The Craft of Film
Schnitt: Dogtooth (18) + Gespräch mit Giorgos Mavropsaridis

Giorgos Lanthimos: Dogtooth
Film Still: © Giorgos Lanthimos

Barbican Centre



Dogtooth, einer der wichtigsten Filme der griechischen New Wave, ist das düster-satirische Porträt einer Familie, in der die Eltern ihren erwachsenen Sohn und ihre zwei Töchter völlig von der Außenwelt abschotten.

Auf das Haus und den Garten beschränkt leben die Geschwister nach einem scheinbar absurden System von Regeln und Ritualen, das dazu dient, sie an ihren Ort zu binden – zumindest bis es zu Verstößen von außen und innen kommt. Das alles scheint sehr seltsam, auch deshalb, weil selbst schreckliche Ereignisse visuell extrem nüchtern dargestellt werden und weil das durch Giorgos Mavropsaridis’ Schnitt hintergründig gesteuerte Tempo täuschend ruhig ist.

Wir freuen uns, den Cutter Giorgos Mavropsaridis nach dem Film zu einem Gespräch mit dem Cutter Chris Wyatt begrüßen zu dürfen.

Griechenland 2009, Farbe, 97. Min.
Regie: Giorgos Lanthimos.


In Zusammenarbeit mit dem Barbican und organisiert von EUNIC London und dem Goethe-Institut London.
In Verbindung mit der London Film School. In Unterstützung des Goethe-Institut London.


 
Giorgos Mavropsaridis Biografie

Nach Abschluss seiner Studien an den Theatre Workshops in Athen, Griechenland (1975), und an der London Film School (1978) nahm Giorgos Mavropsaridis erfolgreiche Karriere als freiberuflicher Cutter 1980 ihren Anfang. Er gewann unzählige Preise, unter anderem den Greek Competition Awards für Enchantress und Zimt und Koriander, als auch den Hellenic Film Academy Awards für den Oscar-nominierten Film Dogtooth und für The Enemy Within.

Seine erste Zusammenarbeit mit Giorgos Lanthimos war für den Film Kinetta, seither schnitt er alle von Lanthimos’ Filmen, neben Dogtooth auch Alpen und den Palme d’Or Gewinner The Lobster. Auch die Filme griechischer Nachwuchs-Regisseure und Regisseurinnen, darunter Michalis Konstantatos und Sofia Exaarchou, bereicherte er durch seine berufliche Erfahrung. Darüber hinaus arbeitete er auch mit dem lettischen Regisseur Juris Kursietis an dessen für den Oscar nominiertem Film Modris und mit dem türkischen Regisseur Kaan Müjdeci an dessen Film Sivas, der 2014 den Spezialpreis der Jury in Venedig gewann.

Chris Wyatt Biografie

Chris Wyatt hat mit einer vielseitigen Auswahl anerkannter britischer Filmregisseure von Peter Greenaway bis Shane Meadows zusammengearbeitet. Seine Karriere erstreckt sich über mehr als 40 Jahre, unter anderem war er an Die Bettlektüre, This is England und Dreams of a Life beteiligt. Chris hält eine langjährige Verbindung zu dem Regisseure Yann Demange und schnitt den von Kritikern gelobten ’71: Hinter feindlichen Linien. Sein letztes Projekt war God’s Own Country mit dem Autor/Regisseure Francis Lee, dieses Jahr uraufgeführt beim Sundance Wettbewerb. Die europäische Premiere wird in diesem Jahr auf dem Berliner Film Festival sein.

Tickets online buchen

Details

Barbican Centre

Silk Street
EC2Y 8DS London

Preis: Ab £5

+44 (0)20 7638 8891 tickets@barbican.org.uk
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe The Craft of Film .