Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Geschichten vom Schwarzen Meer© Kakhaber Emiridze

Geschichten vom Schwarzen Meer

Black Sea Lit

Das Literaturprojekt Geschichten vom Schwarzen Meer – Black Sea Lit eröffnet den Dialog mit dem Schwarzmeerraum neu. Vom 16. Juni 2023 bis Ende 2024 laden das Goethe-Institut und die Kuratorin Nino Haratischwili Autor*innen aus Armenien, Bulgarien, Georgien, Rumänien und der Ukraine ein, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort und in Deutschland ins Gespräch zu kommen und die Ohnmacht der Sprachlosigkeit zu überwinden.

#GeschichtenSchwarzesMeer
#BlackSeaLit

Über das Projekt

Veranstaltungen

Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, bei denen Sie persönlich mit den Residenzteilnehmenden ins Gespräch kommen können. 

Paneldiskussion Georgien

21. Juni 2023, Goethe-Institut Georgien & online
Schwarzmeerbassin

Bei der ersten Paneldiskussion sprechen die Teilnehmenden in Georgien darüber, ob es einen kulturellen Raum gibt, den man mit Schwarzmeergebiet überschreiben kann. Was eint die Menschen dort, was trennt sie? Und welche Rolle kann Literatur dabei spielen, Grenzen zu überwinden?

Paneldiskussion Rumänien

21. Juli 2023, Goethe-Institut Rumänien & online
Zwischenwelten - Lost in Translation

Zum Abschluss der Literaturresidenz in Rumänien diskutieren die Teilnehmenden darüber,
inwieweit sich ihre Geschichten für ein westliches Publikum übersetzen lassen. Passen sie sich den Interessen des westlichen Literaturmarktes an, um gelesen und gehört zu werden?  

Geschichten vom Schwarzen Meer © Kakhaber Emiridze

12. - 13. Sept. 2023, Internationales Literaturfestival Berlin
Der Osten des Westens

Bei zwei Paneldiskussionen während des Internationalen Litereraturfestivals Berlin steht der östliche Diskurs im Vordergrund: Die Teilnehmenden sprechen miteinander, warum seit dem Zerfall der Sowjetunion kein gemeinsames Narrativ entstehen konnte - und welche Rolle "Westplaining" heute spielt. 


Kuratorin – Nino Haratischwili


Teilnehmende


Social Media

Goethe-Institut Georgien
Facebook Logo Instagram

 

Goethe-Zentrum Eriwan
Facebook Logo Instagram


Goethe-Institut Bukarest
Facebook Logo Instagram


Kontakt

Natia Mikeladze-Bachsoliani
Leiterin des Goethe-Zentrums Eriwan
+374 98 24 28 30
Natia.Mikeladse-Bachsoliani@goethe.de
(bis August 2023)

Tamta Gochitashvili
Sachbearbeiterin Programm
Goethe-Institut Tbilissi

+995 32 2938945
Tamta.Gochitashvili@goethe.de


Partner

Literaturfestival Berlin Literarisches Colloquium Berlin Literature Initiative Georgia ARI Literature Foundation

Top