
Cover © Pushkin Press Begeisterte Leser_innen von Ali Smith können sich auch in diesem Roman von Saša Stanišić perfekt verlieren.
Cover © Sandstone Press Schatten von Gestern von John Le Carré hat dich nicht mehr losgelassen? Dann solltest du auch bei Volker Kutscher den Fall Der nasse Fisch aufdecken!
Cover © Chicken House Press Hat Dich Eva Ibbotsons Amazonas-Geschichte in ihren Bann gezogen? Dann solltest Du unbedingt auch Cornelia Funkes Herr der Diebe mit seiner Fülle an faszinierenden Reisen an ungewöhnliche Orte auschecken!
Cover © Arc Publications Lyrikbegeisterte, die Don Patersons 40 Sonnets genossen haben, werden bestimmt auch Jan Wagners Gedichte genießen.
Cover © Portobello books Wenn Sie Kate Atkinsons Roman Die Unvollendete mögen, finden Sie sicher auch Gefallen an Jenny Erpenbecks Aller Tage Abend.
Cover © Serpent's Tail Wenn Sie Tove Janssons Kurzgeschichten mögen, finden Sie sicher auch Gefallen an Judith Hermanns Lettipark.
Zurück zu „Literatur und Übersetzung“