Bibliothek GI in Sofia © Goethe-Institut Bulgarien

Bibliothek

Hier finden Sie eine Auswahl an Medien in deutscher Sprache und in Übersetzung: Bücher, Zeitschriften, Filme, Musik, Apps und Spiele. Informieren Sie sich über aktuelle Themen und lernen Sie Deutschland kennen.

Unser Angebot

Ausleihe

Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Büchern und Medien in der Bibliothek ist kostenlos.

Buchung der Bibliothek

Nach mehreren Monaten des Umbaus ist die Bibliothek des Goethe-Instituts in Sofia eröffnet.

Onleihe

Die Onleihe ist ein digitales Angebot der Bibliothek des Goethe-Instituts Bulgarien, hier haben Sie Zugang zu tausenden überwiegend deutschsprachigen digitalen Medien wie eBooks, ePaper, eAudios und eVideos.

BibToGo

BibToGo ist die Bibliotheks-App des Goethe-Instituts und Ihr persönliches Bibliothekskonto, mit denen Sie jederzeit Zugriff auf unsere Medien und Dienstleistungen haben.

Übersetzungs­förderung

Unser Übersetzungsförderungs-Programm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autoren in eine andere Sprache.

Service für Bibliothekare

Veranstaltungen, Fachinformationen und Kooperationsangebote für Bibliothekare.

Projekte

Bücher, Blätter und E-Book-Reader auf blauem Hintergrund © Irina Jonkova

Bibliodiversität

Zur Unterstützung unabhängiger Verleger*innen organisieren wir Gespräche mit deutschen Kolleg*innen und Expert*innen, bei denen Sie ihre Best Practices und ihre kühnsten neuen Ideen in einer Reihe von praxisorientierten Diskussionen vermitteln. Bei der Themenauswahl richten wir uns nach den Wünschen der bulgarischen Verlager*innen selbst.

"Kein Kinderspiel!"

Werkstatt für Übersetzer:innen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur
30. Juli bis 3. August 2023, Berlin-Wannsee

Emerging International Voices for Library Advocacy. The Goethe-Institut Programme with IFLA Goethe-Institut | created with Canva | CC BY 4.0

Emerging International Voices

Sie sind jung, sie sind mutig, sie sind vernetzt – und sie sind die Zukunft unserer Bibliotheken. 19 junge Menschen aus dem Bibliotheksbereich diskutieren die Rolle digitaler Bibliotheken – und digitaler Technologien in Bibliotheken – in ihren Ländern. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und nehmen Sie an einer Reihe von Online-Seminaren mit bekannten Expert*innen teil! 

Rosinenpicker © Goethe-Institut / Illustration: Julia Klement

Das beste für Sie
Lesen und hören

Der „Rosinenpicker“ präsentiert persönlich ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher und Musik-CDs.

 © Goethe-Institut

LesenLeichtGemacht

Wenn „leichte Lesetexte“ zu leicht sind: empfohlene Bücher für Deutschlerner/innen ab den Stufen B2 und C1

Literaturportale

Dlite

DLITE ist ein Literaturblog auf Deutsch und Rumänisch, der auf aktuelle Tendenzen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sowie auf relevante Events aufmerksam macht.

Grenzgänger

Die Robert Bosch Stiftung unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin Autoren bei den Recherchen für deutschsprachige Veröffentlichungen.

litrix.de: German literature online

Informationsportal zur weltweiten Vermittlung deutscher Gegenwartsliteratur

Kinder- und Jugendbuchportal

Informationsportal über deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautoren sowie Kinderbuchillustratoren der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts

Literaturportal

Informationen über Literatur und literarisches Leben in Deutschland mit Autorenporträts, Veranstaltungen, Hinweisen zur Literaturförderung

Lyrikline

Zeitgenössische Lyrik: ein Projekt der literaturWERKstatt berlin

Top