2016 V&A Helmut Völter
V&A Residency 2016

Helmut Völter im V&A Museum © © Helmut Völter Helmut Völter © Helmut Völter

Im Jahr 2016 starteten das Goethe-Institut London und das Victoria and Albert Museum gemeinsam ein auf Dauer angelegtes Residenzprogramm: die Goethe V&A Residenz. Erster Stipendiat war der deutsche Künstler Helmut Völter, der an den Schnittpunkten von Kunst und Wissenschaft arbeitet.

Helmut Völter ist ein Grafikdesigner und Künstler aus Berlin. In seiner Arbeit verbindet er Recherche mit der Erstellung von Buchdesigns und Ausstellungen. Er interessiert sich für die Rolle des fotografischen Bildes innerhalb von Geschichte, Medien, Kunst und Wissenschaft. Ausgangspunkt seiner Arbeit ist oft der Doppelcharakter von naturwissenschaftlichen Abbildungen, die zugleich rationale Beweise und ästhetische Objekte sind. Dieses Nebeneinander von Wissenschaft und Kunst bestimmte auch die Zeit seiner Residenz in London, in der er die Fotografie-Kollektion des V&A erforschte:

Während meiner Residenz entwickelte ich eine Reihe von Displays über die Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten von Fotografien. Die Displays hatten als Zentrum ein Foto aus der der V&A Sammlung, dies erzeugte eine Art ,Konstellation‘: durch eine Kombination mit anderen Abbildungen und Objekten wurden Aspekte der Fotografie im Zentrum hervorgehoben und kommentiert.“ Helmut Völter

  • Helmut Völter Wolkenstudien © Helmut Völter

    In seinem Fotoband „Wolkenstudien“ (2015) erforscht Völter das ästhetische Potenzial wissenschaftlicher Aufnahmen von Wolken.

  • Helmut Völter Großstadtpflanzen © Helmut Völter

    Völters „Handbuch der wildwachsenden Großstadtpflanzen“ (2006)...

  • Helmut Völter Plants Vitrine © Helmut Völter

    .. ist ein Führer zur Botanik in Großstädten.

  • Roger Fenton, Skeleton of Man and of the Male Gorilla. London, ca. 1855 © Helmut Völter

    Das Foto „Skeleton of Man and of the Male Gorilla“, 1855 von Roger Fenton im British Museum aufgenommen, bildete den Ausgangspunkt von Völters Residenz.

  • Atelier © Helmut Völter

    In seinem Atelier im V&A stellt Helmut Völter die Bildkonstellationen zusammen, ...

  • Picture wall ©Helmut Völter

    ... um auf die Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten von Fotografien hinzuweisen.

  • Openstudio ©Goethe Institut

    Bei öffentlichen Atelierterminen bot er Interessierten Einblick in seine Arbeit.

  • Cabinet 1 ©Helmut Völter

    Die Ausstellung „The Cabinets“ ...

  • Cabinet-02 ©Helmut Völter

    ... bildete den Abschluss seiner Residenz in London.

  • Cabinet-03 ©Helmut Völter

    In unserer Zeit, in der Fotos in elektronischer Form verfügbar sind und damit jederzeit neu arrangiert werden können ...

  • Cabinet-04 ©Helmut Völter

    ... nutzt Völter die eleganten Vitrinen im V&A Museum, um eine Ära wieder aufleben zu lassen, ...

  • Cabinet-07 ©Helmut Völter

    ... in der physische Objekte nach strikten Kategorien eingeordnet werden mussten.

  • Cabinet-08 ©Helmut Völter

    Jede Vitrine repräsentiert eine Kategorie, ...

  • Cabinet-09 ©Helmut Völter

    ... wobei die von Helmut Völter ausgewählten Bilder aus der Sammlung des V&A ...

  • Cabinet-10 ©Helmut Völter

    ... zwischen Genre, Stil und Epoche variieren.

Bei öffentlichen Atelierterminen bot er Interessierten Einblicke in seine Arbeit. Den Abschluss seiner Residenz bildeten seine Ausstellungen The Cabinets und Reading Proposition auf dem London Design Festival. Mehr über Völters Arbeit in London erfahren Sie im Video-Interview:
 
Noch mehr zu seiner Residenz gibt es in unserem Magazin und im V&A-Blog. Sehen Sie außerdem die Dokumentationen der beiden Ausstellungen, The Cabinets und Reading Proposition
Residenzzeitraum: April bis September 2016
Eine Zusammenarbeit des Victoria and Albert-Museums und des Goethe-Institut London.

V&A

Zurück zur Übersicht "Residenzprogramme"
 

Top