Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Ukraine
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl:
  • uk de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in der Ukraine
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Prüfungen an Schulen
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kalender für Deutschlehrkräfte
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Über unsere Arbeit
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Digitale Kinderuni
    • Digitale JuniorUni
    • Internationale Netzwerkuniversität
    • Schulen: Partner der Zukunft
    • Deutsche Minderheit
    • Studienbrücke Deutschland
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • „Jeder ist anders“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Videoserien
    • Werbung für Deutsch
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Dossier

    • Bauhaus
    • Virtuelle Realität
    • Start-Ups
    • Urbanität
    • Comics
    • Sprache
    • Projekte

    • Geniale Dilletanten
    • Neues deutsches Kino
    • Cultural Leadership Academy
    • Östliche Partnerschaft
    • Deutsche Spuren Ukraine
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Lernberatung
    • Service für Bibliothekare
    • Bibliotheksführung
    • Bilderbuchkino
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Anfahrt
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Interviews
    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Partnerbibliotheken
    • Lesesäle
    • Sprachlernzentren
    • Lehrmittelzentren
    • Partner und Förderer

  • Mobilitätsfonds OEZA Foto: Salo Al © pexels.com

    Kultur in Bewegung

    Der regionale Mobilitätsfonds des Goethe-Instituts Osteuropa und Zentralasien ermöglicht Austausch und Begegnungen von Akteuren aus dem zeitgenössischen Kulturbereich. 

  • Video-Wettbewerb Foto: colourbox.de

    Essay & Video-Wettbewerb

    Du interessierst Dich für Deutschland, für die deutsche Sprache und Kultur? Deutsch ist eines Deiner Lieblingsfächer in der Schule? Dann mach mit bei unserem Essay- & Video-Wettbewerb und gewinne drei Wochen Sprachaufenthalt am Goethe-Institut in München!

  • Onleihe Kampagne  

    Digitale Bibliothek

    Mit der Onleihe des Goethe-Instituts können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, ePaper, eMusic, eAudios und eVideos ausleihen.

  • Grüne Weihnachten - der Goethe Adventskalender 2019 © Carolin Eitel, Goethe-Institut

    Grüne WeihnachtenDer Goethe-Institut Adventskalender

    Welche Farbe hat Weihnachten? Sasha, die Protagonistin unseres Adventskalenders, sagt: „Grün!“. Jeden Tag könnt Ihr mitverfolgen, wie sie versucht, die Vorweihnachtszeit nachhaltig zu gestalten. Dabei warten tolle Geschenke wie ein Online-Deutschkurs auf Euch!

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in der Ukraine
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und der Ukraine

Gruppenbild der Bauhausmeister in Dessau (1926): v. l. n. r: Josef Albers, Hinnerk Scheper, Georg Muche, László Moholy-Nagy, Herbert Bayer, Joost Schmidt, Walter Gropius, Marcel Breuer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger, Gunta Stölzl und Oskar Schlemmer. Foto (Zuschnitt): © picture alliance akg images

100 Jahre Bauhaus
Acht Dinge, die Sie über das Bauhaus wissen sollten

Karges Design, Schlichtheit und Effizienz – wie das Bauhaus das Leben ändern wollte.

Die Berliner Mauer © Marine Leduc

Auf den Spuren der Berliner Mauer
Von der Erinnerung zur Neugestaltung

1989 fällt die Berliner Mauer. 30 Jahre später sind nur noch wenige Teile davon übrig, die oft Graffitisprayer*innen und Kunstschaffenden als Ausdrucksfläche dienen. Unser Diaporama zeigt, wie die Stadt weiterhin von einer Art unsichtbaren Mauer geprägt ist.
 

Gudrun Gut ist seit den 1980er-Jahren in der Musikszene aktiv. Foto (Zuschnitt): GGut live Sonoras 2018 © Jose M. Pedrajas

Weibliche DJs
Mehr Frauen an die Turntables

Das Netzwerk female:pressure setzt sich dafür ein, dass mehr Frauen am DJ-Pult stehen.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in der Ukraine

  JDI Logo © JDI

Jugend debattiert international

Schülerinnen und Schüler aus Mittel- und Osteuropa debattieren auf Deutsch. 

House of Europe  

House of Europe

Das EU-Programm „House of Europe“ fördert kreativen und professionellen Austausch sowie Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und der EU.

Kultur: Partizipation, Dialog, Netzwerk © Goethe-Institut

Östliche Partnerschaft

Zivilgesellschaft stärken: Seit den Maidan-Protesten arbeiten Kultur- und Bildungsakteure aus Deutschland, der Ukraine und ihren Nachbarländern noch enger zusammen.

Standort

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • Kooperationspartner

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Ukraine

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Ukraine in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft Kiew
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Dossier
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer