Unvollendet
Kultur erleben

Unvollendet Foto: Teresa Weiser, Goethe-Institut

Sind Sie künstlerisch tätig und möchten Ihre neue Performance vor Publikum ausprobieren? Melden Sie sich für unsere neue Programmreihe UNVOLLENDET im Goethe-Institut Prag an, die Raum für performative Praktiken wie Performance Art, Tanz, Theater oder interdisziplinäre Projekte bietet.

Worum geht es?

Wir suchen Projekte, die sich in der Entwicklungsphase befinden – bereits künstlerische Forschung, Residenzen oder andere frühe Phasen durchlaufen haben, aber noch nicht bereit für die Premiere sind. Wir suchen mutige, spontane und menschliche Projekte, die den offenen Austausch fördern und es den Künstler*innen ermöglichen, in schwierigen und unvorhersehbaren Zeiten weiterhin zu schaffen.

Was bieten wir an?

  • Repräsentative Räumlichkeiten im historischen Gebäude des Goethe-Instituts
  • Grundlegende technische Ausstattung (Stühle, Mikrofone, Möglichkeit zur Musikwiedergabe, begrenzte Beleuchtungsoptionen)
  • Dauer der Performance: max. 20 Minuten
  • Bedingungen: Wir suchen Solos, Duos, Trios oder kleinere Gruppen
  • Honorar: 3000 CZK für jeden Teilnehmer*in
  • Vorbereitungszeit: max. 4 Stunden, gemeinsam mit anderen Teilnehmenden
  • Ort: Goethe-Institut Prag (Saal und Foyer)
  • Möglichkeit, nach der Performance mit dem Publikum zu diskutieren

Anmeldungen

Was für die Bewerbung benötigt wird (max. 2 Seiten):

  • Projektbeschreibung (inklusive Dauer und technische Anforderungen)
  • Informationen über den Künstler/die Gruppe (Lebenslauf, bisherige Projekte)
  • Portfolio (max. 5 Arbeiten)
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Links zu Fotos und Videos (falls verfügbar)
Bitte stellen Sie Ihre Anträge über dieses Online-Formular.

Termine

Bewerbungstermine:

  • 20. Mai 2025 (für Juni)
  • 15. August 2025 (für September, Oktober, November)

Aufführungstermine:

  • 3. Juni
  • 9. September
  • 21. Oktober
  • 18. November

Kontakt und Informationen

Ihre eventuellen Fragen senden Sie bitte an die Adresse marketa.pscolkova@goethe.de.

Folgen Sie uns