Pratyay Raha
bangaloREsident-Expanded@ZKM

Pratyay © Diptyarka Bose Pratyay Raha ist derzeit Artist in Residence bei der Indian Sonic Research Organisation, Bangalore. Er ist ein Klangkünstler und Komponist, der auf dem Gebiet der akustischen Ökologie und der neuen Medien arbeitet. In seiner Praxis verfolgt er einen investigativen und vielschichtigen Ansatz zum Verständnis natürlicher Ökosysteme, die mit den negativen Auswirkungen exzessiver anthropogener Eingriffe und der anhaltenden Klimakrise konfrontiert sind. Sein Ziel ist es, eine hyperreale Darstellung der komplexen Mensch-Umwelt-Interaktionen und ihrer Beziehungen zu diesen ökologisch betroffenen Gebieten in den Vordergrund zu rücken. Er schloss sein Masterstudium in Komposition und kreativer Musikpraxis an der Universität Limerick in Irland ab (2021-2022).

Pratyay wurde 2018 eingeladen, seine Langzeitstudie über die Geschichte und Analyse der Indian People's Theatre Association und ihrer Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien zu präsentieren. Seine Arbeit über die verschwindenden Traditionen alter Sprachen in Westbengalen wurde ausgewählt und beim Forecast Forum in Berlin 2022 vorgestellt. Er hat aktiv an der Komposition für Dokumentarfilme, Theaterproduktionen und zeitgenössische Tanzaufführungen mitgewirkt, die von der Kritik in Indien und im Ausland gelobt wurden. Bhumchu: The Drops of Eternal Life von Abanti Sinha ist ein solcher Dokumentarfilm, der auf Filmfestivals in aller Welt ausgezeichnet wurde. Pratyay ist der Gründer der in Kalkutta ansässigen Kulturorganisation Surokahon, die sich durch Aufnahmen, Aufführungen, Gespräche und Schriften mit den vielfältigen Aspekten der Musik befasst.
 
Über das Projekt:

Während seiner Residency im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe, wird Pratyay an MetaMangrovis arbeiten, einer skulpturalen und räumlichen Untersuchung, die die Ideen von Umweltgeräuschen, menschlicher Stimme, sich verschlechternden Landschaften und Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt erforscht und erprobt. Die Forschung basiert auf der Region der "Sundarbans" (größtes Mangrovendelta der Welt in Ostindien und Bangladesch), die laut World Wildlife Fund (Indien) "in der niedrigen Küstenzone liegt und anfälliger für die Auswirkungen der sich ändernden klimatischen Bedingungen wie Überschwemmungen, Wirbelstürme, den relativen Anstieg des Meeresspiegels und die Erosion der Küstenlinie ist."

Es ist eine poetische und surreale Darstellung der geheimnisvollen Sundarbans und ihres Mangroven-Deltas als ein Reservoir verschlungener Klanglandschaften. Das Projekt dringt tief in die Untersuchung der Interaktionen zwischen Mensch und Tier in der Region ein, indem es akustische Erinnerungen und akustische Geschichten erzählt. Durch die Anwendung fortschrittlicher räumlicher Klangtechnologie will MetaMangrovis ein vielschichtiges Bild der Sundarbans vermitteln. Unter der Leitung des Klangkünstlers Yashas Shetty hat Pratyay im Mai 2023 seine erste große Multimedia-Installation zu diesem Projekt in der Karnataka Chitrakala Parishath in Bangalore präsentiert. Diese Installation und Präsentation wurde von der Indian Sonic Research Organisation und Pro Helvetia New Delhi unterstützt.