|
20:00 Uhr
Kino und die Rückkehr aus dem Exil nach 1945
Film | Der rote Korsar, Abenteuerfilm, USA/Großbritannien, 1952, 105 Min., Robert Siodmak
-
Goethe-Institut Lyon, Lyon
- Sprache OmfU
- Preis Freier Eintritt
Mit einer Einführung in deutscher Sprache von Dr. Imme Klages, Filmwissenschaftlerin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Kapitän Vallo ist ein unerschrockener Pirat, besser bekannt als der „rote Korsar“. Mit seiner Besatzung hat er gerade ein Schiff der britischen Marine gekapert. An Bord befindet sich Baron Gruda, ein Sondergesandter des Königs, der auf dem Weg zur Kobra-Insel ist, um dort eine Rebellion niederzuschlagen. Der Freibeuter erwägt, den Rebellen die in den Laderäumen des Schiffes gelagerten Waffen zu verkaufen. Doch Gruda bietet ihm eine weitaus höhere Summe für seine Hilfe bei der Ergreifung ihres Anführers, eines gewissen „El Libre“...
Regisseur Robert Sidomak
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 zwang den Regisseur Robert Siodmak ins Exil. Zunächst ging er nach Paris, wo er mehrere Filme drehte, darunter La crise est finie (1934) und La Vie parisienne (1936), bevor er nach Hollywood kommt. Nachdem er dort einen letzten Film, Der rote Korsar, mit seinem Lieblingsschauspieler Burt Lancaster gedreht hatte, kehrte er 1951 nach Deutschland zurück. Die Teilnahme am Kolloquium erfordert eine kostenfreie Anmeldung:
Ort
18 rue François Dauphin
69002 Lyon
Frankreich
Zugänglichkeit: barrierefreier Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität (mehr Informationen hier). Für Fragen zur Barrierefreiheit und Wünsche bezüglich barrierefreier Angebote stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.