Kreativwirtschaft

Illustration: Kreativwirtschaft Foto (Ausschnitt): © Steve Harvey

Die Kultur- und Kreativwirtschaft war bis zur COVID-19 Pandemie eine stabile Säule nachhaltigen Wachstums in Subsahara-Afrika mit festem Platz auf der Entwicklungsagenda. Dieses weite Feld umfasst physische, digitale und immaterielle Bereiche, Kunst und Fotografie, Festivals, Film, innovativen Naturschutz sowie die kreativen Branchen einschließlich Werbung, Big Data, App Design, innovative Logistik und Robotik. Während auch dieser Sektor und seine Akteure schwer getroffen wurden, schafften es kreative Unternehmerinnen und Unternehmer, die Krise als Chance zu begreifen. Kreative Unternehmen halfen auf ihre eigene Weise bei der Bewältigung von Lockdown, Isolation und Stillstand – und legten dabei einen bemerkenswerten Innovationsdynamik an den Start. Ihre Produkte erreichten zahlreiche Menschen und spiegeln den Mehrwert kreativen Schaffens für breite gesellschaftliche Fragen wider.

Das Komesho Gathering im Herzen Namibias ist eine Zusammenkunft solcher kreativer Unternehmerinnen und Unternehmer aus Subsahara-Afrika. „Komesho“ bedeutet in Oshikwanyama so viel wie Zukunft oder „das vor uns Liegende“. Die Teilnehmenden werden hier nicht nur gemeinsam vorstellen, wie ihre Ideen und Produkte halfen, die Krise zu mildern und dort eingriffen, wo es Regierungen und internationale Hilfsorganisationen nicht vermochten zu helfen. Im Komesho Gathering entstehende Netzwerke werden sich auch austauschen zur Frage, wie wir gemeinsam einen Beitrag leisten können zur Gestaltung des „next normal“ – also einer gestaltbaren Zukunft, weniger einer aufoktroyierten Version des „new normal“.
 
Die vier Tage des Zusammenkommens vom 08.10.-11.10.2021, abgeschieden im namibischen Hochland, legen einen Schwerpunkt auf Erfahrung, Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Werte und Visionen für das „Danach“. Einzelne Veranstaltungen werden diese Tage begleiten mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, Masterclasses prominenter Gäste für Start-ups in einer Anfangsphase und ein informeller Austausch bei Lagerfeuer, Kunst und Musik. Mittels Liveübertragung werden einige Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Insgesamt eingefangen wird diese Zeit im Rahmen einer kurzen Dokumentation, die einzelne Teilnehmende sowie das Gesamtkonzept vorstellen wird.

Top