The Craft of Film
Kostümbild: Amour Fou (12A) + Gespräch mit Tanja Hausner

Jessica Hausner: Amour Fou
Film Still: © Jessica Hausner

Barbican Centre



Frei nach der wahren Geschichte vom Doppelselbstmord des Dichters und Dramatikers Heinrich von Kleist und seiner Freundin Henriette Vogel im Jahre 1812, fragt Jessica Hausners ungewöhnliche Version einer ‘romantischen Komödie’, was einem so leidenschaftlichen Akt vorausgegangen sein mag. War es möglicherweise keine ‘verrückte Liebe’, sondern vielmehr das Resultat einiger banaler Missverständnisse in Bezug auf einen selbst und den anderen?

Der Film betrachtet seine Protagonisten amüsiert aber auch mit Sympathie als Teil der preußischen Aristokratie und ihrer starren, ritualhaften Zusammenkünfte. Diese werden als sorgfältig komponierte Tableaus präsentiert, bei denen die Farben und Muster von Tanja Hausners Kostümen genau auf die Inneneinrichtung der Räume abgestimmt sind:  das unterstreicht die Absicht des Films, eine ironische Distanz zur Geschichte selbst und zum Genre des Kostümfilms zu schaffen.

Wir freuen uns, die Kostümbildnerin Tanja Hausner nach dem Film zu einem Gespräch mit der Kostümbildnerin Amy Roberts über ihre Arbeit an diesem Film begrüßen zu dürfen.

Österreich 2014, Farbe 94 Min.
Regie: Jessica Hausner.

In Zusammenarbeit mit dem Barbican und organisiert von EUNIC London und dem Goethe-Institut London
In Verbindung mit der London Film School. In Unterstützung des Austrian Cultural Forum.

Die Reihe ist Teil von Film in Focus, einer Reihe von Veranstaltungen, mit denen das Barbican ein Jahr lang das bewegte Bild und seinen Einfluss auf andere Künste zelebriert.


 
Tanja Hausner Biografie
 
Tanja Hausner (*1970, Wien) lernte Industrie-, Mode-, Kostüm- und Bühnenbild-Design an verschiedenen Designschulen aber auch in der Praxis, wie etwa bei einem Praktikum mit Vivienne Westwood (1996).

Seit Mitte der 1990er Jahre entwirft Hausner Kostüme für Theater- und Opernproduktionen und seit 2000 auch verstärkt für Filme. Sie ist für die Kostümausstattung der Filme ihrer Schwester Jessica Hausner verantwortlich, darunter Lovely Rita (2001), Hotel (2004), Lourdes (2009) und Amour Fou (2014), ebenso für die Kostüme in Ulrich Seidls Paradies-Trilogie (2012-2013) und zuletzt in Stille Reserven von Valentin Hitz und Kater von Klaus Händl (beide 2016). Für ihre Kostüme bei den Filmen Der Fall Wilhelm Reich von Antonin Svoboda (2012) und Amour Fou wurde sie für den Österreichischen Filmpreis nominiert.

Amy Roberts Biografie

Amy Roberts wuchs im Süden von London auf. Ihre einzige Ambition lag darin, auf eine Kunsthochschule zu gehen. An der Croydon College of Art entdeckte sie die Freude an der Theatergestaltung, was zu einer Kariere als Kostümbildnerin führte. Anfangs im regionalen Theater und beim BBC, später arbeitete sie als freiberufliche Designerin für Film, Theater, Oper und Fernsehen. Unter den neueren Arbeiten finden sich: Swallows and Amazons, Call the Midwife – Ruf des Lebens, Prime Suspect - Heißer Verdacht, Cilla, Das Haus am Eaton Place, An Inspector Calls und Elizabeth I – The Virgin Queen. Sie erhielt vier BAFTA Awards, einen RTS Award und wurde für einen Olivier und einen Emmy nominiert.

Tickets online buchen

Details

Barbican Centre

Silk Street
EC2Y 8DS London

Preis: Ab £5

+44 (0)20 7638 8891 tickets@barbican.org.uk
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe The Craft of Film .